Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 131 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 131 -

Image of the Page - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 131 -

Arapf sanier Rechtsstreit. M i l i t Ă€ r - Zei tung, herausg, von I . Hir tenfeld (Wien, 4".) istil). Nr. 24. S. 190: „Ein Proceß der k. k. Finanzprocuratur", in welchem der ganze Sachverhalt ausfĂŒhrlich erzĂ€hlt wird.) — 2. Stephan Krancz (geb. zu CsĂ€tor im Eisenburger Comitate im Jahre t?95). Trat nach beendigten theologischen Studien in die Seelsorge, wurde Pfarrer zu Tömörd und, nachdem er mehrere Jahre das Pfarramt ver» sehen, im Jahre i845 Vicedirector des Semi- nars zu Szombathely, 4853 aber Domherr ebenda. Fester AnhĂ€nger der Alt«Conseroati' ven, lieh er seiner Partei auch seine Feder, und die Journale derselben enthalten viele seiner publicistischen Artikel. welche 15—n sl5(r2,ne2 I5tvĂ€)r^ unterzeichnet sind. sDanl'e- tst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergĂ€nzender Theil (Pefth 1835, 8".).) Kranz, Heinrich Johann Freiherr von, siehe: Crantz, Heimich Johann Nep. von sBd. I I I , S. 23^>. Als Nach trag muß hier noch bemerkt werden, daß Kranz in Folge seiner als Arzt und Fachschriftstellcr erworbenen Verdienste nicht einfach geadelt, sondern mit Diplom von 40. October 1777 in den Freiherrn ftand ist erhoben worden. Krllpf, Albert von (k. k. Major im Geniecorps). Diente im Jahre 1809 im k. k. Geniecorps und war im genannten Jahre in KĂŒrnthen mit der Vertheidigung der aus drei mit einander verbundenen BlockhĂ€usern bestehenden Forts von Sachsenburg, deren Aufgabe die Deckung des Moll« und oberen Drauthales war, beauftragt. Gleich seinen WaffenbrĂŒdern, den Hauptleuten Hensel M . ^ I S. 309) und Hermann sBd. VIII, S. 392^, zĂ€hlt auch Krapf zu den Hel den des Jahres 1809, dessen Name der Zukunft als leuchtendes Beispiel höheren Soldatenmuthes und opferwilliger Vater» landsliebe erhalten zu werden verdient. Am 22. Mai 1809 erschien General Rusca mit 2300 Mann, 180 Pferden, 9 Kanonen und 2 Haubitzen von Villach und Spital her auf den Höhen von Lehn« dorf vor dem noch nicht ganz vollendeten und nur schwach besetzten Fort, stĂŒrmte den dominirenden Sachsenberg und vcr- sprengte die dort aufgestellte Szluiner Division in's Möllthal. Am 24. Mai wurde das Fort zweimal aufgefordert, sich zu ergeben und ihm sonst das Schick« sal angedroht, das die Besatzung von Predil und Malborghetto getroffen, um so mehr, da auf den ParlamentĂ€r gefeuert worden war. Major Krapf erwiderte auf diese Aufforderung: „Nicht auf den ParlamentĂ€r, der wider Kriegssitte keinen Trompeter, wohl aber eine ziemlich starke Truppe bei sich gehabt habe, sondern nur auf diese letztere habe er feuern lassen, weil diese sonderbare AnnĂ€herung offen« bar nur die Herstellung des abgetragenen Theiles der MöllbrĂŒcke beabsichtigt habe. Die Aufforderung, sich zu ergeben, weise er zurĂŒck, er werde sich als rechtschaffener Soldat wehren und sich eines gleichen Todes wie seine Kameraden in Predil und Malborghetto wĂŒrdig machen. Die Ueberzeugung deffen möge General Rusca beim ersten ernstlichen Versuch auf das Fort selbst abholen". An solchen Versuchen fehlte es auch nicht. Am 27. uud 28. Mai versuchte der Feind auf den Ă€ußerst gefĂ€hrlichen Lamprechtsberg Ka» nonm zu bringen und die BrĂŒcke bci Gschieß wieder herzustellen. Aber alle Versuche mißlangen, und nach großen Verlusten mußte er alle weiteren aufgeben. Indessen streifte die kleine Sachsenburger Garnison, von dem Grafen Favarges, Hauptmann bei Erzherzog Karl.Infan» terie. gefĂŒhrt, durch ganz OberkĂ€rnthen, hemmte die feindlichen Requisitionen, nahm Geld, Gewehre, sing feindliche Couriere auf u. dgl. m. Major Krapf 9 *
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich