Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 28 -

Kossuth 28 Kossuih Geschichte des Illyrismus oder des süd- slavischen Antagonismus gegen die Magyaren. Nebst einem Vorworte von W. Wa chsmuth (Leipzig 1849, Mayer, gr. s<>.). — ^las^ars troin tds sarUst xsrioä to tdb oloLS ol tl^s lats ^2,i> (Lonäon 1833, Oas- L6i, 8«.). — Lloyd (Wiener politisches Blatt, Fol.) 1849, Nr. 211.- „DerDebrecziner Reichstag und die Entsetzung des Hauses Habsburg-Lothringen vom ungarischen Throne" lsiehe auch „Die Presse" 1849. Nr. lOtt, 111 u. 116; und die „Allgemeine Zeitung" 1849, Nr. 128). — I/^ci?'os s'H7«?-o^, ^ milF^ar L2aoa,cl5H3li2rc2 slo'Mteka, 1848-!^ svbsu, d. i. Vorspiel des ungarischen Fni- heitskampfts im Jahre 1848 (Pesth 1803, M. Rath). — Pulszky (Therese). Aus dem Tagebuche einer ungarischen Dame. - Mit einer historischen Einleitung von Franz Pulszky. 2 Bde. (Leipzig 1830, F. W. Grunow u. Comp. , 8v.) ^Erlebnisse aus d r^ Revolutionsperiode 1848 und 1849, viele Personalien der in jener Zeit am meisten hervorragenden Persönlichkeiten; S. 429, überschrieben: „Brief des Verfassers der „Russischen Enthüllungen" an Franz Pulözky", bis S. 441 handeln insbesondere von Ko s> suth). — Reisinger. Politische Bilder aus Ungarns Neuzel? (Hamburg 1830, Hoff- mann und Campe, 8".). — Subbot ic (I.), Authentische Darstellung der Ursachen, der Ent- stehung, der Entwickelung und Führungsart des Krieges zwischen den Serben und Magyaren im Jahre 1848 (Aaram 1849, Suppan, 8°.). — Sz i lagy i (Alexander), Die letzten Tage der magyarischen Revolution. Enthüllung der Ereignisse in Ungarn und Siebenbürgen seic dem 1. Juli 1849. Unter Mitwirkung des Verfassers in's Deutsche übertragen (Pesth 1830. Gustav Heckenast, gr. 8°.). — Teleki (Ladislaus), Die russische Intervew tion in Ungarn, nebst diplomatischen Acten» stücken (Hamburg 1830, Hoffmann und Campe, 8».). — Unab hängi glei ts. Er» klärung der ungarischen Nation. Gegeben in der in Dedreczin am 13. April 184!) gehaltenen Ncichötagssitzung (Königsberg 1849, Samter, gr. 8".). — Vcrzeichniß der unter der insurrectionellen Regierung Ungarns durch Martial« oder Statarialgerichte hinge« richteten odrr ohne alle Justiz hingeschlachteten Individuen (Linz 1850, Hümer's Witwe, 4»., 23 S.). j^Die Zahl der namentlich angeführten Qpfer beläuft sich auf 467 Personen; ein ähnliches Verzeichniß besteht auch über die Opfer in Siebenbürgen.) — Weloycz (S.), Der Antheil der Polen an dem ungarischen Freiheitskampfe 1848 und 1849 (Mona 1831, Lange, gr. 12".). VI. S t r a teg ! sche Geschichte der ungari- schen Nevollltion in den Jahren 1848 und 1849. a) Vesammt-Darstellultg. ^.sö6t/i Da/os emlskiratai a? 1848 6s 1849 iki ina^Äi-oi-- L-äFi kaäM-2tk<51. Ivst Ivötet, d. i. L. As- both's Memoiren aus dem ungarischen Feld- zuge in den Jahren 1848—1849, 2 Hefte lPesth 1862, Heckenast, 8°.). — F«tte?,^'6)' ^ h ) ^ , Histou-o äo ^a Zueri-s äo Houxi-is sn 1848—1849 (^ailL 1853, OoiQmou, 8«.^ 25 Bogen) sbavon erschienen noch im näm- lichen Jahre zwei belgische Nachdrücke und zwar beide zu Brüssel, der eine 248 Seiten, der andere XVI und 384 Seiten stark, jeder mit einer Karte des Kriegsschauplatzes^. — 1854, ^ v ^ , 18«.). — Der Feldzug in Ungarn und Siebenbürgen im Sommer des Jahres 1849 (Pesth 18ö0 . Lex. 80.) - Görgey (Arthur), Mein Leben und Wirken in Ungarn in den Jahren 1848 und 1849. 2 Bde. (Leipzig 18ö2 , Brockhauö, gr. 8".) l^ mit wichtigen Details über Kossuth. Es wird hier der Vollständigkeit wegen auch auf die den biographischen Skizzen Görgey's lVo. V, S. 240), Klapka's ^Bo.XII, S.9), Kmety's l^Vd. XII , S. 132) u. A. angefüg' ten Quellen hingewiesen^. — Inkey v. Pal» l in (Oberst, Frcih.). Meine Nückerinnerung an den Fcldzug 1848 und 1849 (Wien 1858, Mcmz u. Comp., gr. 8«.). — Klapka (Georg), Memoiren aus dem ungarischen Kriege (Lei> zig 1550, Otto Wigano, gr. 8«.); auch eng- lisch von Otto Wenckstein; — und als Er. gänzung dieser Memoiren Klapka'ö Werk: Der Nationalkricg in Ungarn und Siebenbür- gen, 2 Bände (Leipzig 1851, ebd., gr. 8".). — Krisch ek (Emanuel), Der italienische und dcr ungarische Krieg 1848—1849. Im Auszüge aus den besten Werken. Mit 6 Plänen (Ol< mutz 1893, Hölzel, mit 3 lith. Tafeln (in Qu. Fol.). — Lapinöky (T.), Feldzug der ungarischen Hauptarmee im Jahre 1849. Sclbst- erlebtes (Hamburg 1850, Hossmann u. Campe, 8«.). — Hla?'tül. l^sttni, <3uorro He Hon- 3I-W Ln 1848 ot 1849 (Nautos 1850, 8°.). — N edb äl (F. I.), Kritische Bemerkungen zur Broschüre: Feldzug derungarischenHauptarmee von Theoph. Lapinsky (Hamburg 1831,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich