Page - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Image of the Page - 113 -
Text of the Page - 113 -
Langer Langer
S. 327 und 328) heißt: „Als einen der
individuellsten böhmischenLiteraten müssen
wir Iaroslaw Langer anerkennen, einen
jungen Poeten, der bei seinem Auftreten
allseitige Aufmerksamkeit erregte. Seine
Idyllen und seine Satyren sind gleich
gelungen, in allen seinen kleineren
Dichtungen bewährt er sich als echt
national und ohne Manier. Seit einiger
Zeit ist er jedoch von der Oeffentlichkeit
zurückgetreten, und es ist«ungewiß, ob
sein Wille oder seine Kraft erlahmte.
Um Beides wäre sehr Schade, und wenn
das Erstere der Fall sein sollte, so müßten
wir Einen betrauern, der sein Vaterland,
das in sein Talent die schönsten Hoffnun-
gen setzte, so täuschen konnte." Schließlich
sei hier bemerkt, daß das von Miko-
wec redigirte öechische Unterhaltungs«
blatt I^ulliir im Jahrgange 1860 in
Nr, 43—48 Mittheilungen— vornehm«
lich Gedichte — aus Langer's Nachlaß
enthält, die aber wohl schon in die
oberwähnten, bei Kober erschienenen
aufgenommen sein dürften.
In den bei I. L. Kober in Prag erschienenen
^pi i^ ^HroLiavH I^uZüi-H", d. i. Schriften
des Iarosl. Langer (1861, Taschenformat),
befindet sich im 2. Bande derselben. S. 493
bis 62l, die ausführliche ästhetisch-biogra<
phische Skizze Langer's von V. 1?. —
I^umli', deNst^istickF t/(ltinuik, d. i. öll'
mir, ein belletristisches Wochenblatt. Redigirt
von Ferd. V. Mikovec (Prag, gr. 8".) Iah»
gang t86l.» „Apoiniuka ua, ^2,ro2!n,va, l^au-
Ki-2.", d. i, Erinnerung an Iaroöl. Lander
von Antonin Rybicka. — Xvs t? , d. i. die
Blüthen (6echisches Unterhaltungsblatt), redi»
girl uon Ty l , Jahrg. l847: „klc^s poälsäin
pi-a<:Iin.2kll. 2 ä^vsma uini-^ma.", d. i. Meine
letzten Spaziergänge mit zwei Verstorbenen.
Von T y l. ^Diese Verstorbenen sind Chmela
und Lange r,^ l — ^ung'MHNN /Vusti/), llilito-
ris litsrawry ueäks, d. i. Geschichte der
böhmischen Literatur (Prag l849, l'. Kwu^ ,
4".) Zweite, von W. W. Tomek besorgte
Ausgabe, S. äi)l. Was Langer's Todes«
jähr betrifft, so ist er nach der ausführlichen
v. Würz bach, biogr. Lexikon. L1V. lGed Biographie, wrlche sich am Schlüsse deS zwei»
ten Bandes seiner von L- Kober herausge-
gebenen Schriften befindet (S. 5l!t), im Jahre
1836 gestorben; nach Iungmann's Ge»
schichte der böhmischen Literatur wäre das
Jahr 1846 sein Todesjahr; nach Rieger's
„8!ovni'k nau6u)>" wäre er wohl an einem
28. April gestorben, aber in welchem Jahre,
das gibt der „61ovnik" nicht an. Jedenfalls
dürfte das Jahr l846 sein Todesjahr sein,
denn im Jahre l844 hat ihn ja A. Rybicka
noch in Bohdanec besucht.)
Langer, Johann (Schriftsteller,
geb. zu Wien 7. April 1793, gest.
ebenda 29. Jänner 1838). Der Sohn
eines Wiener Bürgers; nachdem er eine
dürstige Schulbildung genossen, und nur
das Nöthigste gelernt hatte, bemächtigte
sicb seiner ein unstillbarer Wissensdrang
und ohne Meister, ohne Lehrer — obgleich
sein Vater ein sehr wohlhabender, ja
reicher Mann war — bildete er sich mit
rastlosem Eifer selbst. Bei diesem Dränge
nach Kenntnissen und bei seinen angebor«
nen Talenten war es Schade, daß, wie
einer seiner Biographen berichtet, „in
jener Zeit nicht ein erfahrener Freund an
seiner Seite gestanden, der seinen Hang
zu zügeln und den aufstrebenden Geist
durch eine zweckmäßig gewählte Lectüre
zu befriedigen wußte, aber leider spielte
derZufall gewöhnlich die mittelmäßigsten
Producte in seine Hände, die ganz natür«
lich dem, seine jungen Schwingen ver»
suchenden Genius zum verderblichen Vor-
bilde wurden". Diese nicht immer an
den besten Mustern bewerkstelligte Selbst,
bildung macht sich bei Langer's Arbeiten
immer mehr oder minder fühlbar. 3. ent-
wickelte , seit er in Zeitschriften und
Taschenbüchern mit seinen Arbeiten auf«
trat, eine große Fruchtbarkeit. Die
B aue rle'sche Theater »Zeitung zählte
ihn seit 1816 zu ihren Mitarbeitern, und
die österreichischen Taschenbücher Iduna,
Huldigung der Frauen, das Beil«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Laicharding-Lenzi, Volume 14
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Laicharding-Lenzi
- Volume
- 14
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 550
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon