Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 170 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 170 -

Image of the Page - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 170 -

170 Jahren, durch keinen Ebenbürtigen er- setzt. Es war aber auch, wie Laube schreibt, nichts vom Dlchendschauspieler an ihm. Er dachte eigen und hatle seine wohlausgeführte Lebensphilosophie. Der künstlerische Gesichtspunct war in ihm herrschend für alles, was er sah, was er erlebte, waS er dachte. Darstel- lm,g. sei'S im Vilde. sei's auf der Scene, war sein Element und eine solche tüch- tia> Kraft, die mit ihm frühzeitig zu Grabe gegangen, ist nicht so bald ersetzt. Der 'Zwischen. Akt (Wiener Theaterblatt» j«5ft. Nr ?4 u. 75: „Drei LustspU'l'Vater". Von Heinrich Lande. — DidaSkal ia «Frankfurter Unterhaltungsblatt. 4".) 1657. Nr. 176 u. 177. — Heinrich (A.). Deutscher Bnhnrn<A!manach (Berlin lt>58. «".) XXII. Jahrgang. S. 113 — Wanderer (Wiener polit. Blalt) 183?. Nr. 329. — Frankfur. ter K on versa tionSb latt 1857, Nr. 17U. —- I r i s (Graher Muster» und Modeblatt, 4".) 1837. m . Bd. 6. Lfg. — Presse (Wie. - ner polit. Blatt) 1837, Abendblatt Nr. 164. — Theater-Zei tung, herauög. von Adolph Bäuerle (Wien. 4".) 52. Jahrgang (l858). Nr. u:4, — Wiener Neuigkeitsblatt 1857. Nr. l65. — Wiener Zei tung 1867. Nr. 164, S. 2ll)ö knszczkimicz. Wladislaus (M aler). Zeitgenoß. Ein Zögling der Krakauer Malerschule, an der er sich mehrere Jahre in seiner Kunst ausbildete, sodann aber nach PariS ging. wo er seine Kunststu« dien fortsetzte und nach mehrjähriger Abwesenheit im Jahre 1850 nach Krakau zurückkehrte. Dort fanden seine Arbeiten in den öffentlichen Kunstausstellungen eingehende Würdigung. Besonders gro» ßen Beifall erntete sein größeres, im Jahre 1836 ausgestelltes Gemälde: „ Peter Skarga furdert Zlde! und Mrgrr Ara- knn'Z ;nr Oriiildnng drr barmherzigen Bruder- «chntt ant". Von seinen anderen Bildern sind bekannt: „Ner jungr Nrbell", — „MZ Almosen Spendende Nnnnnkind", dann meh» rere Altarblatter. Auch hat er im Jahre 1831 die Fresken in der Piaristenkircbe zu Krakau ausgeführt. Scenen aus dem Volksleben seiner Heimat und verwandte Stoffe gelingen ihm besonders glücklich, noch ist er aber, wie es sich in seinen Arbeiten z^igt, unsicher im Colorit. c'2kL, d. i, die Zeit (Krakauer polit, Blatt) «836. Nr 98. — s lovn lk Nknön.v. lioci. l)r. ^i-n,nt,. I^aä. I5iöso i-, d i. Conversa« tions'Lexikon, Nedigirt von i'i-. Franz Ladiöl, Rieger (Prag l8öl>. Kobcr. ^er. ^ ' ) Bd IV, S. 144?. Lllszcnskl), Franz Feiherl- (k. k. G e° nera l -Major und Ritter des Maria Therefieii'Ordens. geb. zu Moor in Ungarn im Jahre l765, gest. ebenda 30. Jänner 1831). Trat, vor Ausbruch des Türkenkrieges, als Lieutenant in das 8. HuszareN'Regilnent. Im Jahre l?94 bereits Rittmeister, zeichnete er sich zu Hezerath (13. September g. I.) auS, indem er den Oberlicutencmt Baron Einsiedl und Lieutenant Hamar be! einem feindlichen Angriffe so gut und erfolgreich unterstützte, daß der Feind zuletzt ganzlich zurückgeworfen wurde. Im folgenden Jahre befand sich L. unter Oberstlieutenant K a rasz bei der Avantgarde, als dieser bei Mannheim mehrere feindliche Pikcte rasch übersiel und aushob. Auch bci dieser Gelegenheit erwarb er sich durch sein ausgezeichnetes Verhalten oaS Lob des commandircnden Generals. Kurze Zeil darauf bei Oggers- heim seinen bereits erprobten Muth von neuem bewährend, erhielt er bei einem gelungenen Ueberfalle auf den Feind eine Wunde. Im Jahre 1799 stand L. mit dem Negimente bei der Armee in Italien. Bei Marengo erwarb er sich durch seine Tapferkeit die Anerkennung des Generals der Cavallerie Freiherrn von Melas. I n der Romagna hatte bereits, ehe die Hauptarmes ihre Opera- tionen aufnahm, der kleine Krieg begon-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich