Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Image of the Page - 113 -
Text of the Page - 113 -
KraMK. Krajner
m Anerkennung seiner Verdienste im
Jahre 1838 in den österreichischen Adel-
stand mit dem Ehrenworte Edler von
erhoben. Von seinen Söhnen dienen zwei
noch zur Zeit als Mficiere in der kais.
Armee: der eine Hugo als Hauptmann
im Infanterie«Regimente Nr. 39, der
andere Theodor als Hauptmann im
General'Quartiermeisterstabe.
Feierstunden. Herausa, von I . S. Ebers«
berg (Wien. 8«.) 1835. S. 66l: „Alles gc<
lingt dem Talente, der MĂĽhe und dem FleiĂźe".
— Adelstands-Diplom vom l6. Juli
5838. — Wappen. Quergetheilter Schild,
deffen untere Hälfte wieder in die Länge
getheilt ist. In der oberen silbernen Schildes«
Hälfte ein auf der Schildestheilung mit den
Hinterpranken schreitender Löwe von natür»
licher Farbe mit ausgeschlagener rother Zunge,
in der rechten Vorderpranke ein blankes
Schwert am goldenen Gefäße zum Streiche
erhebend. Im unteren rechten Felde in Blau
auf einem aus dem FuĂźrande hervorgehenden
Rasenarunoe ein aus natĂĽrlichem Gestein
erbauter runder Thurm mit drei Zinnen, ver»
schlossenem Thore und zwei über diesem an»
gebrachten Fenstern. Im unteren linken Felde
in Roth drei eiserne Kugeln, eine ĂĽber zwei
gestellt. Auf dem Schilde ruht ein rechts-
gekehrter gekrönter Turnierhclm, aus dessen
Krone der Löwe mit dem Schwerte der
oberen Schildeshälfte hecvorsteigt. Die Helm«
decken stnd rechts blau mit Silber, links
roth mit Gold belegt.
Krajtik, Johann (gelehrter Theo.
log, geb. in dem Städtchen Bäan in
der Trencsiner Gespanschaft Ungarns
40. Juni 1804). Studirte seit 1820
die Theologie zu Neutra, seit 1826 dk
Rechte zu Pesth, wo er im nächsten
Jahre die juridische Doctorwürde er»
langte. Mitte November 1827 erhielt
er die h. Weihen und trat dann in die
Seelsorge, die er als Caplan an meh-
reren Orten versah, bis ihn im Jahre
1831 der Bischof von Neutra in seine
unmittelbare Nähe berief. Nach mehr«
jahriger Thätigkeit an der Seite des
v. WĂĽrzbach, biogr. Lexikon. XHI. ^Ged Bischofs wurde er 1841 Domherr zu
Neutra, 1843 Abt zum h. Hippolyt auf
dem Berge Zobor und im Jahre 1830
Synodal-Examinator. In den. Jahren
1848 und 1849 hielt er unwandelbar
zur Regierung und gab diese Gesinnung
bei jeder Gelegenheit, die sich ihm dar-
bot, kund. In seinem Geburtsorte Bäan
vereinigte er sich mit ewigen bemittelten
Jugendfreunden und stiftete mit ihnen
eine Schule, fĂĽr welche er zur Erhaltung
eines Lehrers sofort eine Summe von
mehreren tausend Gulden hinterlegte;
ebenso widmete er noch mehrere ansehn«
liche Beiträge zu ahnlichen humanistischen
Zwecken. Als Fachschriftsteller gleichfalls
thätig, gab er die Uebersetzung eines
deutschen Andachtsbuches in slovakischer
Sprache heraus und verfaĂźte fĂĽr die Geist,
lichkeit der Diöcese in lateinischer Sprache
ein kirchenrechtliches Handbuch, betitelt:
1834 und 1837, 8<>.). ) 2 Bde. (Wien
Dr. I'rll.nt.
, d. i. Conuersations-Lerikon.
Redigirt uon Dr. Franz Lad. Rieger (Prag
1859. Kober, Ler.««.) Bd. IV, S. 907. —
Kleines biographisches Lexikon, ent-
haltend Lebensskizzen hervorragender, um die
Kirche verdienter Männer (Znaim 4862, 3eu6.
8".) S. 1?7.
Krajner, Emerich (Rechts gelehr-
ter, geb. zu Gran 28. Mai 1791).
Sein Vater war Professor der Philo.
sophie zu Gran und Emerich beendete
seine Studien am akademischen Gymna>
sium zu Raab, ging dann nach Keszt»
hely, wo er in die Dienste des Grafen
Festet icS trat und mehrere Aemter
bekleidete. Im Jahre 1813 war er Secre«
tär deS Grafen Georg Festetics; im
Jahre 1827 aber Vorstand der judiciellen
und ökonomischen Güterverwaltung deS
Grafen LadislauS Festetics. K. be-
<9. Nov. 1864.) 8
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Volume 13
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Kosarek-Lagkner
- Volume
- 13
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 546
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon