Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 7 -

Longhi Longhi mehreres nach seinen Arbeiten. I n der Correr'schen Sammlung werden meh rere Bilder und eine Folge von 44t) Stu> dien, sämmtlich von ihm gezeichnet, auf- bewahrt; eine ausführliche Beschreibung derselben gibt Vicenzo Lazzari in sei» ner „Notisia. deiis operk ä'^.rt6 tio^itg. ä.6i!a. liacoolta Oorrsr 25a« (V6Q621Ä 1839, gr. 8o.). u. z. v. 24 bis 26 von 15 Gemälden (Nr. 125 bis 139) und p. 26—27 von den 140 Sru- dien. — Peter's Sohn Alexander be- trieb gleich seinem Vater die Malerkunst und erlernte auch bei Giuseppe Nogari das Kupferstechen. Er malte vornehmlich Bild nisse, deren sich eine große Menge in den Privatsammlungen zu Venedig befindet. Was seine Radirungen anbelangt, so bildet die unter dem Titel: „ vits äsi Zittori v6N62ia,ni istorioi riuoinati äsi Looolo XVIII" 1762) herausgegebene Sammlung von Bildnissen berühmter Venetianer , Maler des 18. Jahrhunderts, welche er selbst radirt und dabei auch auf sein eige- nes Bildniß nicht vergessen hat, sein Hauptwerk. Der Text dieser Sammlung — auch von ihm — ist aber erbärmlich und sein Kunsturtheil laßt viel zu wün> schen übrig. Außer diesen Bildnissen ra- dirte er noch folgende Blätter: „Gin Jahr- mnrkttlMter", links zwei Mädchen neben einigen Masken, auf dem Theater ein Mohr (Qu. Fol.); — „OinMschrn zwei Vnnern ant einem Mgrl sitzendes nnü schlll- trndrs NNidchrn" (Qu. Fol.). dieses und daS folgende nach Bildern seines VaterS Peter', — „PytlMllraä in ker Akademie" (Fol.); — „Nie Anbetung der Hirten"; — „Ner <l)hlirlatan" (Fol.); — „Ner mit einer Nnine tan;ent>e Ollniüalier" (Fol.); >— ^,^a F«>en?-a. s ?7 ?/is?-^o" (gr. Fol.). Als Maler steht er seinem Vater nach. Beide, Vater und Sohn, waren Mitglieder der Venetianer Akademie der Künste. Die daß Alexander ein Sohn Peter's ser und stützt ihren Zweifel vornehmlich auf den Umstand, daß es sehr auffallend er- scheine, daß der Sohn in der Kunst einen andern Lehrer als den Vater ge- habt habe. 6i Vsns-ia sä i suoi Ultimi oiu- ^uaut' anni. 8tuäii Ltorici (Vsns2ia 1835, I>lar2.tovi<:d, 8".) p. 441 ftbec beide Künstler, Vater und Sohn). — a^Z«7>i ^^lneenso^, No^io äi ?ibtro I^i^ki (VLN6213.1862, 8«.). Vudlißs V^^ ^I^l- I'irmiu, Diäot lröros» 80U2 la. äirsotion äs N. Is Dl. Hoetsr (paiig 1850 et 8Lg. , 80.) ^oms XXXI, x. 563 ftber Vater und Sohn). — s äb!w isols äeUa I^ ,a,FU22 eoe. eeo. (Vs- n62lH 1836, 120.)^ >. 3l9, 393, 399, 6l7, 51s, 323 s 603. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler«3erikon (München 1833. E. A. Fleischmann. 8<>.) Bd. VIII, S. 37. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Be- gönnen von Prof. Fr. Müller, fortges. von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1856, Ebner u. Seubert, gr. 8°.) Bd. I I , S. 618. — 2)a?!2i ^ulF! ^.ös.^, ätoi-ia Mtoiioa äsli» Italia ä2i risoi-Fillisuto äkils dsNs l>,rti ün I>lSL80 üi tWs 66l XVIII L6L0W (?15^1616, ^icoNo (?2Vuruo, 12".) Nä^ions ^UIrta, lomo III, x. 277. — H.tti äsU'IiuV.Il.e3. .^oeaäsmia. äi dslly a,rti in Vsns i^a. äsU' anno 186l (Vsus2ia 1362, xr. 8°.) x. 2—22. Longhi, Iofeph (Kupferstecher, geb. zu Monza 13. October 1766, gest. zu Mai land 2. Jänner 4831). Der Vater, ein wohlhabender Seidenhandler, ließ dem Sohne eine sorgfältige Erzie» hmig geben. Acht Jahre alt, kam er in. das Seminar von Celana, denn er war, da die Familie das Recht hatte eine Pfründe zu besetzen, für den geistlichen Stand bestimmt. Von Celana kam er in das Seminar von Monza und von diesem in jenes von Mailand, in welchem r die für scinm Beruf nöthigen Stu«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich