Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 5 -

Londonio Aondonio Atheneen von Brescia und Bergamo haben 3. unter ihre Mitglieder auf« genommen. N itte l sta nds«Diplom vom 8. Jänner l837. I^ oQäoüio, i)i-62iö.6Qts äell' imp. i-ea.^ .oa- äemia, 61 dollo arti (Mlauo 1845 , 8".). — .^mü''<?Ho?i, Dells, vita y äoFli soritti äül c^v. 0. 0. I^ ouäoulo (^iiauo 1843, !j0.). — 0ioi'Q2.iL äoli' I. ü,. lätituto I^aindalÄo <!i scisu^e, Isttsre 6ä 2,rti o DidUoteca ita- likUH (^lilano, 8«.) 1>omo XII (1843), p. 337 —35t): ^OsIIa vlig, e äsZIi dciltti 6e1 eav. (Ü. <3. I<,ouäouiQ". — Wappen. Von Gold und Silber quergetheilter Schild. Im oberen Felde steht auf der Schildeötheilung ein schwarzer Adler mit aufgeschlagener rother Zunge; im unteren Felde ist ein natürlicher Löwe, ebenfalls mit vorgestreckter rother Zunge, von zwei in den Oberwinkeln befindlichen rothen fünfblättrigcn Nosen begleitet. Auf i.em Schilde ruhen zwei zueinanoergekehrte gekrönte Turnicrhelme. Auf der Krone des rechten Helms steht ein schwarzer linksgewen» deter Adler, auf jener de5 linken ein natür» licher Löwe, beide mit ausgeschlagener rother Zunge. Die Helmd ecken sind beiderseits schwarz, bei dem rechten Helme mit Gold, dei oeui linken mit Silber belegt. Londouio, Franz (Maler und Ku- pferstecher, geb. zuMailandim Jahre 1723, gest. ebenda 1783). Sein Talent wies ihn auf Erlernung der Malerkunst und F. Por ta wurde sein erster Meister. Anfänglich zeigte er besondere Lust zur Historienmalerei, und in Parma, wo er sich längere Zeit aufhielt, wurde Cor- reggio sein Vorbild, in dessen Manier er mehrere Arbeiten ausführte. Bald aber erkannte er, daß er den großen Fov derungen. welche man an den Geschichte maler stellt, nicht gewachsen war und wendete sich einem viel einfacheren Genre der Thiermalerei zu. in welchem er aber thatsächlich Bedeutendes leistete und bald einen Nuf erlangte. Seine Thier«, nament- lich seine Hirten stücke gefielen ungemein und durften zu seiner Zeit in den Pa lasten und Cabineten nicht fehlen. Viele seiner Arbeiten finden sich in den Mai- länder Gallerten und auch in anderen Städten Italiens, durch welches er im Jahre 4769 eine Kunstreise machte. Cinen längeren Aufenthalt nahm er in Neapel, wo er überdieß viel mit der Nadirnadel arbeitete, in deren Behand» lung der berühmte Kupferstecher Benig. nus Bossi — nicht wie es in der von Hoefer redigirten „RouvsIlS LioSra- i« FttnärHlo" heißt: Rossi — sein Lehrer war, der später selbst mehrere Blätter nach Arbeiten seines SchülerS radirte. Außer fünf einzelnen für sich be- stehenden Blattern stach er neun zu« !ammengehörige Folgen von bald mehr, bald weniger Blättern, deren eine erst nach seinem Tode herausgegeben wurde. Es sind: 4) Folge von 16 Blättern, mit der Schrift auf einem Steine des ersten Blattes: ^0L6vIw ^uteo Lonolio I>2.n> LU.2 I^onäonio llikäiolHnonsiL D. 0. O. (H. 6 Zoll 3 Linien, Br. 8 Zoll). Diese Folge ist numerirt, mit den IahreS« .ahlen 1738 bis 1739 bezeichnet; — 2) Folge von 12 numerirten Blättern mit Pastoralen, Hirten mit Vieh. Auf dem ersten Blatte auf dem Steine selbst: ^1 Nobiis 8i3l.OuiiäI.3.... Koma 1763 (H. 6 Zoll 10 Linien, Br. 8 Zoll 10 Li- nien), ein Abdruck dieser Folge, auf blauem Papier und weiß gehöht, ist in Weigel's Katalog mit 8 Thalern be« werthet; — 3) Folge von 6 Blättern ohne Nummern, Thier« und Hirtenstücke (H. 8 Zoll 8 Linien, Br. 6 Zoll 4 Linien); — 4) Folge von 12 numerirten Blät« tern. Pastoralen oder Hirten mit den Heerden. Auf dem ersten Blatte an der Mauer eine Tafel mit der Schrift: H.. 8. V. Mlorä ä'Hx6t6? . . . . ^Hnoosoo I^onäanio Nilaneös, I^ HpoU 1764 (H. 7 Zoll 9 Lin., Br. 10 Zoll 4 Lin.),
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich