Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 12 -

Kossuth 1 thy any mit emerDeputation nachWien, um diesen Beschluß der Sanction des Kaisers zu unterbreiten. Die Deputation bestand aus 80 Landtagsmitgliedern, wel- chen 300 Studenten das Geleite gaben und die zusammen den feierlichen Einzug in Wien hielten. In Wien selbst hatte die Bewegung einen unerwarteten Charakter angenommen. Der Jubel, mit welchem die Ungarn in Wien begrüßt wurden, war groß. Am folgenden Tage, 16. März. wurde die ungarische Deputation von Sr. Majestät dem Kaiser Ferdinand empfangen und von demselben die Adresse entgegengenommen. Die For. derung eines verantwortlichen ungari» schen Ministeriums wurde bewilligt und Ludwig Graf Batthyany als erster Premier mit der Bildung desselben beauf» tragt, in welchem Kossuth das Porte- feuille der Finanzen übernahm. Indessen gingen die socialen Neformen in Ungarn mit einer Hast ohne Gleichen vor sich. Die eine Partei ließ eben geschehen, was man ihr gewaltsam anthat und zeigte, gute Miene zum bösen Spiele machend, aus Furcht und Besorgniß noch größere Opfer bringen zu müssen, eine unnatür» liche Opferfreudigkeit. Kossuth, der den langst ersehnten Augenblick erlebt, und an den Besitzenden, so weit es ihm möglich gewesen, sein Müthchen gekühlt, benutzte die gewaltsam herbeigeführte Situation, und in der Zeit vom 17. März bis 11. April brachte er unter dem Scheine eines ganz legalen Vorgehens einen Um« schwung in den Verhältnissen Ungarns hervor, ebenso unnatürlich als, war nur der erste Taumel vorüber, von zweifelhaf- ter Dauer. I n beiden Kammern herrschte eine fieberhafte Thätigkeit. Es wurde die völlige Gleichheit der bürgerlichen Rechte für alle Stande ohne Unterschied pro» clamirt. Der ungarische Adel, durch die abnormen Zustände gezwungen, den Adel Frankreichs aus dem Jahre 1789 an Hochsmn zu überbieten,, leistete nicht nur auf gewisse Giebigkeiten Verzicht, sondern überließ der ländlichen Bevölkerung nahezu die Hälfte des culturfähigen Bodens des Landes in ausschließliches und immerwährendes Eigenthum, sich nur eine geringe Entschädigungssumme bedingend. Mehr als fünfhunderttausend Bauernfamilien wurden so mit einem Male Bescher, jede einer nicht unbedeutenden Strecke Landes. Das Wahlrecht erhielt eine fast unglaubliche Ausdehnung. Alle diese Anträge, in der Abgeordnetenkammer fast einstimmig angenommen, wurden im Hause der Magnaten, welchem sie drin« gend zur Annahme empfohlen wurden, in gleicher Weise durch Annahme erledigt. Da aelangten die Beschlüsse der Wiener Regierung vom 24. März nach Pesth. Diese Beschlusse ordneten an: die Abfuhr der Steuern habe wie bisher an die Hauptcasse in Wien stattzufinden; Alles was auf Zölle, Finanzen und Handel sich bezieht, solle von Wien aus geregelt werden; ferner werden die Angelegen» heiten des Heeres voir Wien aus ver« waltet werden und die ungarische Hof» kanzle! wie bisher ihre Functionen ver» sehen. Nun warf K. die Maske ab und that om Ausspruch: „Die Folgen, welche die Maßnahmen des Wiener Cabinets nach sich zögen, werden auf die Köpfe derjenigen zurückfallen, welche dasselbe zur Stunde leiten". Kossuth, schon früher die Seele des Ganzen, blieb es auch fortan. Vor Allem galt es, die ver« schiedenen nationalen Elemente, aus wel- chen Ungarn zusammengesetzt war, zu einigen und in derMagycnisirung glaubte K. das passendste Mittel gefunden zu haben. Es wurden magyarische Admini. stratorm in die slovakischen Comitate
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich