Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 57 -

Koubek Kouble hält K.'s Biographie). — Odsoi- , d. i. der Horizont. Ein von Iaroslav Posp i äi l redi» girtes äechisches Literaturblatt (Prag. gr. 8».) I. Jahrg. (1836). S. l6. — I>outnllc oä 0ta,v2r, öasopiL, d. i. der Pilger von der Otava. Zeitschrift (Pisek). Jahrg. 1860. Heft 5. Nr. 3, S. 32 : „Xoudkäv nädrobsk v VIa.w6" l^ nnt Abbildung des Grabdenkmals). — ?5i- loiia ^ I^üuiii-ii. Reäaktoi- I'sräinauä N. ^li^ovso, d. i. Beilage zum I^nmir, 18S3. Nr. 1, S. 1 lgibt die erste Todesnach' richt, worin K. „uöenso veliiaLU)') 5kvöi6 uaä2.n^, LxisovNte! ». dilätiiic v^tsc-Q^, ueitsl vüd6o milov22^", d. i. ein berühmter, glän» zend begabter Gelehrter, ein ausgezeichneter Schriftsteller und Dichter und ein allgemein beliebter Lehrer, genannt wird). — In der von Franz Lad. Vor l iöek besorgten Aus- gabe von Koubek's gesammelten Schriften befindet sich seine vonK.(arl) S.(abina) ver« faßte Biographie. — H^is^ö«^, Kaxseni Li0Vü106K NOVWiiläK/ 1 KoQVLrüKLQ^, d. i. Kleines Taschen-Conversations'Lerikon (Prag 1830, 12«.) Theil I I , S. 290 lnach diesem geboren am 9. Juni 1807). — «/unFVlann i^ossA, lliLtoris Utsratur? össks, d. i. Ge- schichte der böhmischen Literatur (Prag 1849, I'. Kwuäe, 4o.) Zweite, von W. W. Tomek besorgte Ausgabe, S. 367, Nr. 8 3; S. 374. Nr. 146 2; S. 391,. Nr. 496 k, i, k, in; S. 404, Nr. 388 i ; S. 405. Nr. 697 k; Nr. 599 tu . m; S. 437. Nr. l173 F; S. 488. Nr. 1704, u. S. 378. s^Bei Jung mann er» scheint er mit 2., als Kaubek, geschrieben und wird der 9. Juni 4807 als sein Geburtsort ange» geben.) — Tagesdote aus Böhmen (Pra. ger polit. Blatt) 1887, Nr. 98. — Erinne. rungen (Prager Monatschrift, 4".) 18^?, S. 190. —-Truska (Heliooor), Oesterreichs Frühlings'Album. In einem zener wenigen Exemplare, denen biographische Notizen über die einzelnen Poeten beigcgeben sind snach diesem geb. am 7. Juni 1809). — Kouliek's Grabdenkmal. Dasselbe ist nach dem Ent würfe des Prager Malers So l l von dem Bildhauer Anton Summ aus Prag verfer« tigt. Es ist aus Granit, etwa 4 Fuß breit und etwas über eine Klafter hoch. Es besteht aus vier Theilen, den zwei die Basis bilden» den, in der Größe nur unmerklich verschiede- nen Grundsteinen, aus dem Steine mit der Schriftplatte und aus dem gethürmten, mit einem Kreuze versehenen Dache. Die Schrift» platte enthält zu oberst in goldener Schrift die Worte: „Na Lbisäanou" (d. i. auf Wie< dersehen), darunter steht auf schwarzer Tafel folgende Inschrift: 25<1s oäpooivä äno 4. osrvna. 1805 U2,l0252>' 2. ÄU6 2s. pl0öiUL0 1834 V I'HU Doktor ÜIoLoüs, 0. k. raäu^ ^lolsssor rsoi 2. Utsr«.tül^ össkö i V^^Ics u,2> v^olc^llii «koläod. ^lH^eicxoli, 61sn viosi' LpoiL^HOLti K t. ü., ll. t. ä. , ^82. loälükma 2. voruou olioti. I'u viru n»,36 l'i'äos oiiovä, ^ UÄ8SK0 26 nö!cä^ xopoiu 26 vvbor Vira. ^6 '^86IQ NÜ0V2.I VläLt 1 I 26 xlarnenn^oli älov ^iLl Vy^a oä5ti oliuV svatsiio. V)3sicti emerü roäu 8lav5lcsd.o. (Hier ruht der am 4. Juni 1806 geborne und am 28. December t834 im Herrn entschlafe« nen Johann PravoslaoKoubek, Doctor der Philosophie, k. k. ordentl. Professor der böhmischen und polnischen Sprache und Lite« ratur an der Hochschule zu Prag, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften u. s. w., beweint von seinen Eltern und seiner treuen Gattin. Nnser Herz hält an dem Glauben fest, daß dereinst aus unserer Asche ein Stamm sich erheben werde, in welchem unsere Worte eine Phalanx von Bekennern finden werden. Die' ser Glaube ist mir Bürge, daß auch mir die Edelsten eines besseren Geschlechtes bezeugen werden, ich habe das Vaterland und die Ehre geliebt, und der kleine Funke meiner Flam« menworte sei ein Theil jenes heiligen Feuers gewesen, an dem sich die Fackel eines höheren Strebens des slavischen Stammes entzündete.) Koulile, Joseph Franz (Schriftstel- ler, geb. zu Boskow im Jahre 4785. gest. zu Leitmeritz im Jahre 4824). Widmete sich dem Lehramte, wurde Pro» feffor am Gymnasium zu Leitmeritz und starb als solcher im Alter von erst 39 Jahren. Im Drucke erschien von ihm das Werk.' „Aos^o^«>MH ^nl'^a", b. i. DaS Wirthschaftsbuch (Prag 4826, s".); und einzelne Beiträge seiner Feder enthält das von Johann Hromadko in Wien
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich