Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 21 -

Lüngoni Fonkay Klunzinger (Stuttgart <853, Ebner und Seubert, 8".) Bd. I I , S.618. — Tschischta (Franz), Kunst und Alterthum in dem öster- reichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Friedr. Beck. gr. 8".) S. l37 (Artikel Caoalese) u. S. 373 snach diesem geb. im I. l?40). — Oesterreichische National< Encyklo« pädie von Gräffer und Czikann (Wien i83S, 8".) Bd. II I , S. 492. Longoni, Virginia (Landschafts« Malerin). Zeitgenossin. Schon in den Vierziger-Iahren machte sich die Kunst» lerin durch ihre Landschaften auf den Ausstellungen in der Brera bekannt. Die „Sonntagsblätter" gedenken ihrer anläß- lich der Kunstausstellung des Jahres 1844 namentlich und auch des von ihr gemalten Bildes „Nn Haien non <5omll"< I n der Ausstellung des Jahres 4834 waren auch zwei Landschaften der Kunst« lerin zu sehen, die als gelungene Arbeiten bezeichnet wurden. Sie ist eine Comerio vom Hause und an einen Longoni ver» malt. Sie lebt in Monza. Näheres über die Künstlerin ist nicht bekannt. Frankl (L. A. Dr.), Sonntagsblätter (Wien. 8".) I I I . Jahrg. (1844). S. t204. im Auf. satze.- Der Gelehrten.Congreß und die Kunst» ausftellung in Mailand. Von I. F. B. — H?s?2a ^6l«5s^6>, Qiiiäa critica all'sö^o- Li2iQQ6 ä«I!<3 belle ai'ti iu Nrera, per )'anno 1864 (HliläQo, I>üFuoui, 120.) x. 36^ ^o. 204. — ^.Idum 08^oüi^ iou6 cli deUs ai-ti in 40.) ^2Q0 XVI (1854), p. 120. Lougueval oder Lonqueval, siehe: Vuquoy von Lonqueval Freiherr de Vaux. Georg Franz August und Johann Md. I I , S. 208 u. 210). Lonkay, Anton (Schriftsteller, geb. zu Bocsko in der Nähe von Maros Szigeth in Ungarn 12. September 1827). Sein Vater, königl. Beamter, ließ dem Sohne eine sorgfältige Erziehung geben. Er schickte ihn auf das Gymnasium der Barmherzigen Brüder nach Szigeth, spater nach Szathmar und dann nach Pesth, wo er seine, Studien beendete. Frühzeitig der Literatur mit Vorliebe zugewendet, betrieb er mit besonderem Eifer das Studium der römischen und griechischen Classiker, warf sich zuletzt fast ausschließlich auf die Philologie und wählte das Lehramt zu seinem Berufe. Verschiedene Aufsätze veröffentlichte er anfänglich in den ungarischen Unterhat' tungsblättern: „DivatoLariiok", d. i. Modehalle, „Osalääi lapok^ d. i. Fa« milienblätter, „VuäHpest d. i. Osen-Pesther Echo. und „ tar", d. i. Damen.Courier. Im Jahre 1832 betheiligte er sich an der Redaction des „?63t,i Aaplo«, d. i. Pesther Journal und der von der ungarischen Akademie herausgegebenen Zeitschrift „Na^ar^lu- 26ura". Im Jahre 1856 begründete er die „i'I.noäHi laxok*, d.i. Schulblätter, das erste Fachblatt dieser Art in Ungarn, welches bald durch seinen gediegenen Charakter in den Lehrerkreisen des Lan» des einen wohlthätigen Einfluß übte und bis auf die Gegenwart fortgesetzt wird. Nicht so glücklich schien es ihm mit dem im Jahre 1839 begonnenen „i'anlsiLLk, L2u!ök s nsvslok Ovkon^vs", d. i. Jahr» buch für Schulmänner, Eltern und Er» zieher (Pesth, Geibel) ergangen zu sein. denn seit dem Jahre 18V1 enthalten die ungarischen Bücherverzeichnisse keine An» gäbe weiterer Fortsetzungen. Seit dem Jahre 1832 besorgt er auch über Wunsch des Erlauer ErzbischofS Bela. Barta- kovics eine Uebersetzung der von streng, katholischem Standpunkte geschriebenen Weltgeschichte dcs Cesare Cantn, von der im Verlage des nationalen St. Ste« phans.Vereins bis 1860 sechs Bände erschienen sind. Die verdienstlichste Arbeit Ionkay's ist aber sein Werk:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich