Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Text of the Page - 48 -

Lewn 48 Hochdeutsch zu sprechen." Diese Urtheile ge wiegter heimischer und fremder Kritiker helfe wenigstens im Umrisse das Bild eines Kunst lers vollenden, der in der Gegenwart eine der wenigen Pilastrr ist im Tempel der schon stark heruntergekommenen und meist auf Com nnsvllyageursfüßen lendenlahm trabenden dra matischen Kunst. Nock ist eines Conipositeurs, der seit vieler Jahren in Wien lebt. Ignaz Lewi ns ki, zu gedenken, der Mchrereö für den Musikuntrrrich auf dem Piano, dann einige Lieder. Variationen u. dgl. m. geschrieben und herausgegeben hat als z. B.: „Ntuäs in v" , 0z>. 3; — ^V2.> — ^'/?lno?6«<?6, ronciolstto u. ci«,i2,tro wams" 0^> ß- — ^ttoiiäiQo Lnr F>a-Ol'avoio" Op. 7; — „I'köino cls <7. /l!i'e?ci^6?'", 0^>. 3; nnmüli?<^) 0i>. l i. Auch erschien von ihm ein Heft: „Die ersten Lectionen. Eine Folge uon fortschreitenden, eine aus der anderen sich ent« wickelnden Uebungen". Aus einer Notiz d^ Frankl'schen „Sonntagsbläiter" ist zu ent nehmen, daß L. bereits in den Jahren 1844 und 1843 medrere gclungrne Lieder, darunter „Der Mönch" von Nupertus, — „Die Brauifahrt" von Mouz Hartmann, com< ponirt und sich früher auch mit Musikkritik beschäftigt habe. ^sou!!>iH,^'s>1iüs?'^, I^ es mu- xl-. »".) p. 368. — Frankl (L. A.). Sonn« mgsblätter (Wien, 8°) iv . Jahrg. (1845). Lewl), Eduard Constalitin (Vir- tuos auf dem Horn, geb. zu St . Avolteim Mosel'Departement 3. März 1796, gest. zu Wien 3. Juni 1846). Schon von seinem Vater, der herzoglich zweibriicken'scher KammermuficuS war, erhielt er den ersten Musikunterricht. Durch die Protection eines französischen Generals kam er im Alter von 14 Iah. ren nach Paris in das Conservatorium, wo er seine vollständige Ausbildung auf dem Waldhorn, das er sich zum Hauptinsts '^ ment erwählt, erhielt. Ueber- dieß war er auch ein tüchtiger Violin» und Violoncellspieler und wurde deß« wegen zu vielen Quartettcirkeln zu» gezogen. Im Jahre 1812 trat er in den Militärdienst und machte mit der alten Garde die Feldzüge bis zur Schlacht von Waterloo mit. Zur Zeit der Restauration wurde er zum Regi- ments - Kapellmeister und Trompeter- Major ernannt. Später nahm er seine Entlassung, machte Kunstreisen durch Frankreich und die Schweiz-, wo er sich zu Basel verheirathete und bald darauf einem von Conradin Kreutzer, dama» ligen Capellmeister am Kärnthnerthor- Theater, an ihn ergangenen Nufe nach Wien folgte, wo er im Orchester des Hof'Operntheaters als Solospieler thatig war. Im Jahre 1834 erhielt er die Professur aus seinem Instrumente am Conservatorium und im Jahre 1833 wurde er Mitglied der Hofcapelle. Er starb zu Wien im Alter von 30 Jahren. — Seine drei Kinder, Karl, Mclanie und Richard Eduard, waren die Erben feines musikalischen Talentes; Kar l spielte Clavier, Melanie die Harfe und Richard Eduard das Horn, und alle drei hatten bereits im Jahre 1838 mit ihrem Vater eine große Kunstreise nach Rußland und Deutschland unternommen. Melanie heirathete spater den berühmten Harfen' virtuosen P arish-Alvars und gab mit ihm vereint und später als Witwe allein Concerte, in welchen ihre Kunst allgemeine Anerkennung fand. Melanie starb im Jahre 1857 in noch jun» gen Jahren. — Ihr jüngerer Bruder R ichard E d u a r d wurde ein würdiger Nachfolger feines Vaters auf em Instrumente, das er mit gleicher Virtuosität spielt, und auf dessen Posten, da er gleich ihm als erster Hornist
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Volume 15
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Leon-Lomeni
Volume
15
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1866
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
499
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich