Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Text of the Page - 111 -

Liechtenstein Liechtenstein der ihn auf der Straße von Marre wiederholt angegriffen. beide Male (23. Jänner) entschieden zurück und eilte zur Blockade von Befan?on. Diese Blo ckade — General Marulaz befehligte den Platz — wahrte lange, bot große Schwierigkeiten und endete erst durch den Umschwung, der nach der Schlacht von Paris in den Verhältnissen eingetreten w.ir. Aber auch hier bewahrte der Fürst seinen alten Heldenmuts) und seine Um- sicht. Bei dem blutigen Ausfalle am 3. März trieb er den Feind in die Festung zurück und als später bei Napoleon's Vordringen die Lage der Blockirenden sehr bedenklich wurde, weil sich das Landvolk bewaffnete, ging der Fürst doch so umsichtig vor, daß zwei neue Ausfälle der Franzosen (am 3 l. März und 1. April) mit großem Verlust von ihrer Seite zurück» geschlagen wurden. Iu der darauf folgen» den langen Friedensepoche stieg der Held von Stufe zu Stufe; er wurde außer« ordentlicher Gesandter und bevollmäch- tigter Minister des Iohanniter«Ordens am k. k. Hofe, commandirender General in Wahren, dann in Böhmen, Feldzeug' Meister und Ritler des goldenen Vließes. Als er letzteren aus den Händen des Großmeisters -— des Kaisers — knieend, wie es das Statut vorschreibt, empfan» gen sollte, versuchte der Fürst >— in Folge seiner zahlreichen Wunden — ver- gebens seine Kniee zu beugen, er empfing also stehend diese Auszeichnung. Dieß zur Erklärung einer Stelle in dem diesen Vorfall verherrlichenden Gedichte „Der Kaiser und der Ritter", in welchem der greise Monarch dem Helden zuruft: „Wer so wie du im Kampfe dem Tode in's Aug' geseh'n, der kann vor seinem Kaiser und Herrn auch aufrechtsteh'n". Der Fürst war unvermält geblieben und starb, erst 33 Jahre alt, zu Prag. Auch sein Tod mahnt an den Helden, der gerüstet den letzten Augenblick erwarten will. Ein Augenzeuge berichtet über des Fürsten Tod daS Folgende: „An einem seit dem Monat Mai anhaltenden Zehr« sieber leidend, hatte der ritterliche Fürst bis zum Sterbetage den Commandostab nicht aus der Hand gegeben, alle wich. tigen Gegenstände selbst unterzeichnet und noch am 4. November (seinem TodeS« tage) urn 10 Uhr Vormittags um die Garnisonsspitalkost gesendet, diese ge« prüft und die Suppe bemängelt; um 2 Uhr Nachmittags erhielt er die letzte Oelung und anderthalb Stunden dar» nach hatte er die Heldenseele ausge» haucht". Hirten feld ( I . vr.), Der Militär.Maria The. resien» Orden und seine Mitglieder (Wien 1837. Staatsdruckerei, kl. 4».) S. 696, 859, 1744 und 1746. — Szöl lösy (Johann Nep. u.), Tagebuch gefeyerter Helden und wichtiger kriegerischer Ereignisse der neuesten Zeit u. s. w. (Fünfkirchen in Ungarn 1837, bischöfl. Lyc. Druckerei, 8".) S. 171 ^nach diesem geb. am 2. April 1760^. — (Hor- mayr's) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien. 4°.) I. Jahrg. (1810), S. 369 sheißt daselbst Louis, waö sich aus der Französirung des Namens AloiK erklärt, welche aber für Ludwig dieselbe ist und dadurch leicht Irrthümer herbeiführt^. — ViOFrapkis nouvolls äss Oontsiupo- raiuI ou, äiotiouQHirs kiLtoi-igus et i-ai- LOQus äs tons Iss iiommes gui, äsJuis Ik r6vo1utioQ tranyaiLL, out ao^uis äs 1a cels- br!t<5 . . . ?a,r ^. V. ^ruault, H.. ?k?, N. ^ou^, ,7. NorviQL etc. (?2li2 1823, Oiäot trörs5, soüs lg. äirsctioll äs KI. Is Dr. 2os5tii- (I>kiiH 1530 et36<i., 8«.) 1>oms XXXI, 9. 149. — Oesterreichische Nat ional - Encyklo- pädie von Gr äffer und Czikann (Wien 1833. 80.) Vd. I I I , S. 433; Bd. VI, S. 528. — Mi l i tär» 2 chematismu 5 des österrei- chischen Kaiserthums (Wien. 80.) Jahrgang 1863. S. 733. — Oesterre ich ische Adels« halle. Sammlung historischer Dichtungen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Volume 15
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Leon-Lomeni
Volume
15
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1866
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
499
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich