Page - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Volume 15
Image of the Page - 146 -
Text of the Page - 146 -
Liechtenstein 146 Liechtenstein
„Fürst Franz de Paula Joachim Liechtenstein .
— Hirtenfeld (I.vr.). DerMilitärMaria
ThcresieN'Orden und seine Mitglieder (Wien
1837. Staatsdmckerei. 4°.) S. 1709 u. 1754
— Oesterreichischer So ldatenfreund.
herausg. von I. Hirten feld (Wien, gr. 4v.)
Iahrg, l83i, T. 2l2: „Ehrenhalle. XXVIII."
— Verhandlungen des österreichischen
verstärkten R i^chsrathes 1860. Nach den steno«
graphischen Berichten (Wien 1860. Manz. 8°.)
Bd. I, S. 212, 242; Bd. I I , S. 231 u. 388.
— Porträte. 1) Lithographirt von Kriehu«
ber; — 2) lithographirt von Dauthage
(beide Wien, bei Neumann, Halb-Fol.).
Liechtenstein, Friedrich Fürst (Gene-
ral der Cavallerie und Ritter des
Maria Therefien»Ordens, geb. zu Wien
21. September 1807). Sohn des Für.
sten Johann Joseph aus dessen C
mitIosephaSophie geb. Landgrafin
Fürstenberg, Bruder der Fürsten
Alois I/S. 140^, Franz ^S. 143^,
Eduard ^S. 421. Nr. 13). Im Alter
von zwanzig Jahren trat der Fürst in
die kaiserliche Armee und zwar als Unter,
lieutenant bei Schwarzenberg-Uhlanen,
kam im April 1828 als Oberlieutenant
in das bestandene Szekler.Huszaren-Regi.
ment, in welchem er Ende September
1831 zum Seconde«Rittmeister vorgerückt
war. Am 43. September d. I . kam der
Fürst in gleicher Eigenschaft zu dem
Huszaren.Regimente Erzherzog Feroi-
nand d'Este Nr. 3 und wurde in diesem
Ende October 1832 Escadronscomman-
dant. Mit 15. Juni 1838 zum Major
im Huszaren» Regiments Fürst Reuß
Nr. 7 ernannt, rückte er in demselben im
October 1839 zum Oberstlieutenant und
am 31. August 1840 zum Obersten vor.
Zu Anfang 1848 zum General-Major
befördert, erhielt er eine Brigade im
2. Armeecorps, welches in Italien auf.
gestellt war. Als der Feldmarschall
Radetzky die Offensive ergriff, stieß
der Fürst bei Verona mit seiner Brigade zum Heere. Noch vor Beginn der Opera-
tionen hatte der Fürst den erhaltenen
Auftrag, die Gegend von Montebello.
welche von Insurgentenhaufen beun>
ruhigt wurde, zu säubern, mit Energie
ausgeführt, Sorio mit Sturm genommen
und bei dieser Gelegenheit zwei Geschütze
erbeutet. Bei Santa Lucia, am 6. Mai,
war des Fürsten Friedrich Brigade
eine von den dreien, welche den heftigen
Sturm des linken Flügels abwehrte;
eine Erinnerung an sein ausgezeichnetes
Verhalten an diesem Tage bietet noch
die vorletzte Redoute vom linken zum
rechten Flügel auf dem Rideau vor.
wärts Verona, welche nach ihrn Fr i ed>
rich Liechtenstein heißt. Insbeson»
dere aber that sich der Fürst bei Mon»
tanara (26. Mai) und bei 3a Vol ta
(26. Juli) hervor. Auf die Einnahme
von Montanara war der fernere Opera»
tionsplan basttt, also die Ausführung
dieses Vorhabens von Wichtigkeit. Der
bisherige Angriff der Brigade Clarn war
nicht vollendet gelungen, es mußte zu
einem zweiten geschritten werden. Der
Fürst hatte den Auftrag dazu erhalten.
Auf einem kürzeren Wege. als eS jener
war, der ihm bezeichnet worden, brachte
der Fürst seine Brigade in's Gefecht,
wobei sich ihm noch der Vortheil bor,
den Feind vielleicht im Rücken an»
greifen und so zwischen zwei Feuer
bringen zu können. Das Infanterie«
Regiment Erzherzog Franz Karl, das
Kaiserjäger»Regiment und das 9. Jäger«
Bataillon sollten in den Kampf rücken,
wahrend das 8. Iager»Bataillon seinen
Rücken deckend, Badina und Strozza
besetzten. Indem also der Fürst auf der
Rückzugslinie des Feindes vorrückte,
vier Geschütze auf und neben der Haupte
straße aufstellte und links und rechts der«
elben Sturmcolonnen formirte, begann
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Leon-Lomeni, Volume 15
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Leon-Lomeni
- Volume
- 15
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1866
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 499
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon