Page - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 37 -
Text of the Page - 37 -
Lo PrejU
trugen beide Sorge, daĂź der Familie Lo Presti
der entsprechende Platz unter dem hohen Adel
Oesterreichs eingeräumt werde. Baron Nochus
wurde auch nach strenger PrĂĽfung seines Adels
den 21. April 1793 durch Octaoian Grafen
Zinzendorf feierlich in das niederöstecrei«
chische Herrenhaus eingefĂĽhrt. Durch Artikel 47
des PreĂźburger Landtages 1764/63 erlangte
er zwar für sich und seine männlichen Erben
das Indigenat Ungarns, konnte aber seines
bald darauf erfolgten Todes wegen nicht mehr
beeidigt werden. Erst sein Sohn Ludwig
legte im Jahre 1807 den Indigmatseid ad.
Der heutige Familienstand der Freiherren
Lo Presti ist Verfolgende: Chef des Hauses
ist Freiherr Ludwig Lo Presti (geb. im
Jahre 1823). vermalt (seit 12. December 1843)
mit 5erapljine gebornen Gräfin EliterhiiZ^-Eü.
lantha (geb. 8. August 1820). Aus dieser Ehe
stammen folgende Kinder: Gugcnie (geb.
1. December 1845), Helene (geb. 7. Juni
1847). Agnes (geb. 7. April 1850). Ludwig
(geb. 4. November 1852) und Seraphine
(geb. 27. November 1855). Ferner leben fol»
gende Geschwister des Freiherrn Ludwig:
Iosepha Ludovica (geb. 1817). Henriette
(geb. 18W), Arpad sgeb. 1825). Freiherr
Ludwig und die obengenannten drei Ge»
schwister sind Kinder des Freiherrn Ludwig
(geb. 1767. gest. 1832) aus dessen Ehe mit
Iosephine geb. LeNoydeLozembrune.
2, x. 619. — Ha^67-<? HsoT-sno e?l
a^ D6N», Xobiltä, äi tZpaFna, col. 14. —
gicks äi spaF»!»,, lid. 5. — F>a Don,
äi (1669), p. 339. —
Icoi 4g NHmaslcreQäi rädiäil.^2,1, d. i. Die
Familien Ungarns mit Wappen und Stamm«
tafeln (Pesth 186«. Moriz Mth, 8".) Bd. VI I ,
S.t69. —Gothaisches genealogisches
Taschenbuch der freiherrl ichen Häuser
(Gotha. Iustus Perthes. 32«.) XI I I . Jahr«
gang (1863), S. 539—575 (mit den Stamm»
tafeln der Familie seit 1391 und einer aus»
fĂĽhrlichen genealogischen Skizze derselben).)
ll. Mehrere denkwĂĽrdige SproĂźen der Freiherrn-
samilie L5 Presti. 1. Joseph 3. Unter diesem
irrigen Taufnamen wird der heldenmĂĽthige
Vertheidiger des Schlosses Rama. gegenĂĽber
von Uj'Palanka. Nikolaus Freiherr Lo
Presti. in der österreichischen militärischen
37 Lo Presti
Zeitschrift 1825. 2. Band, S. 234 u, f.. auf.
gefĂĽhrt, dessen Heldenthat oben sS. 34)
ausführlicher dargestellt wurde. Die Verwech«
selung mochte durch einen anderen SproĂźen
dieses Geschlechtes veranlaĂźt worden sein,
nämlich durch den im Jahre 1818 als k. k.
Capitän verstorbenen Joseph Freiherrn von
Lo Presti. der ein Oheim des vorgenannten
Helden Nikolaus ist. — 2. Ludwig 2.
(geb. 1823). ein Sohn deS Freiherrn Lud»
wig aus dessen Ehe mit Iosephine Le
RoydeLozembrune, der gegenwärtige
Chef des Hauses, der im denkwĂĽrdigen
Jahre 1848 durch die Errichtung eines Frei.
corps in der ungarischen Nevolutionsarmee
sich bemerkbar gemacht hat. Die AusrĂĽstung
dieser Freischarler bestand in einer dunkel«
grĂĽnen Huszarenmente mit zinnoberrothen
SchnĂĽren, zinnoberruther ungarischer weiĂź.
verschnürter Weste, einem dunkelgrünen unga«
rischen Lederbeinkleid mit rothen SchnĂĽren,
langen Stiefeln mit kurzen Eisensporen
und einem aschgrauen Reitermantel. Die
Waffen dieser Freischarler bestanden aus
einem DoppelstuĂźen mit gezogenem Laufe,
zwei Doppelpistolen, einer am Säbelgurt
befestigten Patrontasche auf 60 Patronen und
einem langen Säbel auf Hieb und Stich.
Diese 3o Presti.HuSzaren hielten sich, wie
unsere Quelle — die ihren Errichter den
„ungarischen Lützow" nennt — berichtet,
sehr brav und wurden spater in die neu
errichteten Huszaren'Regimenter einverleibt,
^3 evitschnigg (Heinrich Ritter oon), Kossuth
und seine Bannerschaft. Silhouetten aus dem
Nachmärz in Ungarn (Pesth 1850. Heckenast.
8<>.) Bd. I I , S.298. — Von demselben Ludwig
3o Presti ist auch eine „Aovocaten.Instru«
ction. Leitfaden der L y'schen Rechtswirren"
(Pesth 1857, Trattner.Karolyi, gr. 80.) verfaĂźt
und in Druck gelegt worden, welche den Blick
in ein wahres Familiendrama thun läßt.7 —
3. Nikolaus Freiherr L. h' d. bes. Artikel
S 34). — 4. Nochus Lo Presti (geb.
1704, gest. um das Jahr 1770). Ein Sohn
des Freihecrn Franz aus dessen Ehe mit Hie»
ronyma Gaetana aus dem Geschlechte der.
Nr in i . Rochus ist der erste Lo Presti in
österreichischen Diensten. Er trat bereits im
Jahre 1?31 in die kaiserliche Armee ein und
nahm im Jahre 1?34 unter General Baron
Leutrum als Capitän und Stellvertreter
des General'Adjutanten am Tressen bei Gua»
stalla Theil. Im folgenden Jahre wohnte er
der Belagerung Mantua's bei. wurde 1736
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon