Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15

Text of the Page - 141 -

Liechtenstein 14t Liechtenstein gesandtschaftliche Mission nach London wo damals Wel l ington, Aberdeen und Peel die Angelegenheiten Groß dritannienS leiteten. Als im folgenden Jahre (20. April 1336) sein Vater Fürst Johann Joseph starb, folgte ihm Fürst AloiS Joseph in der Re« gierung deS Fürstenthums, das er schon im Jahre 1818 auf der Heimkehr von seiner ersten Reise besucht hatte. Seit dem Jahre 1827 Mitglied der Land« wirthschaftS-Gesellschaft w Wlen. entfal- tete er schon als solches eine rege Thätig- keit in landwirthschaftlichen Angelegen« heiten, diese aber steigerte sich zu einem einflußreichen Wirken, als er im Jahre 1849 zum Präses derselben gewählt worden, welche Stelle er durch ein Jahr» zehend bis an seinen Tod bekleidete. Kaum war er an die Spitze der Gesell« schaft getreten, so fand die Reorgani- sation derselben, ihre Theilung in eine Central-Gesellschaft und in BezirkSver« eine Statt; Ackerbauschulen, die erste auf deS Fürsten Besitzungen, entstanden; die allgemeine land« und forstwissen, schaftliche Zeitung, ein Blatt im großen Style, wurde begründet; die Ausstellun« gen von Vieh und landwirthschaftlichen Gegenstanden aller Art in zweckdienlicher Weise wurden vermehrt und ihre Bedeu« tung durch Preise, welche der Staat, der Fürst und die Gesellschaft beisteuerten, wesentlich gehoben; Seidenbau und Bienenzucht durch den Fürsten zunächst gefördert. In. der ein Jahr vor seinem Tode stattgehabten Ausstellung im Au- garten zeigte eS sich, welchen Auf- schwung die landwirthschaftlichen Ver- hältniffe unter seiner Oberleitung ge« nommen hatten. Noch in der letzten Zeit seines Präsidiums wurden das Drainage.Institut eingeführt, ein Wiesen- bau» und Drainage«Ingenieur aufgestellt. die Einleitungen zur Gründung einer Obst. und Weinbauschule getroffen, und Prämien für Obstzüchter festgesetzt. So umfassend nach dieser einen Seite des Fürsten Thätigkeit sich darstellt, er richtete sein Augenmerk auch weiter. 74 verfehle» dene humanistische, wissenschaftliche und industrielle Vereine (38 in Oesterreich, 19 in Böhmen, 8 in Mähren, 4 in Schlesien, 2 in Ungarn, 2 im Fürsten- thume Liechtenstein und 1 in Salzburg) wurden von ihm regelmäßig mit stehen« den Summen, die sich bei einzelnen auf mehrere hundert Gulden in jedem Jahre beliefen, unterstützt, ferner zahlreiche Pensionen an Dürftige. Gaben die er selbst überwachte, vertheilt. Bei außer» ordentlichen Anlässen, als z. B. bei Brän- den, Neberschwemmungen, sonstigen Un« glücksfällen steuerte der Fürst mit frei« gebiger Hand bei, so z. B. anläßlich der Ueberschwemmung in Ungarn im Jahre 1838 einmal 8000 fi., das anderemal 4300 fi. C. M.; für die durch den Brand in Hamburg Verunglückten im Jahre 1843 400 Ducaten; zum Bau eines Ständehauses in BreSlau 1433 st.; im Jahre 1843 dem adeligen Damen- vereine 3000 ft.; dem Kriegsministerium für die italienische Legion 4000 fi.; dem Ministerium für Handel und Gewerbe 3000 si. für Nothleidende; dem Brünuer Bischöfe für Staatsbedürfniffe 4300 fi.'. - im Jahre 1849 zur Stellung von Fuhr- wesenszügen 20.000 fi.; zur Errichtung eines Scharfschützencorps 4300 fi.; im Jahre 1831 zum Bau der Radetzky-Fce- gatte 1000 fi.; im Jahre 1833 dem Banus Ie l la 6 iäfür wohlthätigeZwecke 3600 fi.; im Jahre 1834 anläßlich der glücklichen Rettung Sr. Majestät 9000 fl.'. zur Gründung eines Knabenseminars in Olmütz 3000 fi., und im Jahre 1838 aus Anlaß der Geburt eineö Kronprin»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Volume 15
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Leon-Lomeni
Volume
15
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1866
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
499
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich