Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 115 -

Kral Kral wenn sie ihn aber antrafen, so fanden sie ihn auf dem Boden liegend, mitten in einer oft so dichten Rauchwolke, daß man seine körperlichen Umrisse kaum zu unterscheiden im Stande war. Nauchen schien sein eigentliches Iebenselement. Seine Kennt» niffe waren ungewöhnlicher Art; er sprach daS Ungarische wie ein geborner Magyar und ein von ihm in magyarischer Sprache verfaßtes Gedicht wird noch heut' als Volkslied gesungen; überdieß verstand er das Französische und Englische. Shake- speare kannte er fast auswendig, übn» gens besaß er keine Bücher. Als er einmal ein solches geschenkt erhielt — es war eine Sammlung ukrainischer Volkslieder — und ihn Jemand um dasselbe ersuchte, erwiederte er ihm: „Ich habe es schon ge« lesen und es dann im Kaffeehause liegen gelassen, vielleicht findet es dort Jemand, dem es mehr nützt als mir". Als die un> garische Revolution ausbrach, wurde er von den Magyaren, deren entschiedener Geg. ner er war, verfolgt, gefangen und zum Strange verurtheilt. Vorder Vollstreckung des Urtheils erbat er sich nur die Erlaubniß, noch eine Anrede an die Versammlung halten zu dürfen. Dieß wurde ihm ge währt und nun hielt er in magyarischer Sprache eine Rede von solcher Wirk- samkeit, daß man ihn sofort wieder fre gab. Nun aber hielt er sich doch nich mehr sicher im Vaterlande. Er floh zu seinen Freunden nach Mähren, lebt! dort einige Monate versteckt und pflegte die im Kampfe empfangenen Wunden. GineS Tages aber verließ er heimlich das Haus und ließ ein Schreiben zurück, worin er als Grund seiner Entfernunc nichts weiter angab, als daß er so bra> ven Leuten nicht länger zur 3ast sein könne. Von dieser Zeit an ist er spur« los verschwunden und Niemand weiß es ob er noch und wo er lebt. Seine Dich ungen. meist Improvisationen, sind nicht esammelt. Nicht selten schrieb er sie selbst ieder; wenn er aber zu Ende war. ver« ichtete er Alles selbst. Nur Giniges ist ie und da gedruckt, und aus diesen Frag. menten seiner Muse spricht ein tiefer oetischer Geist in eigenthümlicher gewal» iger Art. Er selbst hielt seine Arbeiten versteckt und ließ unter keiner Bedin- gung den Druck derselben zu, ja einen einer Freunde drohte er zu erschießen, wenn er es wagen sollte, die Dichtun« gen, ungefeilt wie sie waren. zu ver« öffentlichen. Nach Ritter sberg's „Xa- Hsni s lovn iös ic" wäre aber K r a l m Jahre 1850 zum Stuhlrichter des Neograder Comitates in Ungarn bestellt worden, welche Mittheilung mit der obi- gen seines spurlosen VerschwindenS nicht zusammenstimmt. I n neuester Zeit erst erließ sein ungenannter Biograph in der raväa" eine Aufforderung an Alle, die K r^ l gekannt und etwas Näheres über ihn wüßten. Nachricht davon zu geben, so wie jene. die Gedichte von ihm besitzen. dieselben zu veröffentlichen, um das Andenken an diesen nationalen Dich« ter zu erhalten. Dieser Aufruf hat bereits Früchte getragen; das in Olmütz erschei« nende Blatt ^lolkva", das im Jahre 1864 zu erscheinen begann, theilt schon in Nr. 70 Findlinge sViriiUk^) des I anko Kra l mit und setzt delen Mittheilung in den Nummern 71. 72. 74. 78, 81. 83 fort. Es sind Dichtungen eines bedeu« tenden Talentes. I>r2vä.H, 5FIS politickv a Utorärui, d. i. die Wahrheit, politische und literarische Zeitschrift (Vraa. 8".) I. Jahrg. (1863). S. 46: „5anlco Kral. I/!'>'vl5? 29 Avata. 2HZ)0lu<2uutslio bäLnika."', d. i. Ianko KM. Fragmente aus dem Leben eines verschollenen Poeten. — a, kouvsi-88.aui, d. i. Kleines Taschen-Cmi' versllrions'Letikon (Prag 1330, l2".) Thüil. I I , S. 294.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich