Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14

Text of the Page - 75 -

Amdesmann Landesmann Mitsprechen auf >und trat als Feuilletonift und literarischer Kritiker, 1850, in das Redactionsbureau der Wiener Zei» tung. Chezy sagt von L.: „Hierony. mus Lorm war eine Reihe von Jahren hindurch Feuilletonift der Wiener Zeitung und d^r erste Feuilleton!st der Kaiser« stadt". Er hat die kleinen Tagesplaude- reien, der Erste, in die Journalistik ein» geführt, und wie vordem in der Presse unter der Ueberschrift „Wochen»Chronik", so erschienen sie in der Wiener Zeitung unter „Am Kamin". Neben diesen den Leser angenehm beschäftigenden Plaude« reien brachte aber 3. im letztgenannten Blatte auch eine Folge von Literatur, artikeln. auf welche er unendlich viel Fleiß, Aufmerksamkeit, Lcsegeduld und den ganzen Einsatz seines Geistes, oder was dafür gelten will, verwendete und deren er bereits so viele geliefert, daß sie wohl die stattliche Folge von 6—8Banden bilden dürften. Sein Bestreben dabei war kein geringeres, als der deutschen Literatur Aufmerksamkeit in Wien zu verschaffen, wo sämmtliche Journale mit unendlicher Gleichgiltigkeit und Indolenz und von der edlen Anficht geleitet: sie seien nicht dazu da, um dem Lebenden unbezahlte Reclame zu machen, schweigend über sie hinweggingen, aber heuchlerische Feuille» tonthränen weinten, wenn ein berühmter Schriftsteller starb, dem sie, so lange er lebte und mochte er darüber vor Hunger vergehen, nicht die kleinste Notiz über seine Werke vergönnt. Von diesen zahl» reichen kritisch.literarischen Studien seien hier nur beispielsweise angeführt: „Die Charakteristik Saphir 's", nach seinem Tode im Abendblatt der Wiener Zei- tung; — „Charakteristiken Stifter 's", nach dem Erscheinen der „buntenSteine" und des „Nachsommer"; — „Ueber Realismus und Idealismus, in Bezug auf Julian Schmidt", zu Anfang des Jahrganges 185?; — „Humor in Deutschland. Zum hundertjährigen Ge« burtstage Jean Paul's, in der öfter« reichischen Wochenschrift 1863, Bd. I, S. 333; — „Wiener Belletristik" (über Foglar, S t i f t U.A.), ebenda S. 449; — „Lyriker aus Oesterreich" (überPollhammer und Bekk), ebd. S. 744;— „Neuere humoristische Lite- ratur" (über Brachvogel, Silber« stein), ebd. S. 801; — „Bogumil Goltz und die Frauen", ebd. S. 638; — „Heinrich Kleist und seine Kritiker", ebd. 718; — „Deutsche Romane und Novellen" (über Arthur Stah l. Brach- vogel, Wickede, Franz von Nem- mersdorf), ebd. 161; - „Zur Göthe- Literatur", ebd. Bd. I I , S. 449; — „GeographischeRomane", 1864, Bd.III, S. 13; — „Deutsche erzählende Litera» tur und Novellistik und ausländische Belletristik", ebd. S. 633, 688, Bd. IV, S. 1438, 1486, 1613, 1643, u. m. a. Diese kritischen, von Zeit zu Zeit sich fort- setzenden Studien mochten seiner Zeit das Gerücht, daö in literarischen Krei« sen ging, L. arbeite an einem kritisch» ästhetischen Werke über österreichische Poeten und Schriftsteller, das sich an sein Buch „Wiens poetische Schwingen und Federn" anschließen sollte, veran«' laßt haben. Das Gerücht hat sich bisher nicht verwirklicht. L.'s übrige durch den Druck veröffentlichte Arbeiten sind: „Sbdnl" (Berlin 1832, Alexander Duncker, 12".). als Buchausgabe und mit dem Namen Heinrich Landes« mann, weil es mit diesem in den Grenzboten abgedruckt war; — „Am Kamin. GlMungm", 2 Bände (Berlin 1852. 80.); — „GrMMngrll deö Heim- glkchrtm« (Prag 1838, Karl Bellmann, 8".), Reiseskizzen in novellistischer Form;
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Volume 14
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Laicharding-Lenzi
Volume
14
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1865
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
550
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich