Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Image of the Page - 128 -
Text of the Page - 128 -
Arammer 428 Kranewitter
Versuch (Wien 1776, Ghelen'sche Schriften,
so.) i . BandeS 1. Stück. S. 280. — Pog»
gendorff (I< C.), Biographisch.literarisches
Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wis»
senschaften (Leipzig 1859. I . Ambr. Barth.
Lex.8«.) Sp. 1313.
Krammer, siehe auch: Kramer
Krawolin, Joseph und Wenzel, BrĂĽ-
der (Maler; Joseph geb. zu Nim-
bürg im Bunzlauer Kreise in Böhmen
11. April 4730, gest. zu Karlsbad in
Böhmen im Jahre 1800). Die Schulen
besuchte er in seinem Geburtsorte. Im
Jahre 4738 trat er. 28 Jahre alt, als
Laienbruder in den Orden der Gesellschaft
Jesu, begab sich aber nach dessen Auf-
Hebung in das im Saazer Kreise gelegene
berĂĽhmte Cisterzienserkloster Osseg, wo
er sich mit Malerei beschäftigte. Zuletzt be-
gab er sich
nach Karlsbad, wo er auch im
hohen Alter starb. Er malte Fresco und
in Oel. Von seinen Arbeiten sind bekannt
die Kirchen zu Hohenbruck und Weg»
stadtl, welche er, erstere 1780, letztere
1783 Fresco malte. Ferner die Altar»
bilder: „Nie H. Barbara", in der Pfarr«
kirche zu Lestibor; — „Ner H. Varthlllll-
Van»" und der „H. Zdalbert", in der Pfarr»
kirche zu Kolin; — daS Bildniß des Abtes
WenzelIosephMayer in der Strahower
Abtei und der St. Wenzels-Hochaltar
in Fresco in der Kirche zu Mikulowice
im Chrudimer Kreise. Auch enthält das
Kloster Osseg mehrere Gemälde seines
Pinsels, und im Capitelsaale daselbst hat
er Scenen aus der Geschichte des Ordens
und Klosters al lresoo gemalt. Im Be>
sitze deS Strahower Stiftspriors befanden
sich aber noch im Jahre 1s0o folgende
Gemälde: „ Gin h. Abendmahl"; — „ GhrigjnZ
am Unnze"; — „Ner H. Damü"; —
„Illhanlieg der Oiinier"; — „Abraham mit
i>em Isaak"; — „Jusejch öer ZegMer"; — z "; — „Ner H.
— „Ner H. Peter"; — „Stephan der erste
Vllcheuge" und „Ner H. Hieronqmns". —
Sein Bruder Wenzel (geb. zu Nim«
bürg, gest. ebenda 23. Jänner 4799)
war gleichfalls Maler und arbeitete sowohl
ai 568co wie in Oel. Er lebte in feiner
Vaterstadt. Von seinen Arbeiten, meistens
Heiligenbilder und Altargemalde, sind
bekannt: Die Fresken der Wände und
Decken der Wallfahrtskirche zur h. Maria
in Altbunzlau, die Altarbilder: „Ner
H. Johann der Ganter", in der Capelle zu
Rochow^bei Nimburg; — „Ner H. At>al>
bert", in derFriedhofcapelle zu St. Georg
in Nimburg und der Frontispitz der
Prager Metropolitankirche. Beide Brü«
der waren in ihrer Kunst geschickt, wie
dieĂź ihre noch vorhandenen Arbeiten
bekunden.
äalitoi- Xalyi VlädiLlllv 2ap, d. i. Archäo-
logische und topographische DenkwĂĽrdigkeiten
(Prag. 40.) 1. Bd. (ls5ö). S. 3<2,- I I . Bd.
(1837). S. 179; I I I . Bd. (l8ö9). S. tZ. 348,
334. 359; IV. Bd. (1861). 1. Abthlg. S. l80.
— Nagler (G. K.vr.), Neues allgemeines
KĂĽnstler.Lenkon (MĂĽnchen 1835 u. f., Fleisch,
mann. 8".) Bd. VI I , S. 159 snach diesem
starb Joseph im Jahre 18.05). — DieKünst<
ler aller Zeiten und Völker. Begonnen von
Professor Fr. MĂĽl ler, fortgesetzt von Dr.
Karl Klunzinger (Stuttgart 1857, Ebner
und Seubert, gr. 8<>.) Bd. I I , S. 521. —
Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum
in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien
1836. Friedr. Beck, gr. 8<>.) S. .371. —
Llovnlk na.u6u^. Reäaktor Dr. 5'rknt.
I>aä. Itissssi', d. i. ConversationS-Lexikon.
Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag
1839. Kober. Ler. 8".) Bd. IV, S. 939 snach
diesem und nach anderen Quellen ist Joseph
K. bereits im Jahre 1800 gestorben). —
Dlabacz (Gottfr. Ioh.). Allgemeines histo-
risches KünstleoLerikon für Böhmen . . . (Prag
1813. Gottlieb Haase, 4».) Bd. I I , Sp. 122.
Kranewitter, Joseph (Maler, geb.
zu Imst 1736, gest. zu Botzen um
1823). Der Sohn eineS Bäckers. Zuerst
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Volume 13
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Kosarek-Lagkner
- Volume
- 13
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 546
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon