Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Volume 14
Image of the Page - 124 -
Text of the Page - 124 -
Fauglechner 424 Langsvert
des Dictators Lcmgiewicz nach dem Unfall be
Grochowisk; — dieselbe Zeitung 1863, N. 63
und 63: „^V^oiecLkk äo I^anFiö'lvicsa -v
sio82<:2>'", d. i. Ein Ausflug zu Lanaiewih
in'6 Lager bei Goszcza". — I l lu l i t ra tsc
I^onäon ^ls>v8 (englische illustrirte Zei,
tung), Nummer vom 4. April !863. — Por-
träte. Alle illustrirten Blätter, die Wald-
heim'sche Illustrirte Zeitung, die Leipziger
Illustrirte. die MuĂźestunden, die Illuliti-ate
I^onäon Ne-w5 enthalten in den oben ange
gebenen Nummern das Porträt des Dicta,
tors. — Daß ein Charakter wie Langie«
wicz fĂĽr die BĂĽhne ausgebeutet werden
wĂĽrde, war wohl zu erwarten, aber die-
ses Mal ging England den Franzosen und
Deutschen voran. Im Londoner Victoria
Theater wurde im März l. I . ein Stück
„l i ie -^ro-ußs in?oilwÄ" mit großem Er
folge gegeben, in welchem Langiewicz die
Hauptrolle spielt. Die Begebenheiten des
polnischen Aufstandes und der Handlungen
des Dictators sind, wie es die Engländer
mit ihren Pferden zu thun pflegen — englisirt.
— Noch eines Umstandes ist zu gedenken
Die Engländer waren von dem Namen des
Dictators, als er als TagcShrld im Zenith
seines Ruhmes stand, so erfĂĽllt, daĂź
sie ihn als
Arzt zu dem am Stein leidenden Leopold,
Könige der Belgier, schickten, um an ihm die
Stein-Operatiun zu vollziehen. Die Sache
verhält sich nämlich so: Die drei englichcn
Blätter «oaU? Nsnä", „H.ävelti»<2r" und
„8tllnäi>.i-ä" haben den Namen des bcrühm»
ten Arztes Lang end eck, der in der That zu
dem leidenden Könige Leopold nach Brüs»
sel berufen worden, mit Langiewicz vcr'
wechselt.
LllNglechller, Franz Anton (Char-
tograph, geb. zu Weitwörth bei
Laufen in Oberösterreich 16. August
1789, gest. zu Radstadt 13. Mai
1817). Er war ein praktischer Forst,
mann, der mehrere vortreffliche geo»
metrische Aufnahmen geliefert hat; und
zwar: Plan ĂĽber das ganze Forstau.,
Hachau- und Zauchthal im k. k. Land«
gerichte Radstadt; — Oekonomische
Karte ĂĽber das ganze Landgericht St.
Johann nach seinen frĂĽheren und neuesten
Begrenzungen; — Plan der Straße von St. Johann nach Wagrain und bei
Wachtstegen im k. k. Pfleggerichte GroĂź-
arl; — Geometrische Forstkarte über daS
ganze Rauriser und BlĂĽhenbachthal. Fer>
ner zählt Koch-Sternfeld sBd. XII,
S. 193^ in dem in den Quellen genannten
Werke mehrere Arbeiten Langlechner's,
und zwar an zwanzig Plane über ein«
zelne Umgebungen Salzburgs auf,
darunter über Land» und Pfleggerichts»
grenzen, Strom- und FluĂźregulirungen,
als ĂĽber die Muhr im Lungau, ĂĽber die
Salzach unterhalb Golling u. s. w. Im
Jahre 1799 wurde 3. ĂĽber Auftrag des
Erzherzogs Kar l dem k. k. General.
Quartiermeisterstabe zur militärischen Auf«
nähme und Mappirung des Landes Salz«
bĂĽrg beigegeben.
Pil lwein (Venedict), Biographische Schilde«
rungen oder Lexikon Salzburgischer, theils ver»
storbcner, theils lebender KĂĽnstler u. s. w.
(Salzburg l82l. Mayr, kl. 8".) S. t2t. -
Koch.Stcrnfeld (Ios, Ernst Ritter von).
Historisch »staatsökonomische Notizen über
StraĂźen- und Wasserbau in Salzburg und
Bcrchtesaaden (Salzburg l«l i . «".) S. l87
bis <!17.
LllNgsvert, Wenzel Johann Nepo-
muk (Arzt, geb. in Böhmen im Jahre
1738, Todesjahr unbekannt). Erlangte
im Jahre 1764 die medicinische Doctor-
wĂĽrde, bei welcher Gelegenheit er eine
Abhandlung ĂĽber die Krankheiten der
Arterien und Venen veröffentlichte. Die
Aufmerksamkeit der Fachgelehrten aber
hat er durch sein noch heute geschätztes
Werk ĂĽber die Faulsieber auf sich gelenkt.
Es waren nämlich in Folge einer vorange»
gangenen HungerSnoth in Böhmen, Mäh»
ren und auch in den angrenzenden Län>
dernmden Jahren 1771—1773 bösartige
Faulsieber. die einen gefährlichen pest«
artigen Charakter angenommen hatten,
entstanden, und diese hat L. beobachtet
und in vortrefflicher Weise beschrieben.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Laicharding-Lenzi, Volume 14
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Laicharding-Lenzi
- Volume
- 14
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1865
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 550
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon