Page - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Image of the Page - 25 -
Text of the Page - 25 -
Lamberg 2ä Lamberg
tenbĂĽhel vom 18. Februar 1597 ^betrifft allem
Anschein nach den im folgenden Jahre wider
die TĂĽrken bei Kanischa gebliebenen Johann
Wilhelm L. (s. d. S.32.- n . Hervorragende
Sproßen des Hauses Lamberg. Nr. 25)). —
Erhebung der Brüder Johann Mari«
mil ian und Johann Wilhelm mit
». September 1641 in den Grafenstand,
und außerdem mit 15. März 1653 Verleihung
des Titels Hoch. und Wohlgeboren an Erste«
r?n. — Grafenstands» Diplom vom
19. Juni 1647 fĂĽr Johann Herwarth
Freih. von Lamberg zu Sauen stein und
Reuttenburg. — Grafenstands'Diplom
uom 10. November 1667 fĂĽr die BrĂĽder
Georg Gottfr ied und Johann Weib
hard Freiherrn von Lamberg zu Rotten»
bĂĽhel; fĂĽr Johann Georg Freiherr L. zu
Stein und Gutcnberg; die BrĂĽder Johann
Raimund und Johann Ludwig Freih.
von 3. zu Ortcneck und Ottenstein; fĂĽr die
Witwe des Johann Franz Freih. von L.
und ihre Söhne Leopold Joseph, Ktz>rl
Adam und Franz Sigismund und fĂĽr
die BrĂĽder Johann Albrecht, Johann
Georg und Sigmund Albrecht. —
Grafenstands-Diplom vom 6. Juni
1671 fĂĽr (Georg) Seyfried Lamberg Frei-
herr zu Orteneck und Ottenstein. — Verlei«
hung des FĂĽrstenstandes, landgraflichen
Titels und Belehnung mit der Grafschaft
Leuchtenberg nebst Verleihung des Titels
Hochgeboren vom 10. und 11. Juli 1709 an
Leopold Mathias Grafen Lamberg. —
Uebertragung des ReichsfĂĽrstenstan-
des mit 22. Mai 1711 an Franz Joseph
Grafen Lamberg. — Incolat des König«
reichs Böhmen cläo. Mittwoch nach dem
Sonntag Cantate i607 für Georg Sigis»
mund Freiherr von Lamberg. — Inco»
lat des Königreichs Böhmen ääo. 13. Mai
1663 fĂĽr Johann Maximi l ian Grafen
Lamberg. — Incolat des Königreichs
Böhmen ääo. 14. März 1«83>für SigiS'
mund Albrecht Grafen Lamberg. —
Incolat des Königreichs Böhmen ääo.
29. Juni 1697 fĂĽr Johann Franz Freiherr
von Lamberg. — Incolat des König»
reichs Böhmen und der incorp orirten
Länder ääa. 30. November 1763 für Franz
Adam Grafen Lamberg. Auch sei hier
bemerkt, daĂź der erzherzogliche Gutsinspector
in Mähren. Math. Kasperlik auf Grund
der im Ottensteiner Archive vorgefundenen
Acten eine Geschichte der 3amberge ge. schrieben. — b) Gedruckte. Kurzer Ent»
wurf historischer Denk- und MerkwĂĽrdigkeit
ten des hochgräflichen Hauses von Lamberg
auS bewehrten Geschichtsschreibern und andern
glaubwĂĽrdigen Urkunden zusamb gezogen uno
aussgefertigt... Von Wolff Hainrich Miss'
tel master, beeder Rechte Doctoren und
Gegenhendlern der hochgräflichen Herrschaft
Steyrr (Linz 1707, Franz Zachäus Auinger).
— Des hochadelichen'gräflichen und fürst.
lichenStammes vonLamberg hohes Ehren«
denkmahl; dem Hochw. Hochgeb. FĂĽrsten
und Herrn Joseph Dominik, Bischof und
RcichsfĂĽrsten zu Passau, Grafen von Lam.
berg u. s. w.. als er den bischöflichen Stuhl
bestieg, in sinnbildlichen
Schriften aufgerichtet.
Von einer dem lambergischen Hause dienst»
ergebensten Feder (Passau 1723). — Archiv
für Kunde österreichischer Geschichtsquellen.
Herausgegeben von drr zur Pflege vaterlän»
bischer Geschichte aufgestellten Commission der
kais. Akademie der Wissenschaften (Wien,
Staatsdruckerei, gr. so.) Bd. VI I (l8!il),
S. l87—203: „Gin Beitrag zur Geschichte
der Lamberge von Steier". Von Franz X.
Pritz. — Meyer (Joseph), Vollkommener
Adel des hochfürstlichen und gräflichen Hauses
von Lamberg (Wien 1709. Fol.). — Außer
den bisher angeführten selbstständigen Schriften
sind noch folgende Sammelwerke erwäbnens»
werth.- WiĂźgri l l (Franz Karl), Schauplatz
des landsassigen Nieder«Oesterreichischen Adels
vom Herren» und Ritter»Stande (Wien. 4")
Bd.V,S.363—«6.— Großes vollständi»
ges (sogenanntesZed ler'sches) Universal'
Lexikon (Halle und Leipzig, Ioh. Heinr.
Zedler. kl. Fol.) Bd. XVI, Sp. 268—296. -
Allgemeines historisches Lexikon
(Leipzig 1731, Thom. Fritschen's sel. Erben,
Fol.) Bd. I I I , S.79, und Suppl. Bd. S. 7?l.
^Dieses und das vorige enthalten neben reichen
Quellen auch noch sehr schätzbare und ausführ»
liche Mittheilungen.) — Kneschke (Ernst
Heinrich Prof. !>?.), Deutsche Grafenhäuser
der Gegenwart (Leipzig 1833, T. O. Wcigel,
gr. 8°.) Bd. I I , S. 1—7 ^mit Abbildung des
Wappens). — Derselbe, Neues allgemeines
deutsches Adels'Lerikon (Leipzig, Friedr. Voigt,
80.) Bd. V, S. Z57 smit Angabe zahlreicher
Quellen zur Genealogie der L amb erg e). —
Gothaisches genealogisches Taschen»
buch nebst diplomatisch'statistischem Jahrbuche
(Gotha, Just. Perthes, 32".) 10«. Jahrgang,
(1863). S. 153 ^vergleiche auch Jahrg. 183«,
S. 141, u. Jahrg. 1848. S. 148). — Go thai«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Laicharding-Lenzi, Volume 14
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Laicharding-Lenzi
- Volume
- 14
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 550
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon