Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 75 -

aus ersterem im Jahre 1810. aus letz» terem 1813 erhielt. Nun wurde er zu» erst zum Präfecten im Pesther Central» Seminar, dann zum' Professor der Ge< schichte in Erlau. 4820 aber zum Pro- feffor der Dogmatik an der Pefther Hochschule ernannt. Diese Stelle beklei« dete er bis zum Jahre 4832, in welchem er zum Domherrn in Erlau erhoben wurde. Auf wissenschaftlichem Gebiete thätig, hat er folgende Werke heraus» gegeben: „Fa d. i. Freundschaftliche Unterredung mit dem Verfasser der Idee einer Glaubens- eimgung(Pesch1823); — ^ ^ s d.i. Bemerkungen über die unter dem Titel: Die evangelische To» leranz, in zwei Predigten dargestellt, erschienenen Vortrage lPesth 1824); — /oF/cl/ai>'a". d. i. Kurzer Inhalt der religiösen und moralischen Formen der christkacholischen Kirche (ebd. 1823); — isvs?") d. i. Von der Treu- losigkeit. Epistel, gerichtet an einen Jung» ling (Pesth 1829). Außer diesen in m a- gyar i scher Sprache verfaßten Werken erschienen von ihm noch in lateinischer Sprache: 18l8, 8".) und 1830, 8<>.). Auch begründete K. im Jahre 1831 die theologische Zeitschrift „NFib22i loIMl2.3") d. i. Theologisches Journal, dessen Herausgabe K. selbst nur einige Zeit, gleichsam um dessen Fort< bestand zu sichern, besorgte und welches spater in die Hände des Professors der Theologie Franz Oszwald überging. Bei dieser Gelegenheit kann der Heraus« geb er dieses Lexikons nicht umhin, zu be» dauern, daß durch die nationale Manie die Benützbarkeit des von Daniel ik und Ferenczy. spater von Daniel ik allein bearbeiteten Schriftsreller»3exikons wesent- lich gestört wird. obgleich dasselbe nichts weniger als in einer dem gegenwärtigen Stande bibliographisch<biographischer Ar» beiren entsprechenden Weise bearbeitet ist. Indem dieHerausgeber ein ungarisches Schrist steller- 3 erikon bearbeiteten, schloffen sie bei den einzelnen Lebens» skizzen die Angaben aller von den Auto« ren nicht in ungarischer Sprache verfaßten Werke aus. So z. B. wird bei dem eben in Rede stehenden Mathias Koväcs weder seiner Biographie des Johann H u n y a d y , noch seines theologischen Werkes über den Zusammenhang der Grundlagen der christlichen Neligion Er« wähnung gethan, weil beide in lateini. scher Sprache verfaßt sind. Ein solcher Vorgang ist in jeder Hinsicht unstatthaft. Wenn schon die Herausgeber alle nicht ungarischen Schriften eines Autors von dessen Thätigkeit in irgend einer plausiblen Form ausschließen wollten, dann mußten sie kein Lexikon ungari- scher Schriftsteller, sondern ganz ein» fach ein Lexikon der in ungarischer Sprache seit Bestand derselben erschienenen Druckschriften herausgeben. In der Weise, in der sie vorgegangen, beein- trächtigen sie eigenmächtig die that' sächliche Wirksamkeit eines ungarischen Schriftstellers, die in den lateinischen Werken oft viel bedeutsamer ist, als in den der ganzen gebildeten Welt bis» her noch unverstandlichen ungarischen Schriften.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich