Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 143 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 143 -

Image of the Page - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 143 -

Kneer Kner der barmherzigen Brüder, welche künst- lerisch thätig waren, verdanke. Dlabacz (Gottfried Ioh.). Allgemeines histo» risches Künstler^Lerikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815, Gottlied Haase, 4«.) Bd. I I , Sp.77. — slovnik ua.u6n^. Ilsäaktoi- Dr. I'laut. I.aä. NisFsr, d. i C^nversations'Lexikon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1839. Kober, Ler. 8".) Bd. IV, S. 712. — Ein Maximi l ian Kneer war im Jahre 18l2 k. k. Oberamtsrath und Oberbergmeister zu Hallstadt und hat in einor am Dankfeste der 500jähriaen Erhaltung des Hallstädter Salzderges gehaltenen Nede einen nicht unin» teressanten Veitrag zu der so wenig gepflegten Geschichte der Salinen in Oesterreich gegeben. Das Hormayr'sche „Archiv" gedenkt — dem Verfasser für die neuen Aufschlüsse und An- sichten dankend — in ehrenvoller Weise dieser Rede, aus welcher es mehrere dcr wichtigsten Stellen mittheilt. sHormayr's Archiv (Wien. 4<>.) 1812. Nr. l l u. !2.) Kneer, siehe auch: Kner sauf der zweiten Spaltes. eifl. Neginald (Schriftsteller, geb. zu Nieder»3indewiese in österr. Schlesien 41. Jänner 176l, , gest. zu Wien 7. December 1826). Trat nacb beendeten Studien in den Orden der frommen Schulen. in welchem er im Jahre 1804 Präftct zu Auspitz in Mäh- ren, 1807 aber Professor der Mineralogie und Zoologie an der Therestanischen Rit- ter>Akademie in Wien wurde. Er hat fol- gende Werke im Drucke herausgegeben: „Gllsillgrllphir des K. k. Antheils an Schlesien", 3 Theile in 4 Bänden (Brunn 1804. Traßler, 8".); — „Zllz Mineralreich. Oin Handbuch für die Mrrr der Philosophie", 2 Bde. (Wien 4811, 8«.); — „Nas Ghier- reich; mit zqüleniutiZcher NarstrUnng der für die K. k. Oqmnllgien gelieferten Abllildungln, anch als Dritflldrn bei Varlesungen brauchbar" (ebd. 1814, 2. Auflage 1819. 8".); — „N°5 Pßanzllmich, mit 5n,5temllti2cher NarZtellnng" u. s. w< wie oben (ebd. 1819, 8".). Hie und da erscheint K n e i f l mit einem zweiten e Knei fet geschrieben. Poggendorff ( I . C ), Biographisch.literari« sches Handwörterbuch zur Geschichte der er» acten Wissenschaften (Leipzig 1839. Ioh. Ambr. Varth. 8«) Sp. 1279. — Neuer Nekro. log der Deutschen (Ilmenau. B. Fr. Voigt. kl. 8") IV. Jahrg. (1826), S. N32, Nr. 620. — älovQillukuöuF. lio.cltlkto!' Or. li'i'g.nt. I^ nä. liisFai-, d. i. Conversations'Lexikon. Redigirt von I)r. Franz 3ad. Rieg er (Prag 1839. Kober. Ler. 8") Bd. IV, S. 712. Kneisel und Kneisl, Cyprian, siehe: Knaysl, Mathias sS. 141, im Textes Kner, Rndolpl) ( Ichthyolog, geb. zu Linz 24. August 1810). Der Sohn eines oberösterreichischen land ständischen Beamten. Nachdem er die Gymnasien zu Linz und Kremsmünster besucht, ging er nach Wien, wo er den medicinischen Studien oblag, aus ihnen die Doctor« würde und bald darauf auch jene der Chirurgie erwarb, da er dem Wunsche seines Vaters gemäß sich der ärztlichen Praxis widmen sollte. Als ihm aber dann gleichzeitig die Stelle eines Se> cundararzteZ im allgemeinen Kranken« hause und die eines beeideten Praktikan« ten im kais. Hof'Naturaliencabiliete ange» boten wurden, entschied er sich für letz« tere und blieb durch sechs Jahre in die» ser Anstellung. Im Jahre 1841 wurde er zum Professor der Naturgeschichte und ZandmirthschaftSlehre an der Lern» berger Hochschule, im Jahre 1849 zu jenem der Zoologie an der Hochschule in Wien ernannt, welche Stelle er noch zur Stunde bekleidet. K. hat sich auf natur« wissenschaftlichem Gebiete, vornehmlich paläontologifchen und ichlhyologischen Studien zugewendet und nach beiden Richtungen mehrere theils selbststandige Werke, theils größere und kleinere, in gelehrten Sammelwerken abgedruckte Abhandlungen veröffentlicht. Seine selbst-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich