Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 205 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 205 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 205 -

Image of the Page - 205 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 205 -

ktacher 205 Macher Sallmeyer. mit 1 lich. Tafel, gr. 80.); im SeelLllrger. Gine l - Hnthropologie - Diätetik. Md Medisin mit beZllndern Nncksicht llnt die in illn K. k. v5terr. ^tollten geltenden <bl»e^e unil Derordnnngm" (ebd. 1838, Bauer und Dirnböck. 4. Auflage 4860)', — „Der Pilger nach Muria-Zell in Strqer- Nurk, lzistllr. topographische Darstellung bnühmten WlllltllhrtLllrteZ" (ebd. 2. Auflage 4833, 8«.. mit 1 Ansicht; 3. Auflage 4836, mit 45 Holzschn. im Texte); „ Ms AMheKenuuZen in den K. K. ll2terr. Gim NarLtellnng der GeZchichte deZ Iputheken- lue2ens, i>er Rechte und Pflichten der Apotheker mil jener Aersie, Ghirurgen nnd <Vhieriirfte, welche Hllnöüpüthekkn halten", 2 Bde. (Wien, 4. Band 2. Auflage 4846, Gerold, gr. 8".); — „Gllwpentlium der Apotheker- <st5che" (Wien, 3. Auflage 4862, 8".); — „Handbuch der K. K. SllniMz-Geöche und Verorünnngen, mit besonderer Nesiehnng ant die niederö2terreich. Prouinzen, in chranolllg. Grd- nvng, mit nnrm srjZt. und alphab. Index, ^—T. Nand. Van den ältesten feiten bis Ende 3852" (Gratz 4838, Ferstl. gr. 8«.), 3.. 6.. 7. Band vom Jahre 4832 bis 1863 (ebd. 4836 u. 4838. gr. 8«.); ^- „ Uebersicht der Heiluiii22er nnd NaturmerK- Würdigkeiten des TjerMthums Steiermark" (Gratz 4838, 4".); — „Handbuch der GM- graphir vnd Statistik de2 Herzogthnms Steier- mark, mit besonderer Neziehnng ant üü3 Sani- Msmesen. Gekrönte Preisschritt", 2 Theile (Gratz 4860, Ferstl, 8".). Außer den vorgenannten felbstftandig erschienenen Schriften verfaßte M. eine große Anzahl kleinerer Abhandlungen und Aufsätze, da er ein fleißiger Mitarbeiter inedicini« scher und politischer Zeitschriften, unter letzteren des in Gratz erscheinenden Blattes „Tagespost" war. Tagespost (Gratzer polit. Journal, Fol.) 1865, Rr. 244 unter den Gratzer und Pro- vinzial-Nackrichten. — Noch lind zwei andere Personen desselben Namens bemerkenswerth, und zwar: 4. Andreas Macher (geb. in Schlesien, gest. im Jahre t762). Von prote» stantischen Eltern. Nachdem er die Schulen in Teschen besucht, wendete er sich selbst dem Lehramte zu und wurde Lehrer an der evangelischen Kirche und Provinzialschule zu Teschen, im Jahre 1735 Prediger bei der böhmischen Gemeinde in Berlin. 1737 Predi' ger zu Teltow, 1746 deutscher und böh» Mischer Prediger an der Bethlehemskirche zu Berlin und tön. preuß. Inspector über die böhmischen EmlanteN'Gerneinden in der Mark Brandenburg und in Schlesien. Die von ihm herausgegebenen Schriften sind: „Rede bei Legung des ersten Grundsteins zu der böhmischen Kirche in Berlin" (Berlin 1736); — „Fußstapfen göttlicher Vorsehung für die böhmische Gemeinde zu Norvawes" (ebd. 1753); — „Einhundert wohlbedachte Fragen, woraus ein kurzer Reim wird seine Antwort sagen" (Berlin 1753) hlian vergleiche über dieses Büchlein Bau mg arte n's Nachrichten von merkwürdigen Büchern, Bd. IV. S. 469^; — „Grund der evangelischen Wahrheit, 1. von der allgemeinen Gnade GotteS, 2. von dem allgemeinen Verdienst, 3. von der Kraft des Wortes Gottes, 4. der Taufe, 5. des Abend, mahls" (Berlin 1749. 8«.); — „Christliche Betrachtungen über die Sonn» und Feuer» tagsevangelien". Mit I . F. Burg's Vorrede (Berlin 1752. 8°.); — ,^. H.. Ooinsuü csu- truN ssoui-itatis. Aus dem Böhmischen über» setzt" (Leipzig 1737, 8«.); — „ I . A. Comenn" Uebergang auS dem Labyrinth der Welt in das Paradies des Herzens. Aus dem Böh. mischen übersetzt" (ebd. 1738). sInnalen der Literatur und Kunst in dem österreichi- schen Kaiserthume (Wien, Ant. Doll. 6".) Jahrgang 18N. Bd. I I I , S 3l3. — Neue Leipziger Literatur»?) eiiung ikuli, '>>>.-. Intelligenzblatte für Literatur und Kunst. 27. Stück. S. 417 u. 418). — 2. Johann Macher (geb. zu Bleidurg in Kärnthen 9. Jänner 1661, gest. zu Preßburg 18. Februar 1704-). Trat, 17 Jahre alt, in den Orden der Gesellschaft Jesu. und nachdem er die Ordensgelübde abgelegt, wurde er im Lehr. amte verwendet. Zuerst trug er die Redekunst, später die Philosophie zu Gratz vor, dann übte er das Pcedigtamt, und zwar zu Linz. Preßburg. Neustadt und Oedenburg aus. Die von ihm in lateinischer Sprache veröffentlich, ten Schriften sind: »Vita Nasni Iü<U2lun
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich