Page - 190 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 190 -
Text of the Page - 190 -
Macan 190 Macan
iIu5r eUs ikl
5Sco)o XVIII 6 äo'
(Vens2ia1836, tipoFr. äi ^iv
^orao III , z». 17—30:
mehrere italienische Uebersetzungen latei»
nischer und griechischer Classiker, darunter
das Leben des Agr icola, der Traum
des Scipio, die Oden des Horaz
u. m. a. Wie bemerkt, war M. Mit-
glied mehrerer gelehrten Akademien seines
Vaterlandes. Eine Selbstbiographie, die
sich unter seinen Papieren vorgefunden,
hat fein Biograph T. A. Catul lo. dessen
Angaben auch in vorstehender Lebensskizze
gefolgt ward, gewissenhaft benĂĽtzt.
66,
äi
Ultimi ciQiQ2,nt' änui. stuäii Ltorioi (Vo>
ussia 1855, ^l^toviod,, 8<>.) H.xpbQäio6,
p. 134. — Nouvells Nio^rax^io ssne-
i-al6 . . . ziudiise x^r HI2l. k'irniw Oiäot
liörsL, 50U5 1s. äirsotiou äs !^I. le Dr. 2o6-
tsr (I>2ri2 1880 st 2., 8°.) Lome XXXII,
x. 433. Wabi l's Todesdatum: 26. Februar
1836, ist unrichtig; an diesem Tage erlitt
M. den Schlaganfall, welchem aber erst am
8. März d. I. der Tod folgte.^ — Vio-
3 l 2. p b i 0 nonveliL 6.65 Qdnt6mporg.iu.L
(?ari3 1821 st 8., a lg. 1idrg.iris tiiLtor., 8°.)
^'oNs XII, p. 195.
Macan, Jacob Raphael (theologi«
scher Schriftsteller, geb. zu Radnic
23. October 1793. gest. zu Slabce
26. August 1849). Besuchte zu Pilsen
die unteren Schulen des Gymnasiums
(1808—4813) und die philosophischen
Jahrgänge (1814 u. 1815), begab sich
dann. um die Theologie zu studiren, nach
Prag, wo er nach beendeten theologischen
Studien im Jahre 1819 die h. Weihen
empfing und sofort in die Seelsorge ein»
trat. Zuerst wurde er Caplan zu Miro-
sott), wo damals der in der Lechischen
Literatur bekannte Adalbert Nejedl)-
als Pfarrer sich befand. Acht Jahre war
M. auf diesem Posten thätig, versah das Predigtamt, war Katechet in der Volks,
schule und beschäftigte sich in den Muße»
stunden, die ihm sein Beruf lieĂź, viel
mit der theologischen und pädagogischen
Literatur. Im Jahre 1327 kam er als
Localist nach Rosmow im Rakonitzer
Kreise, wo er bis zum März 1829 blieb,
worauf er an Stelle des zum Rector
bei St. Georg in Praa berufenen
I . Krbec ^Bd. XII I , S. 170) Pfarrer
zu Slabce wurde und dieses Pfarramt
bis zu feinem im Alter von 36 Jahren
erfolgten Tode versah. M. war ein wis.
senschaftlich gebildeter Theolog, der sich
besonders zur Zeit der Cholera in den
Jahren 1830 und 1836 durch Uner-
schrockenheit, Umsicht und rastlose Thä-
tigkeit hervorgethan und in Folge seiner
im priefterlichen Amte erworbenen Ver»
dienste mit dem Titel eines Dechants
ausgezeichnet wurde. Seine theologischen
zunächst im Hinblicke auf die praktischen
BedĂĽrfnisse des Weltpriesters herauSge-
gebenen Schriften sind in chronologischer
Folge: „^ TVswzws vs^s^ nsbo/e' FeHns
L?'HvH/v6 LTvös"/^", d. i. Angenehme
Abende oder schöne wahrhafte Begeben-
heiten (Prag 1823, Vetterl. 12".); —
d. i. Jesus Christus in vierzehn Sonn»
tagspredigten als Beispiel der Tugend
aufgestellt (ebd. 1827, 8".); — „
(ebd. 1838), diese Schrift gab
M. anonym herauS; — n_
d. i< Handbuch der Andacht,
dessen sich geistliche Väter und andächtige
Gläubige in der Kirche und bei gottes»
dienstlichen Verrichtungen wie auch zu
Hause mit Nutzen bedienen können (Prag
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon