Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 146 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 146 -

Image of the Page - 146 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 146 -

Lützow 146 Li'chom Vicekanzlcr unter Kaiser RudolPh I I . . und Wiftert's Sohn Eurr war k k. Reichshof' räch und iin dreißigjährigen Kriege mit vielen Gesandtschaften betraut worden. Mit Curt gelangte die Frciherrnwürdc (l643) in diese Linie. Curt vonLühow. Herr auf Golden^ bau und Marsow, war mit Aülia öophlc von wl'5'cr^iww vermält. Den Reichsgrafcnstand erwarb der elste Gottfried von Lutzow mit Diplom vom !3. Februar 1692 und den böh. »nischcn mit Diplom vom 23. December 1693. Gott f r ied hatte auch die böhmischen Herr«,, schaften Dupftau und Sachsengrün bei Karls» bad erworben. Da aber seine Ehe mit Nmu Gräfin von Uicssclwitz kinderlos geblieben, so wurde seines Bruders Sohn Narthold Heinrich sein Erbe und auf ihn und seine Nachkommenschaft zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts der Grafenstand ausgedehnt. Bar thold Heinrich war mit Johanna Eli- sabelh Gräfin von Aellernich-Winneburg-Vcis' stein vermalt und ein Sproßc dieser Ehe ist der Graf Gottfried Jul ius, k. k Kämme« rcr. Dieser hatte anS seiner Ehe mit Maria Theresia geboren Gräfin Globen, verwitweten Gräfin harlig, den Lobn Johann Nepom. Gottfried. Graf Johann Nep. Gottfried (gest 1822) war k. k. Kämmerer und General« Major und zweimal vermalt, in erster Ehe mit ^arollnn Gräsin Hlerubcrg, in zweiter Ehe mit Aütouilt Gräfin Czernin. Des Grafen Johann Nep. Gottfried Söhne sind Graf Hicronhunls und Graf Nudolsih, und deren Nachkommen bilden dir heutige gräfliche ^inie in Böhlnrn. Der heutige Familienstand der Grafen Lützow ist: Graf Nudolph (geb. 23. Septcinber läl^). nn Sohn deö k. k. Hofrathrs und nachmaligen Vice Präsi- denten des k. k. Ncchnungö'Direccoriums Gra- fen Hieronymus (geb. 6. Jänner 1770. gest. 2«. Octobrr 186 l) aus dessen Ehe mit Anrolina Gräfiil Aülon'ral»l.'lübstl.'lnsttu (geb. 9. Juli 1779. gest. 27. April I82<i). Graf Nudolph. derzeit Chef des Hauses, ist (seit l. Mai 1843) ^it Veruljardine. Gräsin von Cltz (geb. 28. August <81.^). Slernkreuz'Ordenö' dame. vcrinält und stainmen aus dieser Ehe Mar ia (geb, 20. März 1817) und Kar l (geb. l4 Octobcr lt>19). Ferner leben die Geschwi« ster des Grafen Rudolph, Graf Franz und Gräfin Nosa. Graf Franz (gcb, 2. No< vember!8l4). 'V»siNll oer Güter Vorohrader und Waniberg in Böhmen, k k. Kammern, vormals außerordentlichcr Gesandter uiw bc» vollmachligtcr Minlstel bei denl großherzogl. hessischen Hofe. ist (seit 27, Mai l848) mit hcink'tte gebornen Miß 5eu,mc>llr vermalt. Der Graf ist mütterlicher Seits ein Neffe des tin» derlos verstorbenen Grafen Kolowrat und dei'fen Universalerbe. Uin nun die ihm durch dieses Erbe zugefallenen weitläufigen Besitzun- gen selbst zu verwalten, hat der Graf im Jahre 1863 seinen Gesanotschaftsvosicn nie« dcrgelcgt und sich in's Privatleben zurückge» zogen. Dcr Graf Franz hat vier Kinder: Franz (geb. 21. März l849). Nosa (<,rb 3l. März 1830), Heinrich (geb. l l. Septein- ber l8!>2) und Mathi lde (geb. 22. Scvlvm. ber l86U). Dcr Grafen Franz und Nu» d 0 lph Schwester Gräfin Nosa (geb. 6. März 1816), Besitzerin der von ihrem Oheim, dein (1861 verstorbenen) Grafen Franz Kolo> w ra t < 5! ie b ste in s ky ererbten He:rschaft Ebreichsdorf in Niederösterreich, Sternkrruz» Ordens« und Palastdame, ist (seit 9. Juli 1844) mit dem k. k. Kämmerer Ferdinand Gra- fen ^lM'gcl zum Di<,fct!l5era-!)lNN's!,'t>l,'!i vermalt Auch lebt noch die Witwe des Grafen Nu- dolph ss. d. S, >48), Naria Ignazia geborne Freiin 5l. Just de Ceulada, verwitwete Mar» quise von 5>f. (,'aurelit, nnd deren Kinder auä des Grafen NudolpH Ehe: Henriette (geb. l828), Stcrükreuz'Ordensdame, vermalt (sett Mai 1856) mit AseMuder Grafen CcirdeM.- Kar l (geb. !83l). verinält (feit 27. Juni 18.1») mit Kirolnm Maria geb. Gräsin Cljott'k von Chollwwa und Woniiin (geb. 2«. Juli 1837), und Victor (geb. 1834), k t°. Offi>.i^. Schließlich sei hier noch bemerkt, daß der be- rühmte uno beharrliche Widersacher Napo- leon's und Anführer der von ihm errichteten und nach ihm „die Lülzower" genannten wackcren Frcischaar, Adolph Freiherr von Iützow, auch cinenl Zlveige, Ulid zivar dem Prihier'schen dieses Geschlechtes angehört. sKn c sch ke (Ernst Heinr. Prof Dr.). Deutsche Grafen Häuser der Gegenwart (Leipzig 1833, T. O. Weigl. 8".) Bd. I I , S. 6^. — Der- selbe, Neues allgemeines deutsches Adrls» Lexikon (Leipzig 1863, Friedr Voigt. gr. 6".) Bo. VI, S, !>4 (mit Angabe einer reichen ge^ nealogischen Literatur, über dieses Geschlecht). — G 0 thaisches genealogisches Taschen» b u ch der gräflichen Häuser (Gotha, Just. Pcrthes, 32«,) XXXVII. Jahrgang (1«<'4). S. 5l<> - Historisch < Heraldi sches Handbuch zum genealogischen Taschenbuchc der gräflichen Häuser (Gotha l8ll^, Iustus Pcrihes, 32".) L. o48. — Gothaisches genealogisches Taschenbuch dcr frci<
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich