Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 204 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 204 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 204 -

Image of the Page - 204 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 204 -

204 Macher ihrer gegenwärtigen Höhe und machte die Ausführung den Arbeiten manchen Eintrag. Ueberdieß verdankte er seine Geschicklichkeit im Lithographiren dem tüchtigen Kunike fBd. XII I , S. 377^, einem damals in Wien lebenden, mit der von Sennen feld er erfundenen Kunst viel beschäftigten Maler, der sich um die Hebung derselben vielfach verdient ge- macht hat. <Hormayr's) Archiv für Geographie, Histo» rie, Staats' und Kriegskunst (Wien, 4<>.) XII. Jahrgang (l82t), Nr. 43, S. 172; — XV. Jahrg. (<824). Nr. 36 u. 37. S. 3i3. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstlei'Lerikon (München 1839. E. A. Fleisch, mann. 8°.) Bd.VIII, S. 162. — Libussa. Jahrbuch. Herausgegeben von Paul Alois Klar (Prag, 8<>.) x. Jahrg. (1831), S. 464. Die Künstler aller Zeiten und Völker. Be< gönnen von Prof. Fr. Müller, fortges. von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1836, Ebner u. Seubert, gr. 8».) Bd. I I I , S. 2 d^ie Angabe daselbst, daßMachek im I.1843 gefror» ben, ist unrichtig). — I>aiQHtk>' areiiso- loziolce a. NiLtopiLns, d. i. Archäologische und topographische Alterthümer. Redigirt von K. Wl. Zap (Prag. 4<>.) i. Jahrg. (1853). S. 179; IV. Jahrg. sl861). Avthlg. 1. S.93. — älovuik nl^nön^. Lsäalctor Dr. ?r. I,2,ä. NisFei-, d. i. Conversations-Lexikon Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1830. Kober. Ler.8<>.) Bd. V, S. 40, Nr 2. — Außer obigem Anton Machek ist noch ein Maler desselben Namens, nämlich Mat- thäus Machek bemerkenswerth. Geboren zu ÄllHä? Vri8i zu Ende des 17. Iahrhun« derts, erlernte er die Malerkunst und ging nach Rom, wo er sich in derselben vervollkomm- nete. Nach seiner Rückkehr malte er viel im Kloster Zelivsl. und zwar für die Kirche und die Häuser des Stiftes; auch sind von ihm viele Bildnisse der Ordensherren ausgeführt worden. In der Pfarrkirche zu NUkä/ Lriät befindet sich ein Altarbild, den „H. Johannes der Täufer" vorstellend, von seiner Hand. s^aniHtk? aroksolvFioks u.s. w., Bd. I I I , S. 132. in der Anmerkung, und Bd. IV, S. 34. — s I o v nlk nkuön^, wie oben, Bd. V, S. 4l). Nr. t,1 Macher, Mathias (Arzt und Fach. schriftsteller, geb. in Steiermark zu Ende des 48. Jahrhunderts). Begann nach beendeten philosophischen Studien jenes der Arzeneiwiffenschaft, erlangte die Doctorwürde und übte einige Zeit in Gratz die medicinifche Praxis aus. Beinahe ein halbes Jahrhundert hat er in Steiermark als Arzt. Sanitätsbeamter und Schriftsteller in allen Kreisen des Landes gewirkt. I m Herbst 1863 trat er nach 42 Dienstjahren in den Ruhe- stand über und lebt derzeit in Gratz. Durch die Herausgabe der k.k. österreichi. schen Sanitätsgesetze und Verordnungen von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage, hat er fich um daS öffentliche Sanitatswesen kein geringes Verdienst erworben, und seine rnedicinisch-statistische Topographie der Steiermark, welche im Jahre 1860 mit dem Preise gekrönt worden, steht als umfassende Darstellung eines Kronlandes in medicinischer Hinsicht einzig in der Monarchie da. Seine selbst» ständigen Schriften — so weit es mir ge« lang, ihre Titel aufzufinden— sind in chro« nologischer Folge: „Mber die Ursachen und illlL MeLen der in neuerer Aeit 5ll sehr vberhand- nehmenden Skruphelkrankheiten, ihr Verhältnizz zur NtenLchensiacke und zur geimpften Anhuacke" (Wien182l. 8".); — „WuMaliöch-medi. rinizche Neschreibnng der Sauerbrunnen bei Nohitsch in Steqernillrk mit kurzer Anleitung zum Gebrauche derselben " (Gratz 1826, Ferstl. 8<>.): — „Zas Nümerbad niichlt Giitker in Zteyermark; in jillqsik.-med. Hinsicht bargeZtellt" (ebd. 1826, mit 1 Kupfer, 8".); — „Die den Grunzen der Steiermark nahen HrilVässer in Nngllrn, Nroazien, Illu.» rien. Phn,8ik.-medmm5che Beschreibung der Sauerbrunnen zu Glltzmannsdllrk und Sulz, der schmetellMtigen Näiler zu Warasdin und Ari- pina und der Thermen zu Stubitzna, G5chlltesch und Nenstadtl" (ebd. 1834, Ferstl. 8".); — „Handbuch brr gemeinen Chirurgie tür Ohirnr» grn-Nhrlinge und Gehilien" (Wien 1836,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich