Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Text of the Page - 10 -

Fertha Oesterreich, für die Mittelschulen (Trop. pau 1864, s".). Auch hatte 3. wesent. lichen Antheil an der Begründung des „Opavski V686äQi^", d. i. Das Trop. pauer Conversationsblatt, dessen Re> daction er auch einige Zeit besorgte, und ist stehender Mitarbeiter des „Xrok" und „Zlo^nik, nauön^" seit Anbeginn ihres Erscheinens. Wahrend seines Aufenthal- tes in Troppau ordnete er auch das dortige Landesarchiv. — Sein jüngerer Bruder Franz (geb. zu Lipnan 1. August 1831) besuchte die Sckulen zu Kremsier, Olmütz und widmete sich, nachdem er im 1.1831 die philosophischen Studien been« der, dem Studium der classischen Philo- logie zuerst in Olmütz, spater in Prag. Im Februar 1833 wurde er Supplent am Gymnasium zu Böhmisch-Leipa und nachdem er die Lehramts.Candidaten» Prüfung für das Obergymnafium abge» legt, wurde er am 23. Jänner 1836 zum wirklichen Lehrer am Obergymnasium zu Gitschin ernannt. Dort ist er noch zur Stunde thätig. Von ihm ist im Drucke erschienen: „Hee^a cv^ön/ Hm'^ cz F^o 6sskcl Ol/mnasen«, d. i. Griechisches Uebungsbuch für öechische Gymnasien (Prag 1863). Gegenwärtig ist er mit der Bearbeitung eines griechisch-öechisch» deutschen Wörterbuches für die böhmi- schen Gymnasien beschäftigt. 8I0V21K nanön^. Rsäakt. Dr. ?laQt. I/aä. Niessr, d. i. Conversations'Lexikon. Nedi» girt von Oi-. Franz Lad. Rieger (Prag 1839, Kober. Ler. 3".) Bo. IV, S l23^. öettha, Pseudonym für: Thaler, Joseph ls.d.). Lesar, Anton (Schulmann, geb. zu Susa, einem Dorfe im Rybniker Thale Krains. 14. Jänner 1824). Den ersten Unterricht erhielt er in der Rybni ker Schule, dann ging er nach Laibach. wo er folgeweise die Normalschule, das Gymnasium, die philosophischen Jahr- gange besuchte und zuletzt in das theolo» gische Seminar trat, in welchem er im Jahre 1848 die theologischen Studien beendete, dann aber in einer Adelsfamilie eine Erzieherstelle übernahm. Als im Jahre 1849 die Uebersiedlung der Eltern seines Zöglings nach Klagenfurt erfolgte, trat L. in die Seelsorge und wurde Bene» siciat zu Idria, von wo ihn im Jahre 1830 der Bischof Anton Alois Wo l f als bischöflichen Caplan nach Laibach be> rief, wo er seit 1832 auch als Lehrer der slovenischen Sprache thätig ist. Auf die» sem Posten war L. für die Förderung der bis vor ihm stark vernachlässigten slovenischen Sprache ungemein thatig. Nicht nur daß er überall die Liebe für die durch Germanismen entstellte stove- nische Sprache weckte und bemüht war, sie in ihrer Reinheit durch Anwendung wirklich slovenischer Wörter herzustellen, so war er überdieß auch schriftstellerisch thätig, und schrieb für das landwirth' schaftliche gemeinnützige Blatt: „Aovios", für die kirchliche Zeitschrift: „Axoäiiiä. äaniLa") und außer mehreren slovenischen Andachtsbüchern, einem deutschen Ge» betbuche für die studirende Jugend unter d. Tit.: „Mein Schutzengel" (Laibach 1837) und mehreren kirchlichen Handbüchern für die Jugend noch folgende Werke: „O^asas^oe '^s ö/ovsnsHsFa '^sH/'ckw", d. i. Die Lautlehre der slovenischen Sprache (Laibach 1861); — ^^ock^ssv.^sma") d. i. Geschichten aus der h. Schrift (Wien 1863); — „^ci^ös 6v. Hato '^H^s <?6?-HV6"^ d. i. Geschichten der h. katholischen Kirche (Klagenfurt 1863); — „H^snsäa s?ov> ne'ca v s^s^sH'^", d.i. SlovenischeGram« matik im Grundriß (Laibach 1863); — ,,^ >v?' nanH /<s^o- //i /i/^o^l^'a", d. i. Erster Unterricht im Schön- und Schnell« schreiben (Brunn 1863); —
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Volume 15
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Leon-Lomeni
Volume
15
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1866
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
499
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich