Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 84 -

Kleyle j worden, trat K. ganz in die Dienste des Erzherzogs Kar l und blieb fortan an seiner Seite; führte, als der Erzherzog nach Napoleon's Rückkehr von Elba das General.Gouvernement der Festung Mainz übernahm, die Kanzleigeschäfte deS Gouvernements, wurde Regierungs- rath, und als dem Erzherzoge auch das Civilgouvernement übertragen wurde, Referent desselben. Als nach dem zweiten Pariser Frieden der Erzherzog sich ganz in'S Privatleben zurückzog, trat auch K. auS dem Staatsdienste, übernahm die Lei- tung aller Kanzleigeschäfte des erzherzog- lichen Hauses, welche sich sehr vermehrten, als nach des Herzogs Albrecht von Sachsen-Teschen Tode dem Erzher« zöge ein ansehnliches Erbe zufiel. Auch ordnete K., der in der bisherigen Ver> wendung Gelegenheit gefunden hatte sich eine vielseitige und gründliche Dienstes« Praxis anzueignen, die Verwaltung des erzherzoglichen Besitz, und Vermögens» standes auf Grundlage der einfachsten, jeden Augenblick die genaueste Uebersicht der Sachlage gestattenden Einrichtungen und Dienstesnormen. Die Muße seines Berufes, namentlich in früheren Tagen, widmete K. landwirtschaftlichen und ethnographischen Studien. Die VerHand' lungen der Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien enthalten mehrere seiner Auf.., sätze. Ohne Namen gab er heraus: „Niick- erinnernligeil lln eine Aeise in Österreich und Zteinmllrk" (Wien ^8!0) und zu deS Malers Franz Iaschke M . X, S. l07^ Nationalkleidertrachten, Ansichten von Ungarn, Ccoatien, Slavonien, Sieben- bürgen und der Bukowina (Wien 182l) verfaßte er zu allen die Militärgrenze berührenden Blättern den Text. Mehrere naturwissenschaftliche und landwirthschaft- liche Gesellschaften haben K. unter ihre Mitglieder aufgenommen. Auch war K. 4 Aleyle Ausschußmitglied der k. k. niederöster. reichischen Landwirthschafts > Gesellschaft und als solches sein Wirken ein unermüd« liches. Er war es, der in Verfolgung des eigentlichen Zweckes der Gesellschaft für die Einflußnahme auf die Organe im Lande der kräftigste Sprecher war; er war der Vorkämpfer für die mit nicht geringen Schwierigkeiten verbundene B-> gründung der jetzt so erfolgreich wirken- den Bezirksvereine; er war der erste und wärmste Eiferer für die Regelung des landwirtschaftlichen Unterrichts; er end- lich war es, der im Sturme der Zeitereig. niffe die drohende Auflösung der Wiener Landwirthschafts.Gesellschaft verhinderte. Seine vielen in den Verhandlungen der Gesellschaft enthaltenen Aufsätze beurkun» den die gründlichste Kenntniß aller agra. rischen Verhältnisse, die er in seiner Siel. lung als Leiter so großer Gütercomplexc durch eine lange Reihe von Jahren sich erworben. Seine zahlreichen Referate tragen das Gepräge einer klaren und erschöpfenden Auffassung. Ihm gebührt das Verdienst, das höhere Lehrinstitut zu Ungarisch'Altenburg unter seinem durch» lauchtigsien Herrn gegründet zu haben (I8l8). Kaiser Franz hat K. in Aner- kennung seiner dem Staate und dem erzherzoglichen Hause geleisteten Dienste im Jahre 1828 den Nitterstand verliehen. Bei dem Umschwünge der politischen Ver- Hältnisse im Jahre «848 mußte K., dessen Alter gegen jede Sorge gesichert zu sein schien, eine bittere Enttäuschung erfahren. Sein Sohn, der im Geiste des Vaters fortwirkte und dessen ersprießlicher TH5> tigkeit der Tod ein allzufrühes Ziel setzte, ist Kar l Ritter von K. ssiehe den Fol- genden^. Eine Tochter aber war Lenau's vielleicht einziges Ideal, und unter allen Frauengestalten, die dem unglücklichen Dichter im Leben begegnet, vielleicht die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich