Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Image of the Page - 11 -
Text of the Page - 11 -
Kossuth
Bewegung sich widersetzen, dann wird fie
auch wissen, ohne sie den Weg zu ihrem
guten Rechte zu finden. Adel von Ungarn,
wir gehen mit dir und stellen uns dir zur
Verfügung, wenn du es willst; wir gehen
aber vorwärts ohne dich und gegen deinen
Willen, wenn es nöthig ist." Dieses Pro«
gramm erregte großes Aufsehen und
konnte nicht ohne Antwort bleiben. Der
frühere Führer der nationalen Partei,
Stephan GrafSz6chänyi, schrieb gegen
K. das Buch: „^. Kkist ns^«, d.i. Das
Volk des Orients, in welchem er für die
Rechte und Privilegien des ungarischen
Adels in die Schranken tritt und sagt:
„Wir sind bereit, selbst Zugeständ-
nisse zu machen; wenn man uns aber.
sei es von oben oder sei es von unten,
irgend etwas abr ingen will, so wer-
den wir gegen die Mistgabel des Bauers
ebenso gut kämpfen wie gegen dieBajon»
nete der Soldaten". Kossuth erwiderte
darauf in einer Broschüre: „/^s^et O?^/
Hsse/iesnn?/! /stVttnnaH") d. i. Antwort an
den Grafen Stephan Szöchenyi, in welcher
er die Anklagen seines Gegners zu wider«
legen bemüht ist. Weiters trat er gegen
das Journal „ ^ l i F ^ d. i. das Licht,
auf, in welchem die beiden Grafen
Desew ffy die österreichische Partei ver-
traten. Und endlich stellte er an den
ungarischen Adel die Aufforderung, das
Vorrecht der Steuerfreiheit, das er genoß,
selbst aufzugeben und mit der Gesammt'
heit die Lasten zu tragen. Zwei ein halb
Jahre redigirte K. dieses Blatt, als er in
Mißhelligkeiten mit seinem Verleger ge>
rieth und in Folge derselben die Re>
daction niederlegte. Seine Versuche aber,
ein neues Oppositionsblatt zu gründen,
scheiterten. Nachdem so seine journalistische
Laufbahn ein Ende genommen hatte,
warf er sich
auf ein anderes, seinen parti»
cularen, rein persönlichen Interessen nicht minder willkommenes Gebiet, nämlich auf
jenes der Associationen, und er suchte natio«
nale Vereine zu gründen. Der erste und
am meisten bekannt gewordene war der
Industrie'Verein Vsäe^Ist) am 6.Octo»
ber 1844 gestiftet, dessen Präsidentschaft
Kasimir Graf Bat thyany übernahm.
Schon in seiner zweiten Generalversamm«
lung am 20. August 1846 zählte er nicht
weniger denn 134 Mitglieder, welche
ebenso viele über ganz Ungarn verbreitete
Zweigvereine repräsentirten. Der Zweck
dieses Vereins war, die industrielle Ent«
Wickelung in Oesterreich und Ungarn zu
heben. Die Mitglieder desselben ver«
pflichteten sich, nur heimische Producte zu
tragen und zu benutzen. Und bald sah
es der Adel Ungarns als eine Ehrensache
an, dem Vereine anzugehören; überdieß
war dieses Vereinsspiel nur der Deck»
mantel zu ganz anderen Tendenzen, deren
Entwickelung nicht Zu lange auf sich war»
ten ließ. Kossuth's Name aber war
bald auf Aller Lippen. Unter solcl>en
Umständen erschien der 17.October 1847,
der Tag der Wahlen, und mit diesem
beginnt K.'s revolutionäre Thätigkeit.
Von der Stadt Pesth wurde er in demon»
strativer Weise mit großer Majorität zum
Deputirten gewählt. Für die Opp»
sitionspartei warb er immer mehr und
mehr Anhänger und mit dem Wachsen
derselben steigerte sich auch seine Zuver-
sicht. Die Februarrevolution in Paris
brach aus, die Gährung in Europa stieg,
und in Ungarn glomm eS unter der
Asche. Das erste Zeichen dessen, was
kommen sollte, gab K., als er am3.Marz,
gleichsam als Garantie der zu erwartenden
Reformen, die Errichtung eines verant«
wortlichen ungarischen Ministeriums ver-
langte. Der Antrag fand im Landtage
die beifälligste Aufnahme. Am 13. März
reisten K. und der Graf Louis Bat-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Volume 13
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Kosarek-Lagkner
- Volume
- 13
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 546
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon