Page - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 145 -
Text of the Page - 145 -
Kner 145 Ane sey ich
er: „Neue Beiträge zur Kenntniß der fossi«
len Fische Oesterreichs" (D. S. Bd. XXI).
und die in den Abhandlungen der
?ön. bayerischen Akademie abgedruckten,
aber auch besonders erschienenen: „Renen
Gattungen nni> Arten van Fischen nu°l Oentrcil-
Amerika, gesammelt von Prot. Mauz Wagner,
mit 6 Gntrlnbtnldnngen" (München 4864,
4".); des in Gemeinschaft mit Hecket,
dessen Nekrolog K. auch in der Wiener
Zeitung mitgetheilt hat. bearbeiteten
Werkes: „Die Süßwasserfische der öster-
reichischen Monarchie", wie der ncich
Heckel's Tode von Kner beendeten und
herausgegebenen „Neuen Beitrage zur
Kenntniß der fossilen Fische Oesterreichs"
(D. S. Bd. XIX, Abthlg. 1) ist schon in
der Biographie Heckel's ^Bd. VIII ,
S. 484) gedacht worden. Im Apr i l -
heft 1847 der Zeitschrift der k. k. Ge-
sellschaft der Aerzte in Wien befinden
sich feine „Winke für die Heilkunde bezug-
lich der Athmnng und Athmuugsorgane"
und seine Recensionen über medicinischc
und naturwissenschaftliche Werke find in
den medici nischen Jahrbüchern
des österreichischen KaiserstaateS enthalten.
Auf ichthyologischem Gebiete ist K. cim-
von Fachmannern anerkannte Autorität,
seine Forschungen über die Familie der
Siluroidm und Characmen, sowie seine
Untersuchungen über den Flofsenbau der
Fische, bei denen er jedoch nicht bloß
diesen im Auge hat, sondern auch mehrere
andere Verhältnisse sorgfällig prüft, wie
cr überhaupt auf Verbesserung der Ey-
stematik in der Ichthyologie besonders
Bedacht hat, weiden von der Fachkritik
als mustergiltig bezeichnet. K. ist Mit-
glied mehrerer gelehrten Gesellschaften,
darunter seit 19. Juni 1849 correspon-
direndes, seit 1860 wirkliches Mitglied
der kaiserl. Akademie der Wissenschaften
und correspondirendes Mitglied der kön.
v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XII. lGedr bayerischen Akademie der Wissenschaften
in München.
Bericht über die österreichische Literatur der
Zoologie. Botanik und Paläontologie aus
den Jahren 1830. 18V1, 1832 und 5853 (Wien
1836. 8".) S. !9u. 242. — Wurzbach von
Tannenberg (Constantin), Bibliographisch-
statistische Uebersicht der Literatur des österrei«
chischen Kaiserstaates (Wien. Staatsdruckerei.
gr. 8«.) I I . Bericht (1834). S. 3U2, Margi»
nal 9490; S. 312. Marg. 9866; — I I I . Be«
richt (l853). S. 373. Marg. 11.698; S. 376.
Marg. 11.778; S. 808. Marg. 26.333 u. f. —
Wiener medicinischo Wochenschrift
(40.) Jahrg. 1833. Nr. 10. — Allgemein
deutsche naturhistor. Zeitung 1833.
Nr. 1l. — Vorträte. 1) Unterschrift. Facsi.
mile drö Namens: Ruo. Äner. Rud. Hoff«
mann 1839 (lith.), nach einer Photographie
von C. u. Iagemann; Druck uon I . Haller;
Eigenthum und Verlag von'Georg Andre
Lenoir (Wien, Halb-Fol.); — 2) Facsimile dc-r
Unterschrift (wie bei Nr. 1). Dauthage
1860 (lith.). gedruckt bei Ios. Stoufs. Wien
(Halb'Fol.) hvenn gleich beiden Bildern Aehn<
lichteit mit dem Originale nicht ganz abge<
sprochen werden kann, so lassen
sie
doch man«
ches zu wünschen übrig und ist der fast un<
freundliche Charakter des Hoffmann'schen Bil«
des ebenso störend, als im Hinblick auf die
freundlichen gemüthlichen Züge des Originals
unwahr^; — 3) auch ist eine Lithographie von
Meister Krieh über vorhanden, welche auf
Veranlassung von K n er's Schülern zum An
denken an ihren Lehrer gefertigt wurde, aber
nie in die Oeffentlichkeit kam, — Photogra«
phien find vorhanden größere von Jage«
mann, kleinere uon H arm sr n.
Knesedich von Hzent-Helena, Martin
Freiherr (General«Major und RlUcr
des Maria Theresien-Ordens, geb. zu
Zengg im Jahre 1708, gest. zu G ra-
chacz m Croatien 30. Ocwber 1781).
Entstammt einem alten bosnischen Dyna-
stengeschlechte, welches zu Brochno in
der Herzegowina ansässig war. Ein Ahn»
Herr Martin'S, der Knes*) und Woj<
*) Knes oder ri6)tiger KnM ist die Veznchnunf;
eines hohen Adelsranges, den in Rußland in
Folge eines Gesetzes vom Jahre 1841 > nur
59 Familien zu führen berechtigt waren.
21. Mai 1864.) 10
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon