Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 174 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 174 -

Image of the Page - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 174 -

Lutz Lutz Nr. 24 und focht in ben Türkeukrie- gm bereits als Hauptmann. Im Sep« tember 1793 wurde L. zum Major im Generalstabe befördert und dem Feld» zeugmeister Clerfayt ^Bd. I I , S. 38^ bcigegeben. In dieser Stellung bot sick ihm mehrfacbe Gelegenheit zur AuS. zeichnung. Wie er bei der Einnahme der Lauterburger Linien sich durch seine Tapferkeit hervorthat, so zeichnete er sich bei der Vertheidigung des Schweige hauser Waldes durch die Umsicht und Präcision aus. mit der er die ihm gegebenen Aufträge in Vollzug setzte. Vom 26. August bis 27. Ocwber 1796fungirte Lutz als Chef des Gene- ral-Quartiermeisterstabes bei dem Corps des Feldzeugmeisters Maximilian Grafen Bai l le t von Latour M . I, S. 124). Das Corps war bei Friedberg am 24. August von der feindlichen Uebermacht umrungen. Lutz, der zwei Tage darauf seine Stelle bei diesem Corps antrat, traf unter dem heftigsten Feuer mit der größten Kaltblütigkeit so zweckmäßige An- ordmmgen, daß der Ruckzug des Corps ge« gen Aicha ausgeführt und dasselbe ganz gerettet werden konnte. Eben solche Un« erschrockenheit und Umsicht in den getrof- fenen Anordnungen entwickelte er bei Geisenfeld (^September), den darauf folgenden Tag beiGrodt, leider freilich immer bei Rückzügen unserer Armee, an deren Ausführung aber, in guterOrdnung vor einem übermächtigen und siegestrun- kenen Feinde, für den moralischen Muth und die physische Ausdauer unserer Trup- pen sehr gelegen war. Am 49.. 2l). und 24. October gelang es ihm, ungeachtet eines anhaltenden Gewehrfeuers, die Bewegungen des Feindes so genau zu beobachten, daß der Feldzeugmeister Graf Bai l let darnach seine Anordnungen tref- fen konnte, welche den glücklichen AuS- gang der in der Kriegsgeschichte unter dem Namen der Schlachten bei Emmen» dingen und Schliengen bekannten bluti« gen Tage zur Folge hatten. Noch im Jänner des darauf folgenden Jahres wurde 3. in Anerkennung seiner Verdienste zum Oberstlieutenant und für sein aus» gezeichnetes Verhalten in der Schlacht bei Stockach im Jahre 1791 zum Obersten befördert. Als aber nach dem Lüneviller Frieden (9. Februar l80t) die Ansprüche vieler braver Ofsiciere aus der letzten Zeit geprüft worden, wurde auch L. durch Capitelbeschluß deS Ritterkreuzes des Maria TheresieN'Ordens würdig befun» den und ihm dasselbe in der 66. Pro. motion (vom 18. August l8l)l). welche, und zwar zum ersten Male, öffentlich stattfand, verliehen. Im September 180» verließ er die activen Dienste als General- Major, und noch vier Jahre die Nuhe genießend, starb er in Ungarn im Alter von 33 Jahren. Hirten feld ( I . Oi.), Der Militar.Maria The. refien»Orden und seine Mitglieder (Wien l5.'»7, Staatsdruckerci. kl. 4".) S. ttou u. l743. — Noch sind einige andere Personen des Na» mens Iuh bcmcrkcnöwerth, u. z.: l. Iohanu Lutz. cin Architekt aus Schussenried bei Na« vensburg in Tirol, der zu Ende des il>. und zu Anfang des 1<». Jahrhunderts lebte und dessen Andenken fich durch den uon ihm in gothischem Geschmacke gebauten schönen Thurm der Pfarrkirche zu Votzen erhalten hat. Er hat den Vau desselben im Jahre läOl begon- nen und I!il8 oder lüi!) vollendet. Die Chro» nik uon Bohen und eine an dein Bildnisse des Künstlers angebrachte Aufschrift geben Nachricht davon. ^Tirolisch es Künst ler« Lexikon oder kurze Lebensbeschreibung jener Künstler, welche gcborne Tiroler waren (Innsbruck 1839, Felician Nauch, 8°.) S. 157. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem östcr« reichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fricdr. Bcck, gr. 8".) S. l35 u. 376. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler« Lexikon (München 4838, Fleisckmann, 8".) Bd. VII I , S. 137.) — " Johann Georg Lutz (geb. zu Höfen in der Pfarre Wcngle
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich