Page - 173 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 173 -
Text of the Page - 173 -
Lutter 173 Lutz
am 3. September 1820). 3. trat im
September 1836 in den Orden der
barmherzigen Bruder und unterrichtete,
während er seine eigenen Studien fort«
setzte, in den Schulen zu Privicze und
Podolin. Nachdem er die philosophischen
und theologischen Studien in Pesth und
Ofen beendigt hatte, unterzog er sich im
Jahre 1844 an der Pesther Universität
den strengen Prüfungen und erlangte die
philosophische Doctorwürde. Im Jahre
1847 gab er seine erste Schrift: „ ^ s n i
z<n?«i?«n", d. i. Elementar-Mathematik
für Mittelschulen, heraus, wovon bald
eine zweite Auflage erschien. Eine für
die höhereu Schulen vollendete Bearbei-
tung desselben Gegenstandes gerieth.
nachdem sie behördlicher Seits bereits
angenommen worden, in Verlust. Im
Jahre 1848 wurde er Professor zu
Ofen und im Jahre 1830 nahm er
die Erzieherstelle in der Familie eines
reichen Edelmannes an. Im Jahre
1853 ward er Professor am katholischen
Obergymnasium zu Schemnitz. Seine
übrigen, bisher erschienenen Schrif»
ten sind: „^l. nzswT/lsAia.n?' s^s^si",
d. i. Elemente der Mathematik (Ofen
1848); — „ ^ ös^ssssttan a^KFT'a/sM",
d. i. Grundriß der Physik (Ofen 1848.
2. Aufl. Pesth 1835. 3. Aufl. ebd. 1862,
8".), eine von kundiger Hand ausge«
führte Bearbeitung des S ch öd le r'schen
„Buches der Natur", worüber aber die
Bemerkungen in der „Zeitschrift für öster»
reichische Gymnasien (1883, S. 394 u.f,)
von I . Grai l ich, für jene, so dieses
Werkes sich bedienen, als Berichtigungen
und Ergänzungen nicht übersehen werden
sollten. Im I I . Jahresberichte des k. k.
katholischen Obergymnasiums zu Schein-
nitz (1833) erschien seine mathematische
Abhandlung: „Die systematischen Poly-
nome". Selbstftändig gab er noch her. aus:
d. i. Logarithmisch.tri»
gonometrische Tabellen (Pesth 1860.
3. Aufl. 1862, Hartleben, 8«.); —
d. i. Mathematik für die höheren Classen
der Gymnasien (ebd. 1860 u. 186l);
«, d. i. Theoretische und prak«
tische Methode zur schnellen und gründ-
lichen Erlernnng der französischen Sprache
(Pesth 1860, Lampel); — ^ ^a^n?'
NA6?e^<2w 6?s?nsi", d< i. Grundzüge der
ungarischen Sprachlehre (ebd. 1860.
Hartleben); —
) d. i. Vorschlag
zur künftigen Organisation der kalholi»
schen Gymnasien in Ungarn nebst den
dazu gehörigen Daten (Pesth 1862,
Pfeifer, 8".): — „^/s/sööö nzsnnMA-
ia?z s^smsi") d. i. Elemente der höheren
Mathematik (ebd. 1864. Hartleben, 8".).
d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von
Lebensbeschreibungen. Von Jacob Fcrenczy
und Joseph Danielik (Pesth 1836. Gustav
Emich, 8".) S. 302.
Lutz, Peter Ritter von (k. k. Gene-
ral<Major und Nitter des Maria
Theresien-Ordens, geb. zu Wien im
Jahre 1734, gest. zu Szent-György.
v^r in Ungarn 7. October 1809). Sein
Vater war kaiserlicher Ofsicier und der
Sohn wählte den Stand seines Vaters.
17 Jahre alt, trat er als Cadet in das
7. Kürassicr'Negiment, damals Graf
TrautmannSdorff, wurde im November
1775 Fähnrich bei Preiß - Infanterie
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon