Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 42 -

kotschy Aott wird aber, da Kotschy Tagebücher ge« führt. der gelehrten Welt wohl nicht verloren gehen. So enthalten der 17. Band von Karl Ritter's „Allge- meiner Erdkunde" K.'s Mittheilungen über die botanischen Verhältnisse bei Alevpo und Antiochien, woran sich auch zoologische Beobachtungen knüpfen; das Abendblatt der „Wiener Zeitung" 1861, Nr. 147, aus seinem Tagebuche eine „Beschreibung der Insel Corfu"; die Mittheilungen aus Iustus Perthes geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen im April-Heft 1863 „Kotschy's Reise nach Cypern 1839"; die Verhandlungen der k. k. zoolog.bo« tamschen Gesellschaft in Wien im Z.Bande in mehreren Fortsetzungen (1832): „Bei- träge zur Kenntniß des Alpenlandes in Siebenbürgen"; im 2. Bande: „ Neber neue Wanzen aus Kordofan"; im 4. Bande: „Ueber den Steinbock des südöstlichen Asiens ";dieSitz ungsb erichte derkais. Akademie der Wissenschaften, math. na- turwiffenschaftliche Classe. Band VIII: seinen „Neberblick der Vegetation Me- riko's"; und seit 1839 veröffentlichte er das Prachtwerk: „Nie Gichen Gurapll'5 und des Orients. Gesnmmelt nnt> znm Oh eile neu ent- deckt und untHinniriZvng ant ihre Onltnrinhigkeit tnr Mitteleuropll, n. Z. m." (Olmütz, Hölzel, Fol.), das in 8 Lieferungen mit 40 Tafeln in Farbendruck und mit lateinischem, deut« schem und französischem Teite im Jahre 1862 vollendet wurde, und wahrlich zu den Zierden des österreichischen Privat- Verlages gehört. Im nämlichen Jahre erschien auch sein Reisewerk: „Neise in den riliciZHen TuurnZ iiber VnrZns" (Gotha1839, Just. Perthes, 8<>.). auS welchem die früher von Di-. Gump recht und nun von Dr. Karl Neu mann redigirte „Zeitschrift für allgemeine Erdkunde" im August- und September-Hefte des Jahres 1856 ein größeres Bruchstück, betitelt: „Aus dem Bulgar Dagh des cilicischen Taurus", mittheilte. Verhandlungen der k. k. zoologisch <botani« schen Gesellschaft in Wien (Wien, 8°.) Jahr- gang 1855, Abhandlungen S. 67. — Kanitz (August), Geschichte der Botanik in Ungarn. Gedruckt in 70 Exemplaren (Hannover l864, 120.) S. 143. — Mitthei lungen aus I . Perthes' geographischer Anstalt über wich» tige neue Erforschungen. Von A. Peter mann. Jahrg. 1863, April'Heft: „Kotschy's Reise nach Cypern 1839". — Ein Onkel des obigen Theodor und Bruder desKarl ss. d. S. 40) ist Friedrich Tvaugott Kotschy (geb. zu Teschen 4. März 1795, gest. zu Efer. ding in Oberosterreich l t . Februar 1856), der seit Juni 1818 bis an seinen Tod, also durch 38 Jahre, Pastor der Eferdinger evangelischen Gemeinde war. Unter ihm und vornehmlich durch seine rastlosen Bemühungen wurden ein neues Bethaus, Pfarr» und Schulhaus erbaut. Auch sind die bei Fr. Eurich in Linz erschie. nene Bibel'Ausgabe und das später heraus< gegebene neue Testament für evangelische Leser gleichfalls Denkmäler seines Eifers für die Förderung seiner Kirche. Sein Sohn Hein- rich I . G. Kotschy gab die Schrift herauS: „Dankbares Andenken an Friedrich Traug. Kotschy. vom 29. Juni 1818 bis 11. Februar 1836 Pastor der evangelischen Kirchengemeinde Eferding in Ober-Oesterreich" (Linz 1836, Wimmer, 8».). Kott, Friedrich Franz (Tonsetzer, geb. zu KleiN'Zbieschitz in Böhmen 13. April 1808). Anfangs zum Schul- fache bestimmt, wandte er sich bald ausschließlich der Musik zu und erhielt theilweise seine Ausbildnng am Prager Konservatorium unter der Leitung des berühmten Dionys Weber. Von Prag begab sich K. nach Brunn, wo er durch seine gediegenen musikalischen Kenntnisse die Stelle eines Organisten an der bischöflichen Domkirche erlangte, zugleich aber als Clavierlehrer thätig und seiner trefflichen gründlichen Methode wegen sehr gesucht war. Frühzeitig begann er zu componiren, und eine in der eisten
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich