Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 15 -

Longhi Longhi -stark gesucht (Eremplare mit der Mackel auf der linken Seite wurden mit 90 Frs., Blätter mit der Schrift mit 12 Frs. bezahlt, gr. Fol ; Heller gibt folgende Maße des Blattes an: H. 17 Zoll 2 Linien? Br. 11 Zoll 5 Linien?) — ") „Medaillonbildniß Napoleon's" im Krönungsschmucke eines Königs von Italien. Die Regierung beschloß, das sehr gelungene Bildniß vor die beglaubigte AuSgabe des bürgerlichen Gesetzbuches setzen zu lassen. Diese Auszeichnung bewog den Künstler, seiner Ausführung einen ganz besonderen Fleiß zuzuwenden. Für die Halskrause nahm er sich Dreoet's berühmte Zwirnspitze zum Muster und so nahe kam er seinem Vorbilde, daß viele ihm sogar noch den Vorzug geben. Die Zeichnung dazu verkaufte L. drei Jahre vor seinem Tode an einen Engländer. Die Abdrücke dieses Blättchens sind nur bei der Quartausgabe des Civil» Gesetzbuches, die <806 in der kön. Druckerei zu Mailand mit Italienischem, französischem und lateinischem Terte erschien, zu suchen (vor der Schrift IN Frs.. mit der Schrift 8 Frs.). 18N6: 20) „Die Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers", nach Gerhard Dow wieBeretta berichtet, nach G. delle Not t i wieNagler schreibt (Il>. äoooll22iony 6i 52.2 'Oiovkuni LkttiLts,). Das Original befindet sich in der Kirche saut». Hlaris. äklia, 8eaik zu Trastevere in Nom; L. stach nach einer Zeichnung seines Zöglings P. Caronni , welche jedoch L. selbst noch verbessert hat. Es ist ein Gegenstück zur oben (Nr. 1s) er» wähnten Grablegung Christi nach Crespi (vor der Schrift 24 Frs., mit der Schrift 12 Frs.). — 21) „Der Philosoph in Gedan» ken". nach R em bra ndt (I?i1oLoko in rasäi- tüsious), ein Gegenstück zu dem schon (Nr. l5) angeführten Blatte „Der Philosoph in Be< trachtung" (vor der Schrift 40 Frö.. mit der Schrift 20 FrS.). 1807: 22) Mne Alte", halbe Figur' nach L 0 nghi's eigener Zeichnung. Von Kupferstich« Händlern fälschlich als Bildniß von L onghi's Amme ausgegeben (4«.), — ^ ^Der Kopf des Sokrates", nach einer Zeichnung von Bossi. für eine Ausgabe der Xenophonti- schen Denkwürdigkeiten des Sokrates, welche der bekannte Herzog Franzesco Melz i o'Enil in BreScia erscheinen ließ (dieses Titelkupfer tostet 3 Frs.). 18U8: N) „Bildniß des Baron Brüdern", eines ungarischen Officieis. nach eigener Zeich» nung. Es bestehen auch Abdrücke in Farben, die aber sehr selten sind (kl. Fol. . Weigel 3 Thaler 8 Groschen). — ^ ^ e r barrnher« zige Sameritan'. nach Rembrandt, für das Napoleonische Museumswerk. Die Be« hauptung: Dieses Blatt Longhi'S sei nur ein Nachstick nach der Nadirung dieses Ge« genstandes von Rembrandt selbst, wider« legt sich bei genauerer Vergleichung von selbst (vor der Schrift 40 Frs.. mit der Schrift 20 Frs). — 26) „Die Vision Ezechiel's". nach Ravhael. Nach einer Zeichnung von Du< tertre in Paris, wo sich damals das Ori» ginal befand, das später auf seinen ursprüng. lichen Platz im Palastr Pitti zu Florenz zu» rückkehrte. Auch dieses Blatt stach 3. für das Napoleonische Museumswerk. P. Anderloni hat später dieses Blatt unter Longhi's Lei- tung umgekehrt copirt (das Blatt, das selten, ist in Folio, Heller gibt seine Dimensionen H. !6 Zoll 4 Linien. Br. 11 Zoll an. Der Preis vor der Schrift auf chinesischem Papier 130 Frs., mit der Schrift 15 Fcs.. auch 3 NeichSthaler). I8V9: 2?) ^Die Verkündigung an die Hir« ten". nach Fl ink, für das Napoleonische Museumswerk (Preis vor der Schrift 40 Frs., mit der Schrift 20 Frs.). 181V: 2») ^Die Magoalena", nach Cor» reggio, nach einer Zeichnung des in der Dresdener Gallerie befindlichen Originals, von Seidelmann. L. stach dieses Blatt, eines der tresslichsten des Meisters, im Auf« trage von Al, tar ia in Mannheim. Man muß es wohl von einem Nachstiche unterscheiden, den P. Anderloni unter Longhi's nach» helfender Hand ausgeführt hat (das echte kostete vor der Schrift 230 Frs.. mit der Schrift 48 Frs.. in der M app e'schen Auction ging es um 70 fl. weg. Hel ler gibt seine Größe an: H. 12 Zoll, Br. 13 Zoll 10Linien). 1811: 29) „Der holländische Bürgermei» ster", nach Rembrandt. nach dem im Hause Man fr in i zu Venedig befindlichen Originale. Es ist ein Gegenstück zu dem im Jahre 18<i4 ausgeführten Porträt eines Nnbe« kannten (Nr. 16). Bezüglich des Bürgermei» sters. wie oerbeidenPhilosophen CNr. 15 u. 21). sind die echten Blätter wohl zu unterscheiden von anderen nur unter Longhi'S Leitung von seinen Schülern Paul Caronni und Joseph Cozzi ausgeführten Stichen. Diese letzteren werden öfter unter Longhi's Wer- ken verkauft. Nur Kenner werden sich nicht täuschen lassen, denn Longhi führte die wesentlichsten Theile aus und hat das Ganze
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich