Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
Lampi
Jahre 1852 fiel er gleich vielen Anderen
als ein Opfer der damals in Warschau
herrschenden Cholera.Epidcmie. 3. war
ein steißiger Maler und viele seiner Ar«
beiten befinden sich in Warschau im Be-
sitze von Privaten. Er hat Historien,
Altarbilder, Landschaften und Porträte
gemalt. Von seinen Heil igen, und
Al ta rb i ldern sind anzuführen: „Vn
Madonna mit dem Kinde", ein Bild von
großen Verhältnissen in der Manier des
Raphael Meng's, im Privatbesitz in
Warschau; — „Nie H. Magdalena", von
der Lampe beleuchtet, wurde von dein
Breslauer Kunstvereine angekauft; —
„OhriZtnZ, die Rindlein segnend", großes
Altarblatt in der Capelle des Cadeten
institutes zu Brzesk litewski; — „Her
H. Petrus", in der rechtenden SchlĂĽssel
an das Herz drĂĽckend, in der linken
Hand ein Buch haltend; — „Jesus im
Garten am Oelberge", aus den Handen des
Engels den Leidenskelch empfangend;
— „Nie Mntter Gattes"; — „Nie Gnt-
hanptnng des H. Mannes";— „Nie H.Mag-
nlllenll", Brustbild, die letztgenannten
fĂĽnf Bilder im Besitze des Herrn
Heintze in Warschau, der mit 3. be>
freundet war. Bei diesem befinden sich
auch die folgenden mythologischen und
Genrebilder: „Naldnqmphe bei Mandbe-
lenchtnng";— „Ami badende NMnumjihen,
van der Nasserlee erschreckt"; — „Aüuber in
einer FelgenZchlncht bergen ihre Beute"; —
«Nie bei einer brennenden Vampe Schlummernde
VenĂĽZ wird uan Amor, der den Vorhang liiktet,
gemerkt";— „Venus bei Mündbelevchtnng";
die genannten Bilder haben sämmtlich
Beleuchtungseffecte; — „Ner Glaube", in
Gestalt eines Engels, in der Rechten das
Kreuz haltend, über dem Haupte glänzt
ein Stern; — „Nie drei Grazien nud Amur",
in Lebensgröße, des Malers letztes
Bild, im Besitze des Herrn Titus S ar- necki in Warschau. Eine groĂźe Menge
von 3.'s Mar inen und idealen
Landschaften besitzt der obgenannte
Herr Heintze in Warschau und sind
besonders bemerkenswerth: „Nas schiff
aut bewegtem Meere", ein Mann auf einem
Felsen rettet einen Ertrinkenden. die
Sonne bricht durch das Gewölk; —
„Ner Sturm", man sieht schwimmende
Leichen und andere Gegenstände, zwei
Schwimmer suchen einen in's Meer
ragenden Felsen zu erreichen, drei Männer
am Strande bemĂĽhen sich, das gescheiterte
Schiff an's Land zuziehen, die Sonne
ist von Wolken bedeckt; — „Her Palast
am Seestrande", Sturm mit allen seinen
Schrecken, im Vordergrunde mehrere
Personen um die ohnmächtige Braut
beschäftigt, nachtliches Beleuchtungsbild; ,
— „Nleeresruhe", im Hintergrunde zahllose
Schiffe, Nebel auf den Wellen; — „Nach
dem Sturme", ĂĽberall die Spuren seiner
VerwĂĽstung, im Vordergrunde zieht ein
auf einem Felsen stehender Mann einen
andern aus dem Waffer, unweit davon
trocknet eine sitzende Person ihre Haare;
am Strande verschiedene Fahrzeuge; —
„Ner ZchiMraud", ein mitten auf dem
Meere brennendes Schiff, ein Beleuch»
tungsbild mit Lichteffecten der Flammen
und des Mondlichtes; — „stürmische ser
bei Sannennntergllllg"; — „Stürmische See
bei SlllmeilllnkllMg"; — „SeelandZchntt bei
Mandlicht", mit Fischern stafsirt; — „See-
lanuZchlltt bei Nebel", mit landenden und
absegelnden Schiffen; — „Ideale Aand-
chutt", Felsengegend mit einer Capelle.
im Vordergrunde Landleute vor einem
Standbilde der Mutter Gottes kniend;
— „Ideale VandZchlllt". links felsige Wald-
gegend. in der Ferne die See, im Vorder-
gründe Reiter ihre Pferde tränkend,
Fischer beim Fischfang und Hirt mit der
; __ „Male UandZchatt", imHinter«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Laicharding-Lenzi, Volume 14
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Laicharding-Lenzi
- Volume
- 14
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 550
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon