Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 94 -

Klieber 94 KUeber Baden gelegene Schloß Weilburg, und zwar der Wasserspeier für die dortige Grotte, die letztangeführte Gruppe für daS Vestibül;— zwei „Statuen". 6 Fuß hoch, und einen „Hochaltar" nach Schön» kirchen, alles im Auftrage des Erzherzogs Rainer; — ein „Aufsatz van neun allegari- schen Figuren, nebst nielrn Attributen", in kolossaler Größe, für daS Hauptgesims des Polytechnicums; — sieben „Basreliefs, die Architektur, Mechanik, Physik, Chemie, Eechnalllgie, Geschichte und Hllndelsunssen- schalt"; — das „Standbild Sr. Majestät des Kaisers Fran?", 7 Fuß hoch, aus car» rarischem Marmor, gleichfalls für das Polytechnicum; letzteres steht im In siitutssaale, welchen übrigens K. mit 24 Grau in Grau gemalten, auf die Lehrfächer des Instituts bezüglichen Bas reliefs ausgeschmückt hat; — die Büsten berühmter Helden im Wiener Invaliden hause; — das von den Bürgern Klau senburgs dem Kaiser Franz zu Ehren errichtete „Nenkmal", eine mit dem Fußge» stell 7 Klafter hohe Pyramide mit 4 Bas- , reliefs, vorstellend den Einzug des Kaisers mit mehr denn 100 Figuren, die Kaiserin Karol ina die Armen beschenkend, das Stadtwappen; auf den Ecken des Fuß» geftells sind vier überlebensgroße Adler mit einem Lorberzweig im Schnabel angebracht; oben auf der Pyramide halt der Genius Oesterreichs die Bildnisse des Kaisers und der Kaiserin; — „HWea und Aescnlap", auS Sandstein, für den Sauer» Hof in Baden; — „Flora", über Lebens- größe, gleichfalls für Baden; — vier große „Statuen", zwei große „Vümen" und ein großes „Basrelief" , sämmtlich aus Sandstein, für den Grafen FefteticS; — sechs große „Basreliefs", aus Gyps, für die Frau Erzherzogin Beatrix; — den großen „Aufsatz" für das kaiserliche Münzamt, nämlich das kaiscrl. Wappen mit zwei Statuen über Lebensgröße und vier großen Basreliefssiguren; — vier kolossale „Statuen", daS „Wappen der uirderösterrrichischen Uandstände" und einen „Rrptnn", Brunnengestalt, sämmtlich für daS Ständehaus; — zwei „Weibliche Grnp- pen an einer Trm trauernd", in Lebensgröße, auS Sandstein, im Auftrage des Grafen Haugwitz, für die Familiengruft in Namiest; — die „Niisten und Arabesken" im Schiffner'schen Hause auf der Land- straße in Wien, in Gemeinschaft mit Schönlaub gearbeitet; — die „Scnlu- tnren" der Familiengruft des Georg Lipp zu Perchtoldsdorf bei Wien; — die „Basreliefs" auf den beiden dreieckigen Frontons an dem Tempel, welchen Fürst Liechtenstein auf dem Aninger in der Brühl errichten ließ; — die „NInZen und Apollo", Gruppe aus hartem Sandstein, 8 Fuß hoch, für das Theater in Pesth; — einen „Genius", auf einem Sockel stehend, 7 Fuß hohes Monument, für Barbara Gräfin Bat thyani in Ikervär; — sechs große „Basreliefs", für den Grafen Brunswick in Pesth; — großes „Wap- pen", mit reicher Verzierung und zwei Schildhaltern, für Grafen Ka.roly in Pefth; — ein kolossales „Historisches Naz« rrlief", „König Stephan" und „Kaiser Franz", zwei Statuen. 7 Fuß hoch, auS Sand« stein, für die Bibliothek im Stifte St. Martinsberg, welche K. auch mit verschie» denen figuralischen Gegenständen, Grau in Grau, gemalt hat; — vier kolossale „Statuen" , im Auftrage des Grafen Johann Keglevich, nach Topolcsan in Ungarn; — ein „Monument", aus Marmor, für den Grafen Gyula i ; — mehrere „RllZrelieks" und „Statuen", aus Sandstein, für Nikolaus Grafen Eßter- hazy; — zwei schwebende kolossale „Nasreliefstatuen", welche daS kaiserliche Wappen halten, aus weichem Metall, für
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich