Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 187 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 187 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 187 -

Image of the Page - 187 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 187 -

Waager 487 Waager Gebiete hat Maager sich unumwunden für das erklärt, was Noth that und allein helfen kann. Während selbst seine Meinungsgenossen nur mit Vorsicht die ConstitutionSfrage des Großftaates be» rührten, er sprach kühn das große Wort „Reichsverfassung" aus und ver- theidigte seine Ansicht in der Sitzung vom 24. September in einer prunk- und phrasenlosen, aber verständigen, über- zeugenden, logisch geordneten Rede, wo« mit er sich in die Herzen aller Deutschen m Oesterreich ohne Unterschied der Con- fesfion hinein gesprochen hat und der Volkstümlichste nicht nur unter den Reichsräthen, sondern überhaupt unter den öffentlichen Charakteren Deutschöster« reichs geworden. Wo er in Wien sich sehen ließ, wurden ihm Huldigungen ge» dracbt; die Presse hat seinen Namen ge> feiert und in vielen Zuschriften wurde ihm Dank und Hochachtung ausgespro» chen. I n allen Auslagen der Kunst» und Buchhandlungen hingen Maager-Por» iräts, die Mode bemächtigte sich seines Namens, es gab Maager»Hüte, Maa- q er^Anzüge und zu einem Ehrengeschenk für den Mann des Tages war der er« hebliche Betrag von mehr denn 13.900 Gulden gespendet worden. Bei feiner Rückkehr in die Heimat glich der Ein» pfang, den ihm seine Vaterstadt Krön» stadt (am 45. October) bereitete, einem Triumphzuge. Geistlichkeit, Stadtrath, Schul» und Ortsvorstände erwarteten ihn; als er kam, empfing ihn Glocken» geläute und der Gesang des Volkslie- des: „Siebenbürgen, Land deö Segens, Land der Fülle und der Kraft". I n der Gemeinde Seiden harrte sein ein mit Blu- men bekränzter Wagen, an den sechs statt« liche Rosse vorgespannt waren. Er aber, von solchem Empfange tief bewegt, entgeg» nete den ihn Erwartenden die einfachen Worte: „Ich habe nichts als meine Schuldigkeit gethan". Seit der Zeit lebt M. in seinem Vaterlande. I n den letzten Jahren wurde sein Name nur einmal noch, anläßlich eines Finanz« projectes genannt, welches er der Regie« rung entweder vorgelegt oder vorzulegen die Absicht hatte. Auch sind von ihm in den Jahren 4863 und 1864 zwei Flug. schriften unter dem Titel: „GffeneZ Schrei- ben an den hutzen Nrichsralh" (Wien 1863, 8^.) und „Zweites Mne5 Schreiben an den hchen Aeichsrllth in Angelegenheit der Sieben- bürgn Eisenbahn" (ebd. 1864) durch den Druck veröffentlicht worden. Evangelischer Volkskalenoer, heraus« gegeben uon Theodor Ritz (Wien. bei Tend< ler u. Comp., 8«.) Jahrg. 1861 Enthält im Anhange Maagec'6 Biographie und als Titelbild dessen Bildnis. — Bohemia (Prager Blatt. 4<>.) 1860. Nr. 270, S. 1097: „Maager's Biographie". — G mundner Wochenblatt, X. Jahrg. (1860), Nr. 48 u. 49: „Reichsrath Maager". — Sieben- bürger Quartalschrift, XXII. Heft, S. 711 u. f.: Rede, welche M. am 24. Sep< teinber 1860 im verstärkten Neichsrathe ge» halten; ebd. S. 718: „Correspondenz aus Schäßburg" ^Beschreibung des ihm zu Ehren uon der Schäßburger Bürgerschaft gegebenen Festes); — XXIII. Heft. T. 749.» „Maager's politische Thätigkeit"; ebd. S. 721: „Fest zu Ehren Maager'S bei seiner Ankunft in Kron> stadi"; ebd. T. 756.- „Maageifest in Reps". — Evangelisches Wochenblatt (Wien, 40.) 1860. Nr. 44. S. 712: „Reich5rath Maa> ger". — Tagespost (Gratzer polit. Blatt) 1862, Nr. 12.» „Skizzen auS dem Parla» mente. VIII." — Die Glocke, herausg. von Payne (Leipzig. 4«.) 186ft, Nr. 96: „Karl Maager". — Presse (Wiener polii. Blatt) 1860, Nr. 246; 1861. Nr. 233Abenobl., Nr. 329; 1864, Nr. 184 u. 36l Kleinere, Maa. ger betreffende Notizen). — Pest'Ofner Zeitung 1861, Nr. 28S. — Hermann« städter Zeitung 1864. Nr. 311: „Dem Herrn Johannes zum Syluesterabeno". -> Kronstädter Zeitung 1863. S. 739: „Salzkörner". — Vaterland (Wiener po» litisches Blatt) 1860, Nr. 53. — Sch!e> sischer Anzeiger 186«. Beilage Nr. 9:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich