Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 34 -

Koftsnec Kostehkn I^'^uti-ioks 6t Ia Nousris, Liwation xrs- Lsuts (?aris ^862, Douw, 8°.). — Die wahre Richtung der ungarischen National' Politik (Wien 1862, Gerold's Sohn, Ler. 8°.). — Zwöl f Art ikel über die ungarische Frage. Von 3. (Wien 1862, F. Klemm, gr. Ler. 8«.) ^Abdruck aus dem Wiener Journale „Der Wanderer"^. 1863. DaS legitime Recht der Arpa< den oder die Anwartschaft der Prinzen Crouy- Chanel auf den ungarischen Königsthron. Nach authentischen Notizen und Original'Nr« künden aus dem 13. und 14. Jahrhundert, ergänzt mit neugeschichtlichen Daten. Von einem Magyaren (Chur 1863, Hitz. gr. 8".). — Lustkandl (Wenzel Dr.), Das ungarisch« österreichische Staatsrecht. Zur Lösung der Verfassungsfrage historisch < dogmatisch dar« gestellt (Wien 1863, Braumüller, gr. 8".). — Mayläth (Koloman Graf). Der 16. Artikel vom Jahre 1536 und der letzte Artikel vom Jahre 1363. Ein Mittel zur gesetzlichen ftied« lichen Ausgleichung zwischen Ungarn und der Krone und die Kritik der Gesetze vom Jahre 1848 (Wien i864, Manz, gr. 8<>.). — S tw dien über allgemeines und speciell ungarisch» österreichisches Unionsrecht. Neber den Grund» gehalt vom öffentlichen Rechte des Königreichs Ungarn und über die Fundamentalrechte des Königs. Mit Bezug auf die politische Situa» tion der Gegenwart. 2 Hefte (Pesth 186Ü, Gei« bel, 8".). — Szalay (Iadislaus von), Zur ungarisch'kroatischen Frage (Pesth 1863, Lauf« fer und Stolp, gr. 8".). Kostenec, Johann (Historien« maler, in Böhmen geboren). Zeitgenoß. Dieser noch junge Künstler erhielt seine Ausbildung in der Akademie der bil« denden Künste in Prag und hat in den Jahren 1888 und 1863 Arbeiten ausgestellt, welche in ihm ein mehr als gewöhnliches Talent erkennen lassen. Es waren in den obenbezeichneten Aus« stellungen zu sehen im Jahre 1888 das Bild: „Grat Gssri im Kerker" (100 fl. C. M.). im Jahre 1863: „spitihnen II." (300 fi. ö. W.). Katalog der Kunst.Ausstellung der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde in Prag (Prag, Gottl. Hause Söhne, gr. 8«.) 1838. Nr. 268; 1863, Nr. 306. ,, DominikMechtsgelehr- ter, geb. zu Leitmeritz in Böhmen 23. Juli 1733. gest. ebenda 11. August 1828). Nachdem er das Gymnasium in seiner Vaterstadt beendet, ging er im Jahre 1771 nach Prag, wo er den philo- sophischen und juridischen Studien oblag, nach deren Beendigung sich der vorge» schriebenen Prüfung bei dem k. k. Appel- lationsgerichte unterzog, und auch bald darnach eine Supernumerär» Syndikats« stelle bei dem Leitmeriher Magistrate erhielt. Im Jahre 1788 wurde K. wirk. licher Rath daselbst und blieb es bis zur allgemeinen Regulirung des Magistrates. Im Jahre 1788 trat er aus diesem Amte und lebte, da er einiges Vermögen ererbt, theils von eigenen Mitteln, theils als beeideter Advocat von dem Ertrage der ihm zu theilgewordenen Iustiziarate auf den Herrschaften Zahorzan, Plosch« kowitz und Tschischkowitz. Im Jahre 1801 gab er jedoch alle öffentlichen Geschäfte auf, übersiedelte nach Prag und widmete sich ganz der Schriftstellers! seines FacheS, die er mit glücklichem Erfolge bis zum Jahre 1813 betrieb. Im genannten Jahre nöthigten ihn seine Verhältnisse — denn K. hatte, um sein großes und immer noch schätzbares Werk über die politische Gesetzgebung Böhmens zu vollenden, bei dem karglichen Honorar seines Verlegers aus eigenen Mitteln zugesetzt — sich neuerdings um ein Amt umzusehen und es gelang ihm auch bald, eine Nachstelle bei dem Magistrate der Stadt Bilin zu erlangen, welche er bis zum Jahre 1824 versah. In diesem Jahre trat er in Folge seines hohen Alters — er zahlte bereits 70 Jahre — in den Ruhe< stand, den er in seiner Vaterstadt verlebte, bis er in derselben im Greisenalter von 76 Jahren starb. K. hat folgende Werke herausgegeben: „Nie Gerichtsbarkeit in strei-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich