Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Image of the Page - 11 -
Text of the Page - 11 -
Lakos Lakos
im Veszprimer Comitate Ungarns im
Jahre 1776, gest. zu Esseg 28. Juni
1843). Trat im October1793 als Cadet
in das Infanterie «Regiment Iellaöi6
Nr. 33 ein, wurde in kurzer Zeit Officier
und kam zu Anfang 1796 als Regiments-
Adjutant in das Infanterie.Regiment
Nr. 43; wurde dann Oberlieutenant im
leichten Bataillon Munk6.csy, nach deffen
Reducirung er im October 1801 wieder
in's Infanterie.Regiment Nr. 43 zurück«
kehrte. I m November 1808 in den
Generalstab übersetzt, blieb er demselben
auch während der Friedensepoche zuge-
theilt und rückte im Jahre 1809 zum
Hauptmann vor. Als solcher wurde er
beim Ausbruche des Krieges im genann»
ten Jahre dem von Feldmarschall»3ieu>
tenant Grafen G Y u l a y befehligten
9. Armeecorps zugetheilt. I n der darauf»
folgenden Friedensepoche arbeitete 3.
bei der Militär-Landesbeschreibung im
Banate. Im Feldzuge des Jahres 1813
dem Cavallerie>Corps des Erbprinzen
von H essen.Homburg zugetheilt,
erlitt er bei Dresden (26. August) einen
Schenkelbruch. Zum Major im Gene»
ralstabe im November d. I . ernannt,
war er unter dem General-Majoi 3 a n»
genau im Präfidial'Bureau, im Jahre
1814 bei der Recognoscirung der Festun«
gen im Rheinthale und der Pässe in den
Vogesen in Verwendung. Im April
1818 kam er zum Reservecorps des Erz.
Herzogs Ferd inand, später zur Map»
pirung in Oesterreich und in Tirol und
wurde 1819 mit der Abfassung der
Kriegsgeschichte beauftragt. Im Jahre
1820 zum Oberstlieutenant bei der Armee
in Italien ernannt, machte er den Zug
gegen die neapolitanischen Insurgenten
mit und verblieb bei der Occupations»
armee. Nach seiner Rückkehr leitete er
einige Jahre die kriegsgeschichtliche Ab- theilung, im Jahre 1826 die Landes-
beschreibung in Siebenbürgen und Sla-
vonien, worauf er im September 1829
Oberst und Commandant des zweiten
Szekler Grenz«Infanterie>Negiments und
im Jahre 1833 General.Major und Bri.
gadier in Böhmen wurde. Zuletzt kam
er als Festungs-Co'mmandant nach Effeg
und starb als solcher im Alter von
67 Jahren. 3. hat in den Feldzügen
seiner Zeit mit Auszeichnung gefochten
und sich im Jahre 1809 in Italien ganz
besonders hervorgethan. Er war damals
als GeneralstabS.Hauptmann dem Feld»
marschall°3ieutenant"Gyulay zugetheilt,
welcher das 8. Armeecorps befehligte.
Dieses und das 9. Armeecorps wurden
am 16. April von dem Vicekönige
Eugen bei Pordenone angegriffen.
Die Brigade März iani war beauftragt
worden, Sacile zu nehmen. Bei dem vor»
rückenden 2. Bataillon des Oguliner
Grenz-Regiments befand sich 3. als
Colonnenführer. Das Bataillon drang
auf der Straße von Vigonuovo gerade
auf die Stadt vor. 3., an der Spitze der
Colonne, stürmte das Stadtthor, drang
mitten im feindlichen Kartatschenfeuer in
die Stadt und warf überall den Feind
zurück, der unter dem Schutze der ein»
brechenden Nacht in den Gassen Wider-
stand zu leisten versuchte, bis er auch
aus diesen geworfen und bis zur letzten
Brücke an der 3ivmza gedrängt wurde.
Dort auf der nach Conegliano führenden
Straße stand eine Abtheilung feindlicher
Cavallerie und die Infanterie war hinler
den Gewölben verborgen. Nichtsdesto»
weniger sprengte 3. vor und auf den
Feind los. Die durch dieses Beispiel
ermuthigte Colonne, welche, um die nach«
rückenden Abtheilungen zu erwarten, an
der Brücke Halt gemacht hatte, folgte
nun unerschrocken ihrem Führer und
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Laicharding-Lenzi, Volume 14
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Laicharding-Lenzi
- Volume
- 14
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 550
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon