Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 51 -

KoHebue Kohebue thümer zu widerlegen u. dgl. m., selbst eine Biographie ihres Sohnes zu schreiben). — Neuer Plutarch oder Biographien und Bildnisse der berühmtesten Männer und Frauen aller Nationen und Stände. Mit Verwendung der Beiträge des Freiherrn Ernst von Feu ch» tersleben, neu bearbeitet von Aug. Diez» mann (Pesth, Wien, Leipzig 1858, Hartleben, 60.) Bd. IV, S. 1^9. — Nouvsl ie Lio- äii-ectian äs 21. Is Dr. Ilooloi- (1'a.i-iL 1850 st s., viäot, 8°.) 1>oiu2 XXVIII, ?. 133 bis 1^ 3 Insbesondere wegen der französischen Uebersetzung Kotzebu e'scher Schriften bcmcr» kenswerth). — Oesterreichisch e Ratio» nal« Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833, 8<>.) Bd. I I I , S. 263. — Pappe's Lese fruchte (Hamburg. 8<>.) Jahrgang 182?, Nd. IV, S. 280: „Noch Einiges aus A. Klingemann's Erinnerungs- blättern" smit interessanten Einzelnheiten üder Kotzebue's Tod). — Theater«Zeitun g, herausgegeben von Adolph Bauer le (Wien, kl. Fol.) Jahrgang 1832, Nr. 43, S. 183: „Kotzebue's Familie". — Wal ln er (Franz), Rückblicke auf meine theatralische Laufbahn und meine Erlebnisse an und außer der Bühne (Berlin 1864, Gerschel, 8«.) ^ein Abschnitt in diesem Buche beschreibt „Kotzebue's Aufenthalt in Reval"). — Wigand's Conversations- Lexikon, Bd. 211, S. 523. — Der Zwischen« Akt (Wiener Theaterblatt, kl. Fol.) IV. Jahr» gang (1861), Nr. 134: „Festrede zum 3. Mai 1861, dem hundertjährigen Geburtstage August von Kotzebue's. Verfaßt von A. Wolters« dorf". III. Zur Geschichte seiner Ermordung, k) Selbst- ständige Schriften. sBei der Leidenschaftlich« keit, vorgefaßten Meinung, Parteilichkeit und der Absichtlichkeit hinter der Unthat eine ganze Verschwörung zu argwöhnen einerseits, und im Hinblick auf die Bemühungen B er- st et t's, aus dieser unglückseligen That eines fanatischen Schwärmers für sich und seine Zwecke möglichst viel Capital herauszuschla- gen andererseits, müssen alle diese Schriften über Kotzebue's Word mit größter Vor« sicht benüht werden.) Actenstücke aus dem Untersuchungsprocesse gegen Sand, nebst anderen Materialien zur Beurtheilung der« selben und August von Kohebue's (Leip» zig 1821). — Beckedorf (Ludolph Dr.), An die deutsche Jugend. Ueber die Leiche des ermordeten Kotzebue (1819. 8°.). ^Ver« gleiche den Protest gegen diese Schrift im j „Bemerker" Nr. 5. Beilage zu Nr, 88 des „Gesellschafters" von Gubitz. Der Protest ist von Hundt'Radowsky.) — Fouque (Fried» rich de la Motte), Der Mord Aug. v. Kotze, bue's. Freundes Ruf an Deutschlands Ju- gend (Berlin 1813, 8°.). — Hundt 'Ra. dowsky (Johann v.), A. v. Kotzebue's Ermordung, in Hinsicht ihrer Ursachen und ihrer wechselseitigen literarischen Folgen für Deutschland betrachtet (Berlin 1819. 8».). — Kotzebue's Tod am 23. März 1819 (ohne Angabe d. O. u. I . ^Dresden 1819) , mit Portr., 80., zwei Auflagen in einem Jahre). — 1^2, v6i 'Ns Lu.r 162 l-c>c-Iut«2 seorötos on ^.U6wn<3no. ^, I'oeea^ion äo 1'ouvi'aFo a^ant xoui' titi'L: Dos 2oe1«t<52 äL<n'öt<25 6Q ^.HoiQkzuo 6t <2N ä'a.'iti'eL oontluüs; äe I». LLllte cle3 IlluminuL, äu Iribuua! Lserot, 6.6 I'I.33H«3inQt clo Xotseduo stc. 1'a.r uu. Qnciüii lUuiniQs (rariä 1819, 8".). — Mars es (Heinrich Ludwig de), Ueber Kotze, bue's Ermordung und deren Veranlassung (Dessau 1819, Ackermann, 8",) ^dicse Schrift besitzt ein vorherrschend pädagogisches Inte- resse). — Noch acht Beitrage zur Ge. schichte A. von Kotzebue's und Carl Sand's (Mühlhausen 1821, 8«.). — Steffens (Hein- rich) , Ueber A. v. Kotzebue's Ermordung (Breslau 1819, so.). ^Diese Schrift besitzt für uns Oesterreicher noch ein weiteres Interesse, weil Steffens Kotzebue's Ermordung zum Anlaß nimmt, um gegen die grauelvollen Schicksalsstücke, gegen Müller 's Criminal« szenen und Gr i l l pa rz er's „Sappho" zu eifern, welche letztere nichts als eine „Ver. götterung weiblich geistiger Eitelkeit sei, wo eine innerlich hohle Sehnsucht mit aller äußeren Pracht der zeitigen Sprache hervor» tritt"H — V ollständ ige Uebersicht der gegen Sand geführten Untersuchung (Stutt» gart 1620, 8«.). — b) Aus Journalen. Der Fre imüth ige. Herausgegeben von vi-. Aug. Kühn, 1820, Nr. 76—87 und 99 und 112: „Görres' Aeußerungen über Kotzebue's Ermordung", beleuchtet von Christian Moriz Paul i . ^Gürres hatte sein Verdammungs- urtheil über Sand's That in der ihm eigenen energischen Weise in seinem Werke: „Deutsch» land und die Revolution" ausgesprochen.) — Der Gesellschafter, herausgegeben von Gubitz, 1819, „Bemerker" Nr. 5 (Beilage zu Nr. 88 des „Gesellschafters"): „Die Tüchtigkeit der „Isis" lUeber Sand's Unthat),- S. 288 ^theilt einige Urtheile französischer Blätter üker K.'s Ermordung mit). — Literarisches 4*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich