Page - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
Kleyle
Nach Auflösung dieses Ministeriums trat
K. als Mimsterialrath in das Finanz-
Ministerium, wo er mit der Leitung des
Departements der Forst- und Montan,
domänen betraut wurde. Diese Stelle
bekleidete K. bis an sein allzufrühes Hin»
scheiden. Ueberdieß seit April 4836 Mit-
glied der Landwirthschafts-Gesellschaft in
Wien, zählte er nach dem Ausspruche von
Fachmännern zu ihren Zierden und wurde
seit 1846 eine ihrer festesten Stützen. Im
Jahre 1849 zum Präsidenten« Stellver«
treter ernannt, war er besonders thätig
bei der zeitgemäßen Umarbeitung der
Gesellschafts. Statuten Seine Wieder-
wähl im Jahre 1830 lehnte er ab, trat
aber in den damals neu gewählten Cen«
tralausschuß, in welchen die Wiederwahl
im Jahre 1833 er gleichfalls ablehnte.
Nichtsdestoweniger betheiligte er sich
auch dann noch an allen wichtigeren
Fragen, welche in der Gesellschaft ver-
handelt wurden. Im Jahre 4831. ist K.
von dem Landescultur-Ministerium zur
Weltausstellung nach London gesendet
worden, von welcher er die neuesten
Maschinen und Geräthschaften mitbrachte,
die seitdem in Oesterreich auch vielfach
Verbreitung fanden. Bei den landwirth«
schaftlichen Ausstellungen in Wien in den
Jahren 1831, 1833 und 1837, in welch
letzterer insbesondere sein Vortrag im
Redoutensaale (am 9. Mai): „Ueber die
landwirthschaftlichen Zustände Oester»
reichS" allgemeinen Beifall erntete, war
seine Thätigkeit eine hervorragende. I n
Anerkennung seiner Leistungen für die
Förderung der land» und forstwiffen-
schaftlichen Interessen verlieh ihm Se.
Majestät der Kaiser mit Allerh. Hand-
schreiben vom 14. Mai 1837 das Ritter-
kreuz des Leopold-Ordens. Die Land-
wirthschaftS-Gesellschaft aber ehrte ihn
nach commisfioneller Besichtigung des Be< 6 Kleyle
triebes auf seiner Besitzung Gneirendorf
mit der höchsten Auszeichnung: mit der
großen goldenen Medaille. Als prak«
tischer und rationeller Landwirth das
dringende Bedürfniß nach richtig und
solid gearbeiteten Ackerwerkzeugen erken»
nend, veranlaßte er zur Herstellung der»
selben den Bau einer eigenen Werkstatte
für landwirtschaftliche Geräthschaften
und Werkzeuge au/ den erzherzoglichen
Besitzungen in Schlesien. Vor Allem
aber, war er nun auf Herstellung eines
zweckmäßigen Pfluges bedacht. Er schaffte
Modelle im Großen und Kleinen von den
bewährtesten Pflügen an, stellte damit
Versuche an, beschäftigte sich dann eifrig
mit dem Studium der Theorie deS
Pfluges und unternahm selbst die Con»
struction eines neuen. Angestellte Versuche
deckten Fehler auf, die zu weiterer For«
schung Anlaß gaben, und so gelangte er
zu dem Resultate, welches er in seiner
Schrift: „Ner Wng, der Änliänller und Mli-
ler" (neue veränderte Ausgabe, Wicn
1831) herausgab. Dieser Pflug der
feinen Namen trägt, wurde vielfach prä«
miirt, ist nicht bloß in Oesterreich, son-
dern auch im übrigen Europa viel ver«
breitet und trug den Namen seines Ersin«
ders durch alle Welt. Dieser Pflug, wie
einer seiner Biographen so treffend sagt.
„ist daS wahre Sinnbild der Ansicht
seines Erfinders, daß man den Fort»
schritt vom Anfang beginnen muffe".
Seine übrige Thätigkeit als Fachschrift,
steller beschränkt sich auf folgende Wevke:
„Zlnleitnng zur StMliatischrn Aandgiitcreiurich-
tnng" (Wien 1844): — /Kurze Ve5chrei-
bnng der im Jahre 285^1 mm k. K. Ministerium
tnr Vailüescnlwr und Nergnitten in Ongland ange-
kanttcn Ackergeräts" (Wien 1831); —
,Nie rngli5chrn AckergeraHe und die Nrainnge"
(ebd. 1833). Außerdem, daß K. Ver-
waltuugSrath der ersten Immobilien«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon