Page - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Image of the Page - 143 -
Text of the Page - 143 -
Liechtenstein 143 Liechtenstein
sollte, als ein Druckfehler). — Temesvlirer
Zei tung iL5s. Nr, 265 — Sieben bür<
ger Bote 1858. Nr 234 — Neuigkeiten
(BrĂĽnner volit, Blatt) i858, Nr. 257 u, 368.
— Grenzdoten. Herausgegeben von Ku»
randa lLeipzig. Herbig, gr. 80.) Jahrg. i847,
Bd. I , S. 255 fim „Brief aus Wien'1. —
Wiener Kirchenzeitung, herauög. von
Dr. Sebastian Brunner (4°.) 1836. Nr «6,
S. 687: „Bericht aus Lundenourg". —
Gratzer Telegraph l836. Nr. ls8. —
Unterhal tungsblat t zur Bälger» und
Volkszeitun^ (Brunecl. so ) Jahrgang i«64.
Nr. 47. 3. <92: „Das mikroskopische Fürsten«
thun," sals der FĂĽrst riner SchulprĂĽfung in
Eisgtub. einer seiner Besitzungen, benrohnte,
stellte er an einen der TchĂĽler die Frage ĂĽber
die Grenzen Deutschland DerTchül« ant«
wortt'te gut und schloß die Antwort folgender»
weise: Und hier unten sĂĽdwestlich bildet den
äußersten Punct das unabhängige, aber mir
freien Augen kaumsichtdare Fürsten»
thum Liechtenstein". Während den Lrkrer
und die Zuhörer ei« Entsetzen ohne Gleichen.
lt-faĂźtc>. brach der FĂĽrst in lautes Lachen ĂĽbrr
sein mikroskopisches Fürstcnthum aus). — Das
Pfennig. Magazin l837. Nr. 238: „Galle,
rie deutscher BundesfĂĽrsren. XXVII I" ^mit
Porträts — Porträt. Außer obigen Holz«
fchnitt.Bildnissen besteht eine schöne Lithogra»
phie in gr. Fol. von Kriehuber. den FĂĽr<
sten in ganzer Figur und im Toison.Ornate
vorstellend; — ferner eine Lithographie im
MedailloN'Format mit der Unterschnfi: Alois
FĂĽrst r>on und zu Liechtenstein. Druck der typ.
lit. attist. Anst. von Zcuuarski u. Dittmarsch.
Wien, ohne Angabe des Zeichners und Litho»
graphen (4". u. 8<>.. auch bei Lo w y's Schrift
ĂĽber den FĂĽrsten).
Liechtenstein, F ranz de Paula
Joachim FĂĽrst (General der Caval-
lerie und Ritter des Maria Theresien«
Ordens, geb. zu Wien 23. Februar
4302). Ein Sotm des FĂĽrsten Io<
haun Joseph cmS dessen Ehe mit
Iosephine Sophie Landgräsin von
tz ĂĽ r st e n b e r g. Betrat gleich seinem
Vater die militärische Laufbahn, im Mai
4821, als Lieutenant, im ehemaligen
4. Ehevaurlegers'Regimente. In der lan»
gen Friedensepoche stieg er rasch von Stufe zu Stufe, wurde im December
4823 Oberlieutenant im Uhlanen.Reg>
menle Erzherzog Karl Nr. 3. im Jahre
4823 Seconde-Rittmeister bei Schwarzen»
berg-Uhlanen und im Jahre 4828 TSca«
dronscommandant bei Erzh. Karl-Uhla»
nen' im Jahre l832 Major km Husza»
reN'Regimente seines Vaters Nr. 7, im
Jahre i833 Oberstlieutenant im Huszaren«
RegimenteNr. 3 und im Jahre ^l837Oberst
im Huszaren'Negimente Nr. 9. Im Jahre
l844 ^lM General-Mcljor befördest.
erhielt er eine Brigade in Prag, wo er
fich befand, als im Jahre 184^ die Revo.
lution in Italien ausbrach. Nun erhielt
er den Befehl einer Brigade bei dem in
Italien aufgestellten, von dem Feldmar»
schall-Lieutenant W elden befehligten Re«
servecorps. Bei Treviso sl3. Juni)brachte
er die durch das starke Feuer der Feindes
in Unordnung gerathene Planklerkette
der Unseren zum Stehen und fĂĽhrte sie,
durch den feindlichen Kugelregen unbe.
irrt, in ihre frĂĽhere Stellung zurĂĽck.
Später erhielt er Befehl, die hartbe.
drängte Garnison in der Citadelle von
Ferrara zu verproviantiren. Mit einem
3V00 Mann starken, mit GeschĂĽtz und
Artillerie versehenen Corps brach er in
der Nacht vom 42. auf den 43. Juli von
Legnago auf und erschien ganz unver»
muthet am 14. gegen Mittag vor
Ferrara. Der ĂĽberraschte Gegner wollte
im Anbeginne Widerstand leisten, gab-
jedoch, als er unsere Colormen sah, dieses.
Vorhaben auf und ergriff die Flucht.
Der FĂĽrst schloĂź nun mit der Stadt eine
Convention ab, zufolge welcher sie siä>
verpflichtete, der Garnison der Citadelle
eine Verproviantirung fĂĽr zwei Monate
zu liefern, ferner für die Spitäler und
Kranken in der Stadt Sorge zu tragen.
DieĂź alleS hatte der FĂĽrst so rasch zu.
Ende gebracht, daĂź er schon am 43^
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Leon-Lomeni, Volume 15
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Leon-Lomeni
- Volume
- 15
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1866
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 499
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon