Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 127 -

Klun 427 Klun und' in den Mi t thei lungen des histo rischen Vereins: „Beitrage zur Literatur, geschichte von Krain" und „Beiträge zm Reformationsgeschichte in Krain". Auch veröffentlichte er um diese Zeit aus dem Original-Tagebuche des katholischen Mis. sionärs Dr. Knoblecherdie „Reise dem weißen Nil" (2. Aufl. , Laibach 1832), wovon unter Einem eine stove« nische Nebersetz uug erschienen ist. Wah. rend seines Aufenthaltes in der Schrvei benutzte er die Muße seines Lehramtes zur Bearbeitung mehrerer Materialien, die er noch während seines Aufenthalte in Krain gesammelt hatte. So erschienen im Neuen Tagblat t von St. Gallen die „Südslavischen Bilder", eine Folg« von 10 Aufsätzen (1837); in den öfter reichischen Blat tern für Wissenschaf! und Kunst die drei größeren Abhandlun» gen: „Die Habsburger in Rappers» schwyl", „Die Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung in Krain" und „Ueber die Rojenice, Schicksalsgöttinen der Slaven". Auch kam er einer Auf« forderung Koscheloff's, an der li^sL- kajg. b626äa, und Zschitschoff's, an seiner Monatschrift, zwei literarischen Organen in Moskau, mitzuarbeiten, nach und erschienen u. a. im ersteren eine „Literaturgeschichte der Slovenen" und eine ethnographische Studie „Die Slovenen" in vielen Fortsetzungen. Nach seiner Rückkehr in den Kaiserstaat und vornehmlich nach Antritt seines Lehr- amtes an der Wiener Handelsakademie wendete sich K. von den bisher mit Vor- liebe gepflegten culturhistorischen und ethnographischen Studien den geogra» phischen zu, in welchen er sich Ritter, den berühmten Culturgeographen, zum Vorbilde nahm. Außer seinem Posten an der Handelsakademie versieht K. zugleich jenen eines Docenten für vergleichende Erdkunde an der Wiener Hochschule. I n diese letzte Periode seiner Thätigkeit fal- len nachstehende Druckschriften: „Hllge- meine Geographie mit uesnnaerer Aiicksicht ant dll5 UlliZerthum Oesterreich. Als Aitkaden Er Mittelschulen bearbeitet" (Wien 1861, Ge« rold, 8".), welches Buch in neuer Auflage den Titel: „Aeitladrn tür den geagraphiZchrn Unterricht an Mittelschulen" (ebd. 1862. 8".) führt' — „Nll5 Rlliscrthnnl Oesterreich. Gell- grllphibch-statistiZcher MrizZ nach dem neuest»»!! standpnncte" (ebd. 1861, gr. 8".): — „Allgemeine nnd Hani>rl5-i<3ellglciptue. Gin Dhr- buch tür rammercielle und technische Uehranstal- ten tiir Uanfleute und Zndnstrielle", 1. Theil ^auch unter dem Titel: „Allgemeine Geographie"^ (Wien 1860, Gerold, gr. 8".). I n neuester Zeit endlich er« schien das erste Heft von dem in Ge« me'mschaft mit dem tüchtigen Chartogra» phen Dr. Zange herausgegebenen „In- dnstrie.Zttlag" (Leipzig 1864, Brockhaus), welcher binnen Jahresfrist vollendet sein und in fünf Lieferungen 16 Karten mit 23 Druckbogen Text umfassen wird. Unter Einem wird davon eine französische und englische Uebersetzung vorbereitet.,,' Von seinm zahlreichen kleineren litera^ rischen Arbeiten, die er theils als Mit- glied einiger literarischenVereine, theils als Mitarbeiter an verschiedenen Fachblattern veröffentlicht hat, seien hier erwähnt: „Die Erforschungen in Central«Afrika"'. — „Ritter und Humboldt, die Be- gründer der wissenschaftlichen Erdkunde"; — „Die Bevölkerung Rußlands"; — „Oesterreichs Betheiligung am Welthan. el", die genannten sämmtlich abgedruckt n den Verhandlungen der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien (l86l—18631; — die „Statistik von Oesterreich", im 7. Bande von Bluntschli's Staatswörterbuch; — «Die Südslaven", eine ethnographische
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich