Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 107 -

107 Krafft knappe schmucke Iagdgewand. die Miene geistig edel. engelSmild. den Stutzen in der schußgeübten Hand, einsam erklet« ternd eine Alpenspitze", nur eine treue, künstlerisch verklärte Copie jener Begeg. nung sein. Der edle Fürst, durch den von Rom zurückkehrenden Künstler wohl. thatig angeregt, ließ sich mm von dem« selben auf einer längeren Reise durch das Steierland begleiten. Nach Wien zurück, gekehrt, war K. als Porträtmaler thatig und arbeitete zahlreiche Bildnisse bald in Oel, bald in Miniatur; aber sein eigener künstlerischer Drang ließ ihm keine Ruhe, bis er wieder ein größeres Bild schuf, und so entstand unter der patriotischen Erregt» heit jener denkwürdigen Epoche der Befreiungskriege das berühmte Bild: „Abschied deZ ÜLtrrreichizchen Uandniehrmllnnez von zeiner Familie", das dieIahreszahl1813 tragt. Die Wirkung deS Bildes zu schil- dern, ist nicht die Aufgabe dieses Lexikons. Thatsache ist: der Erfolg war ein außer» ordentlicher. DaS 9 Fuß hohe, 11 Fuß uüd 4 Zoll breite Bild war in einer eigenen Holzbude auf der Bastei — damals bestanden noch keine Kunstvereine — aufgestellt. Man wallfahrtete sozu» sagen zu dem Gemälde. DaS Motiv war ein höchst einfaches, aber dem volksthüm' lichen Institute der Landwehr entnommen, welches eine Schöpfung deS im Volke ungemein beliebten Siegers von Aspern war. Kein Genrebild und auch kein Historienbild, war eS ein historisches Zeit- gemälde mit lebensgroßen Figuren und. wenngleich nach der Natur, doch weder in Auffassung nock Ausführung natura» listisch. ES war sozusagen die Anschauung deS modernen Lebens im Geiste deS Historienmalers. Die kais. Akademie der Künste ernannte K. noch im nämlichen Jahre zu ihrem Mitgliede. Nun folgten mehrere Arbeiten, welche die Erinnerung an den geistvollen Künstler in der Kunst, welt und im Publicum immer rege erhielten: „Grlhrrlog Karl in der Schlacht bei Äspern" (1813); — „Ner sieg bei reipjtg" (1813); — „Vie Niikkehr des Uanbmehr- manu!» ans dem Newinngzkriege (1320); — ,Vie Kriinnng de2 VaiZers Franz in Gten", für das Pesther NationalMuseum; — die drei großen enkaustischen Wand« gemälde im Mittelsaale der Reichskanzlei (jetzt Audienzvorsaal) in der k. k. Burg, Hauptmomente auS dem Leben deS Kaisers Franz vorstellend; — „Mllntred's Begegnung mit dem Gein5ensäger" u. M. A. Im Jahre 1823 wurde K. Corrector mit dem Titel eines außerordentlichen Pro« fefsorS an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er bewies sich als trefflicher Lehrer, hielt strenge auf correcte Zeichnung und genaues Studium der Natur; zwei seiner Schüler, die beide stets liebevoll des trefflichen Meisters gedachten, machen demselben Ehre. Es sind Dan- hauser Md.III,S.153) und Nanf t l , beide schon todt und ersterer dem Meister lange in's Jenseits vorausgeeilt. Sechs Jahre versah K. sein CorrectorSamt, da wurde er, als der Gallerie«Director und Landschaftsmaler Joseph Rebell zu Dresden 1828 plötzlich starb, am 28. December d. I . in daS Cabinet deS Kaisers Franz berufen, der ihn mit den Worten empfing: „Ich ernenne Sie zum Gallerie»Director, damit mir nicht die Bureau'S Einstreuungen machen". Damit war die ganze Ernennungsangelegenheit Krafft 'S, ohne daß eS, wie eS sonst Sitte, eines Einschreitens von seiner Seite bedürfte, erledigt. K. war nun zum Schloßhauptmann und Gallerie-Director, und wie eS in seinem ErnennungSdecrete lautet: „ In Berücksichtigung Ihrer im In- und Auslande anerkannten Künstler« schaft, deren Ruf Sie in neuerer Zeit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich