Page - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Image of the Page - 95 -
Text of the Page - 95 -
Aracher
(Kisenburger und Zalader Comitate woh«
nendcn slavischen Volksstammes bietet.
^lo vnilc nn.uönv. Noclakt. Dr. 1'i-ant. I^acl.
N iü^^r , d. i. Conversations-Lcrikon. Redi»
.^irt uon Or. Franz Lad. Nieger (Prag 1833.
Kcbcr. 3cr. !>".) Bd. IV, S. 9<»^ ,
Kszma, Franz Xaver (gelehrter
Jesuit, geb. zu Nagy-Magyar
48. October 1728, gest. 28. October
4806). Trat im Jahre 1744 in den Or-
den der Gesellschaft Jesu, in welchem er
die Studien beendete, die philosophische
Doctorwürde erwarb und zu Preßburg,
Tyrnau, Raab das Lehramt aus der
Redekunst, Philosophie und Pyhsik ver-
sah, mehrere Jahre zu Tyrnau und Ofen
als ungarischer Prediger thatig war und
zuletzt zu Kaschau Kirchenrecht vortrug.
Im Drucke sind von ihm erschienen:
17ö0 und wieder 4773);
ci?,//?.. d. i. Iekonias, ein Stück
von traurigem Inhalt, aber lustigem
Ausgang (Naab l7o41; — „
Der ruhmreiche H. Stephan und seine
unverwesbare Rechte (Ofen l77l).
clas 183ö,
^i)'oHe/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm«
lung uon Lebensbeschreibungen. Von Jacob
Fcrenczy und Ios. Danic l ik (Pesth l8öL,
Gustav Emich. 8".) I. Theil. S. 285. —
HtoeFs»' ^o/ l . ^/e^.,), sorixtoi'ss I'rovinoiao
^uäN'iacas soolütati« ^osu (Visunao 183i>,
I^sx. 8".) V. 193. — Außer obigen sind noch
erwähnenswert!): i. Der Standartenführer
Demctev Kozma. Als dcr Vortrnpp des
kaiserlichen Heeres in der Nacht vom lt>. auf
den 11. September 1789 bei Veschania über
die Saue vorwärts drang, griff eine Abthei'
lung Huszarcn auf Zoudon's Befehl die
Türken an und warf sie zurück; bei der Ver- folgung hatten aber die Huszaren sich zu wen
vorgewagt, wurden von den Türken mit einer
Gewehrsaloe empfangen und so unerwartet
bedrängt, daß sich panischer Schrecken der erst
so muthigen Reiter bemächtigte und alle Reiß'
aus nabmen. I n diesem vechängnißoollsten
Augenblicke brachte des Standartenführers
Demeter Kozma's herzhafter Zuruf: „Daß
Huszaren des Regiments Graewen keine feigen
Memmen seien", die Fliehenden zum Stehen."
Nun hatten sie auch bald die Fassung gewon«
nen. stellten sich dem sie verfolgenden Feinde
uon Neuem entgegen, empfingen ihn mit ihrem
oft bewährten Muthe, warfen ihn zurück und
nahmen ihm noch beträchtliche Beute ^ab.
^(H o r m a yr's) A rchiv für Geschichte, Sta-
tistik. Literatur und Kunst (Wien, 4o.) Jahr«
gang 18l0. S. 29ö. __ Vaterländische
Blät ter für den österreichischen Kaiserstaat
(Wien, 4".) Jahrgang 18(19, S. 235.) —
2. Gmerich Kozma. Zeitgenoß. Teputirter
des I861ger Landtages in Ungarn. Er erw
stammt einem älteren Adelsgeschlechte, und
als im Jahre 1861 der Landtag einberufen
ward, wurde er in Naab zum Depütirteu
gewählt. Seine Wahl wurde damals von
den öffentlichen Blättern in folgender Weise
commentirt: „ In Naab, wo von liiou
' stimmberechtigten Wählern nur 62? ihre
Stimmen abgaben, wurde Emerich Kozma
(er wird in diesen Mittheilungen irrig
Kogma genannt) mit 320 Stimmen zum
3andtags'Deputirtcn gewähtt. Und warum?
Weil er seinen glühenden Patriotismus
dadurch an den Tag gelegt hat, daß er vor
11 Jahren schwur, er werde sein Zimmer
nicht verlassen, so lange Gott sein Antlitz
uon Ungarn abwende und dem Adel seine
alten Rechte vorenthalte. Und in der That
hat K. 11 Jahre lang nicht die Schwelle seine5
Zimmers überschritten." UebrigenS hat er
während der ganzen bewegten I86lgrr Ses<
fion weiter kein politisches Lebenszeichen gege-
ben. s^ Dae Vater land (Wiener politisches
Journal. Fol.) 1861. Nr. «6. — (Linzer)
Ab end böte 1861, Nr. 6?.) —
Kracher. Joseph Mathias (Ton<
setz er, geb. zu Mat t i g Höfen
im Herzogthume Salzburg 30. Jänner
1732, gest. um das Jahr 1830). Den
ersten Unterricht erhielt er von dem
Schullehrer zu Laochen, der ihn auch im
Gesänge unterwies, dann kam er als
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Volume 13
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Kosarek-Lagkner
- Volume
- 13
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 546
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon