Page - 167 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 167 -
Text of the Page - 167 -
LĂĽschin 16? Lusignan
viel an Baarschaft fand, die nothwen-
digen Begräbniskosten aus derselben be-
streiten zn können, daß er. um bei dem
zunehmenden Mangel — und dieser hatte
im MiĂźjahre 1833. wo die Trauben,
krankbeit die letzte Hoffnung des Land»
mannes vernichtete, den höchsten Grad
erreicht — in seinen alten Tagen selbst
seine Pferde veräußerte, und sonach, wenn
eö das Kirchenfest oder sonst der Anstand
forderte, sich der Postgelegenheit bedienen
muĂźte. Im Jahre 4849 wurde L. zur
Versammlung der österreichischen Bischöfe
nack Wien berufen. Seine Mäßigung,
stine Bescheidenheit und sein richtiger
Takt erwarben ihm die allgemeine Hoch-
achtung. Se. Majestät ehrten seine Ver-
diensie mit der Ernennung zum geheimen
Rathe und im Jahre 1832 durch Ver°
leihung des GrosckreuzeS des Leopold-
Ordens. Im Jahre 433l beging L usch in
die Säcularfeier der Errichtung des
Görzer Erzbisthums und widmete ihr
ein eigenes, die betreffenden historischen
Notizen enthaltendes, gleichzeitig in Görz
erschienenes, typographisch wĂĽrdig aus-
gestattetes Heft. Im Jahre 4834 starb
L. im hohen Alter von 73 Jahren. Bei
dem Leichenbegängnisse fanden stch über
r,00 Bürger mit Wachöfackeln ein und
von allen Gegenden kamen Leute herbei,
um sich dem Zuge anzuschlieĂźen, den der
hockwĂĽrdigste Bischof von Trieft, Bar-
tholomäus Legat, führte. Die sterb-
lichen Ueberreste wurden in der Gruft
der in der Mitte deö FriedhofeS stehen«
den Capelle. welche sein Vorfahrer, Erz«
bischof Wal land, fĂĽr sich und seine
Nachfolger hatte bauen lassen, eingesenkt.
Das Testament bestimmte, daß sein ohne«
hin fast nur auS Paramenten und Ein«
richtungsstücken bestehendes Vermögen in
drei Theile getheilt werden solle. Einen
davon erhielten die Görzer barmherzigen Schwestern, den zweiten die Stadtarmen
daselbst und den dritten sein Hauscaplan
und Secretär, die Dienstleute und die
Klagenfurter Elisabethinerinen ebenfalls
zu gleichen Theilen.
Earinthia (Klagenfurter Blatt, 4«.) 43. Jahr«
gang (l8::4), Nr. 43: „Franz Xaver Luschin";
— dieselbe im nämlichen Jahrgange, Nr. 62
bis «4. sDieser ausführliche Nekrolog, ist
auch im Salzburg er Kirchenblatte,
t l l . Jahrg. (<«54), Nr, 37. und in dem uom
Pauluöoereine zu Grah herausgegebenen
Kathol ischen W ah rheits fre u nd e.
Vl-Jahrg. (l834). Nr ">9, abgedruckt.) —
Hermann (Heinrich), Handbuch der Ge«
schichte des Herzogthum5 Kärnthen in Verrini«
gnnq mit den österreichischen Fürstenthümem
(KlageiMirt <8«0. I , Leon. 8".) IN. Band.
t^. Heft: Culturgeschichte Karnthens uom Jahre
i?9l)-18:>7. S. 3!'!' ldaselbst ist irrig der 8.
statt dc6 3, December als Lu schi n's Geburts«
ta^ aiigegebeni. — ^^l<ni ^.7<i^, vrob-
tinc« na, novo lato lKlaaenfurt, 3eon, 8«)
X. Iahrg <l«5ä). S. Wl>. — Der deutsche
Anthei l des Viöthums Trient. Topogra-
phisch, historisch, statistisch und archäologisch
beschrieben von Mehreren und herausgegeben
von den Vereinen sĂĽr christliche Kunst und
Archäologie in Votzen und Meran (Briren
«860. A. Wrger. «".) Bd. I, S. ^7.
Lllstguan, Franz Joseph Marquis
sk. k. Feldzeug meister und Ritler
des Maria Theresien-Ordens, geb. zu
Iaca in Aragonien 23. Juni 17^3.
gest. zu Eiwanowacz in Mahren
23. December 1832). Entstammt einer
alten spanischen Familie; trat. 18 Jahre
alt, als Cadet in das Infanterie Regi°
ment Ferraris und wurde zu Beginn des
bayerischen Erbfolgekrieges Hauptmann
in dem neu errichteten galizischen Frei»
corpS Potocki. Nach Reducirung des-
selben kam er in sein frĂĽheres Regiment
zurĂĽck und im Jahre 178t zu Bender-
Infanterie Nr. 4i . Im Jänner 1789
war 3. zum Major vorgerĂĽckt. Er stand
damals in den Niederlanden gegen die
Aufständischen. Unsere Vortruppen bc-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon