Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13
Page - 132 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Image of the Page - 132 -

Image of the Page - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13

Text of the Page - 132 -

Kräsa 132 hielt die ihm anvertrauten Forts und würde sie nie übergeben haben; erst als der Waffenstillstand zu Znaim geschloffen worden, wurde im Artikel 4 die Ueber« gäbe stipulirt und dieselbe nunmehr durch General'Major Baron Schmidt und Major Krapf bewerstelligt. Taschenbuch für die vaterländische Geschichte (Wien. Anton Doll. 24".) I I . Jahrg. (<812). S. 154, in der Anmerkung. — Noch sind zwei Personen des Namens Krapf anzuführen, und zwar: Adam K. (geb. zu Kremnitz um I7tw, gest. zu Szecsany im Jahre 1?44), trat in den Minoritenorden und besaß als Kirchen- redner einen glänzenden Ruf. Im Drucke gab er heraus: „Kst F?^Nö'105ö2o'0I3MK", d.i. Zwei fruchttragende Oelbäume (Ofen 1?26), und ein für Mönche seines Ordens bestimm« tes Andachtsbuch: „^^5056305 ssrackm 22. (ebd. 1730). lcotst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm» lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1838, 80.).) — - Karl. von Krapf, lebte im 18. Jahrhunderte und war k. k. Rath und Leibarzt zu Wien. Von ihm sind folgende Fachschriften im Drucke erschienen: „Anatomische Versuche und Anmer- kungen über die eingebildete Erweiterung der Beckenhöhle". 2 Thle. (Wien l 780. Ghelen. 8<>.); — „VxpsriiQSQtÄ. ä,h non.Nu,11orum rknunou- loruw. v6usQktg.HUI.Utat6, dornin sxtsrno ot intsrno U3U" (VisQQl».« 1766, Krauss, 8«.); — „Beschreibung der in Oesterreich, sonderlich aber um Wien wachsenden Schwämme, nach Linns", 2 Hefte (Wien 1782 und 1783, gr.40., mit ill. K.K.). Auch wird ihm — wahrschein- lich aber irrig — das Wert: „Nawrspiel deS Menschen" (Basel 1760, Fol.. m.K.) zugeschrie. ben. Weusel ( I . G.), Das gelehrte Teutsch, land (Lemgo 1783, Meyer, 8<>.) 4. Ausgabe, Bd. I I , S. 245. Meusel eben führt das letzt« erwähnte Werk: „Naturspiel des Menschen", unter Krapf's Schriften auf; nach den Bü» cherkatalogen von Heinsius und Kayser wäre aber nicht Karl von Krapf, sondern ein N. A. Krapf VerMer dieses Buches.^ Kr^fll, Alois (Reichstags-Depu- tirter, geb. zu Unhoßt im Prager Kreise Böhmens im Jahre 1828). Been- dete im Jahre 1832 die Rechtsswdien und erlangte 1883 die juridische Doctor« würde. Noch im nämlichen Jahre wurde er Secretär der Brünner Handels, unb Gewerbekammer, ging aber schon im folgenden Jahre nach Prag als Secretär des dortigen Handelsgremiums. Iour» nalistische Thätigkeit zog ihn bereits in den Studienjahren an, und schon im Jahre 1348 war er Mitarbeiter der „Mroä.n6 Novw)'«; im Jahre 1860 bewarb er sich und erlangte die Conces- sion zur HerauSgabä der öechischen Zei« tung „öas«) welche im October 1860 zu erscheinen begann. Im Jahre 1861 wurde K. im Wahlbezirke Horowitz und Zbirow in den böhmischen Landtag und aus diesem in das Abgeordnetenhaus des österreichischen NeichsratheS gewählt. Einige Zeit stand K. zur nationalen Partei, deren Richtung am besten mit dem Ausspruche eines ihrer Führer ge» kennzeichnet ist, welcher ausdrücklich er» klarte: „Iieber zehn Jahre unter dem Regime von Windischgrätz als acht Tage unter Schmerling". Später sagte sich K. von der nationalen Partei los und stimmte mit der liberalen Linken, hatte auch den berüchtigten Vertagungsantrag nicht unterschrieben. In Folge dessen weigerte sich der während Dr. KrHsa'S Abwesenheit eingesetzte Redacteur des „ö^L") Vincenz Wawra, Briefe und Artikel Kru.sa's in das Blatt aufzuneh- men; auch die Mitarbeiter verweigerten die fernere Betheiligung an dem Blatte; und so war Dr. Kräsa förmlich auS der Redaction herausgedrängt. Dr. Fink und Vincenz Wawra, welche nun die Leitung des Blattes besorgten und eS zum Organe der föderalistischen Partei machten, waren jedoch auch nicht im Stande, dasselbe zu heben. So wurde daS Blatt zu Anfang 1862 von Dr. Joseph Svatek übernommen und im
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Volume 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Volume 13
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Kosarek-Lagkner
Volume
13
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
546
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich