Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 24 -

Fonovics 24 Lonovics Hauses vom 49. Juni. indem er sich ein fach für die Adresse Deäk's, „den er nach 3uther, Washington und Szechenyi am höchsten achte" (ver> gleiche zum Verständniß die Biographie von Paul Iambor imX. Bande S. 60) erklärte, zum Schlüsse folgende denkwür> dige Worte: „Redner wolle lieber als Ungar in die Hölle, denn als Deutscher in den Himmel kommen und ein Oester« reicher würde er nur dann werden, wenn man ihn nach seinem Tode in einem Wiener Friedhofe begrübe". Erzbisckof 3.. ein gründlich wissenschaftlich ge deter Gelehrter und ein vortrefflicher Redner, hat außer mehreren Allocutionen und Reden auch einige andere Werke durck den Druck veröffentlicht, diese find: ss /^/an^öan") d. i. Ve» schichte der protestantischen Reformation in England und Irland. Nach Cob bet aus dem Englischen in's Ungarische über- seht (Großwardein ^832); — «^. d. i. Der Iosevhinismus und die die Kirche betreffende neueste kaiserliche Verordnung (Wien 4831. 8«.); — „^5 an^o? eiiT-s- ösm«, d. i. die englische Toleranz (ebd. ^ / a " , d. i. Volkskirchliche Archäologie, Z Bände (ebd. 1837, 8o.), der 1. Band behandelt den kirchlichen Iahrkreis. der 12. die Sacramente, der 3. die ordentlichen und außerordentlichen Feier- und Festtage und die kirchlichen Ceremonien. Es ist dieß des Bischofs 3.'Hauptwerk und von dem- selben bereits eine zweite Auflage erschie- nen. Von einem Priester des Benediktiner.« Stiftes Melk wurde nach der zweiten Auflage eine deutsche Uebersetzung des ersten Bandes unter dem Titel: „DaS katholische Kirchenjahr mit seinen Festen und Ceremonien, theils in Kanzelreden, theils in Form von Verkündigungen, arcbaologisch.liturgisck dargestellt" (3inz 186l. gr. 8o.j. bewerkstelligt. — Endlich erschien noch die von dem Erzbischofe 3., der übrigens auch Mitglied der ungari« schen Akademie der Wissenschaften ist. am 47. Jänner 18Y3 gehaltene Gedächtniß, rede auf Georg Maj lä th deSzökhely unter dem Titel: , a 1863, ) 4^.). Anlaßlich seines fünfzigjährigen Priesterjubilaums wurde L. „in Anerkennung seines ausgezeich. neten priesterlichen und wissenschaftlichen Wirkens", wie eS in der Allerh. Ent- schließung vom 21. April 1866 ausdrück- lich heißt, mit dem Großkceuze deS Leo» pold-Ordens geschmückt. — Sein Neffe Joseph LonovicS, Gutsbesitzer, ist der Gemal der bekannten ungarischen Schau« spielerin Cornelia Holl6sy. ksärnüVl u^saF, d. i. Sonntagszeitung (Pesth, gr. 4«.) Jahrg. i86<1, Nr. 22: „I.ono. vics «76226t, voit cLaQiläi püöpök". — ^ötst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm« lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth 8°.) S. 181. 5s UüM2ukrsn6i ^llbllikkal, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Prsth 1860. Moriz Räth. »".) Bd. V I I , S. <56. — Spr inger (Anton). Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frie« den 1809 (Leipzig 1863. S. Hüzel. gr. l»".) Theil l l , S. 43. 44 Anmerkung l30 u. 598. — Levitschn igg (Heinrich Ritter von), Kos« suth und seine Bannerschaft. Silhouetten aus dem Nachmärz in Ungarn (Pesth 1830, Gust. Heckenast. 5°.) Bd. I I , S. 1A«. — Der ungarische Reichstag 1861 (Pesth 1861. Carl Osterlamm. 8".) Bd. I I I , S 80—85. — Pesther Lloyd (ein in Pesth erscheinendes
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich