Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Image of the Page - 64 -
Text of the Page - 64 -
All»«chich Kovachich
Sitzungen der Banalgerichtstafel zuge»
lassen. Am 27. Februar 4817 ernannte
Joseph von Klobuschitzky. Ober-
gespan des Borsoder Comitates, K.
zum Gerichtsbeisitzer desselben Comi-
tates, und bald darauf Anton Graf
Amadä, Administrator des Szalader
Comitates. zum Assessor daselbst. Das
Jahr zuvor aber war K. zum Biblio-
theks-Adjuncten der ungarischen Biblio-
thek deS National - Museums ernannt
worden. Wie schon erwähnt, wurde
K. durch feinen Vater selbst in das Gebiet
der Literatur eingefĂĽhrt. Erst 17 Jahre
alt, erschien schon sein erstes Werk. und
so hatte er, wie sein Biograph Rumy
berichtet, als er zwanzig Jahre alt war,
so viel Quartbände seiner eigenhändigen
Schriften auszuweisen, als Jahre seines
Lebens. Im Drucke sind erschienen: „Hso.
1813); — „
dieses umfassende, 33 Druckbogen starke
Werk ist auf Grundlage ganz neuer, noch
nie benutzter Handschriften gearbeitet, und
find dabei nicht weniger denn 33 Decrete
und Inaugural-Diplome., welche zuvor
ganz unbekannt Karen, benĂĽtzt worden;
a" (ebd. 1816);
ll" (ebd. 1816), von diesem
Aufrufe wurden 6900 Exemplare im
ganzen Lande und an Personen. bei
denen eine Theilnahme fĂĽr dergleichen
Forschungen anzunehmen ist, als Biblio-
thekare, Archivare, Registratoren, Fiscale u. dgl. m., vertheilt. Das ErgebniĂź war,
daß fie ein — einziges (!) Antwortschrei,
ben, derer sie erbeten hatten, von Guns
erhielten; — „ ZAz'en'sls Doe^insnioT-NM
" (ebd. 1.817), des»
sen Druck Anton Graf Festetics von
Tolna veranstalten ließ; — „
^)-/<5s", 3 Bde. (Pesth 1818). deren
erster Band den Text, der zweite das
Realrepertorium, der dritte die ^otitias
prg.6iilQin3.rO8 enthalt; daS Realreper»
torium gibt auch Aufschluß über den Ur«
sprung der gerichtlichen Gewohnheiten,
ĂĽber jenen alterer Gesetze und ĂĽber den
echten Sinn derselben; dieNotitias pra.6-
liminarss enthalten aber eigentlich die
Geschichte dieser Decrete. Seine „
ck/cs", welche er im Jahre 1815 voll«
endet hatte, wollte der Bischof von
Agram drucken lassen, hat aber später
seine Absicht geändert.
(H o rm ay r's) A rchiu fĂĽr Geschichte. Statistik,
Literatur und Kunst (Wien, 4".) XVI l . Jahr«
gang (1826), S. ?3«: „Beyträge zum gelehr<
ten Oesterreich. 5l. Joseph Niclas Kovachich
von Schenkwitz". — Neue Annalen der
Literatur und Kunst in dem österreichischen
Kaiserthume (Wien, A. Doll, 4".) 11. Jahrg.
(1808). Intelligenzbl. Monat Jänner. Sp. l.
— 8lo vnik na.u «n^-. liucin.ktoi'Dr. !<>a.nt.
Laä. RisLei-, d. i. Conuersations'Lerikon,
redig, oon Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag
.1859, Kober. Lex. 8<>.) Bd. IV, S. 877. —
Oesterreichische Nat ional < En cyklo»
pädie von Gräffer und Czikann (Wien
1835. 8".) Bd. I I I , S. 264. — Annalen
der Literatur und Kunst des In- und Auslan»
des (Wien, Doll. 8°.) Jahrg. 18ii, Bd. I,
S. t22.
Kovllchich, Martin Georg (G e.
fchichtsforfcher, geb. im PreĂźbur.
ger Comitate Ungarns im Jahre 1743,
gest. am 1. December 1821). Einer
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Volume 13
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Kosarek-Lagkner
- Volume
- 13
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 546
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon