Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Text of the Page - 74 -

Landesmünn 74 Fandesmann sich angewiesen, unbefangen die Verhalt- nisse betrachtete und zu einer reineren und richtigeren Auffassung kam, als jene, die mitten im Lärm des Marktes stehend, allen Stimmen und Stimmungen folg- ten. Seine seit Jahren fortgeführten kritischen Aufzeichnungen über österrei» chische Literatur-Erschewungen in ein Ganzes zusammenfassend, bereitete er die Herausgabe deS Buches: „Wiens poetische schwingen und Federn" (Leipzig 4846, Gru« now) vor, in dessen Vorrede er im Hin« blicke auf die Bestrebungen der Wiener Schriftsteller, dem Staatskanzler Met-, ternich Censur-Erleichterungen abzu» ringen, es als innerste Ueberzeugung aus» sprach, daß die Versuche, Concessionen von einem System zu verlangen, das seine alleinige Stärke in seiner unerbitt» lichen Consequenz hat, auf unbewußter oder auch bewußter Selbsttäuschung be» ruhen. Daß bei einem Auftreten in so geharnischter Weise von einem längeren Verbleiben innerhalb der Grenzen des Staates, der diese unerbittliche Consequenz übte, keine Rede sein konnte, versteht sich von selbst. Also noch vor dem Erscheinen der Schrift übersiedelte 3. nach Berlin, wo bereits sein Bruder ansässig war; um aber auch seine Familie in Wien den polizeilichen Nachforschungen nicht aus« zusetzen, trat er als Pseudonym Hie« ronymus Lorm auf, welchen er nun bleibend beibehielt. Selbst in der Wahl dieses Pseudonyms spiegelt sich L.'s unfreiwilliges Sichzurückziehen in den Bann seines eigensten Denkens, seiner geistbelebten Einsamkeit. Lorm nennt sich eine der Gestalten in James No- manen, zu der sich 3. in ungewöhnlicher Sympathie hingezogen fühlte; Hiero» nymus aber ist der erste und einzige Heilige, der über die Einsamkeit schrieb, deren Kelch bis zur süßen und bitteren Hefe ohne eigenes Verschulden und in so jungen Jahren zu leeren 3. bestimmt war. I n Berlin setzte 3. seine kritischen Arbeiten über deutsche Literatur fort, welche in der damals, 1847, von Kühne herausgegebenen Zeitschrift „Europa" unter dem bescheidenen Collectivtitel: „Das literarische Dachstübchen" erschie« nen. Diese Arbeiten fanden in literarischen Kreisen Anklang und selbst an Antragen von Buchhändlern, zur Herausgabe der« selben, fehlte es nicht, jedoch die Ver« Handlungen darüber zerschlug das Jahr 1848, das plötzlich Kehraus mit der literarischen Beschäftigung der Nation machte. Auch das von L. im Jahre 1847 in Berlin geschriebene und bei dem dortigen Hofbuchhandler Alexander Duncker unter dem Titel: „Oriitenberger Aquarelle" (Berlin 1848) erschienene Buch, worin 3. in seiner frischen Weise in humoristischer und anekdotischer Form ein Bild der sittlichen Verderbniß unter den höheren Standen zeichnete, ging im Kevolutionsgetöse des 48ger Jahres un> beachtet vorüber. Im April 1848 — der Weg in's Vaterland war frei gewor« den — kehrte 3. nach Wien zurück und sah, in eigenthümliche Stimmung ver> setzt, die trotzig erhobenen Gestalten der« jenigen an, die, als er in freiwillige Ver« bannung ging, noch so gebückt einher« geschlichen waren, die, als ihnen die Schmach deS schimpflichsten Geisteg. druckes auf ihre Stirnen gekerbt wurde, kein lautes Wort der Selbstbefreiung gewagt hatten. I n Wien setzte 3. seine journalistische Thätigkeit fort und war, um mit Wilhelm Ch ezy in den „Erinne« rungen auS seinem 3eben" zu reden, einer von den Tapfern, welche in der unter Sta« dion'S Fittigen gegründeten „Presse" dem demokratischen Wahnwitz die Stirne boten". Später gab er alles politische
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Volume 14
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Laicharding-Lenzi
Volume
14
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
550
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich